Header-Image

Auktion 23 | Moderne Kunst

Freitag & Samstag, 19./20. September 2025 (Live-Auktion)

Öffnungszeiten für die Besichtigung des Nachverkaufs und für Abholungen: 
Montag - Freitag | Täglich 10.00 - 17.00 Uhr 
Seestraße 7 | 83254 Breitbrunn am Chiemsee
Parkplätze direkt vor den Schaufenstern

Gebote unter Vorbehalt werden im Nachverkaufskatalog nicht angezeigt.

Alle Werke

MODERNE KUNST II

 Image

Lot 8

Anonymer Künstler
20. Jahrhundert

Rückenakt · 1938.
Öl auf Leinwand · 90,5 x 65 cm.
Oben links monogrammiert: CM.
Rückseitig auf der Leinwand undeutlich signiert und datiert: Carl Müller 1938.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 900

 Image

Lot 43

Bunz, Werner
1926 Korntal bei Stuttgart - 2009 Hamburg

"In der Dunkelheit fühlte man Geisterhände flattern" · 1960. 
Mischtechnik, Collage auf Leinwand auf Platte · 60,1 x 75,4 cm. 
Oben links signiert: W BUNZ. 
Rückseitig eigenhändig signiert, datiert und betitelt. Zusätzlich Aufkleber mit Bilddaten. 
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 200

 Image

Lot 70 **

Dirnaichner, Helmut
1942 Kolbermoor

Flusskiesel · 1988.
Flint, Lapis Lazuli, Sumpferde, Cellulose · 2-teilig, 51,5 x 16 cm und 50,7 x 17 cm.
Jeweils rückseitig signiert und datiert: H. Dirnaichner (19)88.
1 Blatt mit hinterlegter Knickfalte.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 300

 Image

Lot 81

Feininger, Lyonel
1871 New York, USA - 1956 Ebenda

Uzberg (Thüringen) · 1913. 
Bleistift auf Papier · 20,3 x 23,7 cm (Blattgröße). 
Oben links bezeichnet und datiert: UZBERG 21 V (19)13. 
Rückseitig Ausstellungsetikett der Galerie Maulberger mit Angaben zum Bild und VK-Preis EUR 8.900.-
Papier gelocht. Papierränder knittrig.
Rahmen mit Mirogardglas. 
Provenienz:
Nachlass des Künstlers; 
Auktionshaus Karl & Faber, München 4.12.2001, Lot 498, Zuschlagspreis 9.000 DM;
Galerie Maulberger, München

Nachverkaufspreis € 4000

 Image

Lot 83

Flath, Otto
1906 Staritzke bei Kiew, Ukraine - 1987 Bad Segeberg

Pferd mit Reiter
Holz · 60 cm.
Unten rechts am Sockel signiert: FLATH.

Nachverkaufspreis € 400

 Image

Lot 84

Flath, Otto
1906 Staritzke bei Kiew, Ukraine - 1987 Bad Segeberg

Flüchtlinge
Holz · 68 x 72 x 6,3 cm.
Unten rechts signiert: FLATH.

Nachverkaufspreis € 900

 Image

Lot 98 **

Geiger, Willi
1878 Schönbrunn bei Landshut - 1971 München

Eigenhändiger Brief mit farbiger Zeichnung vom 14.2.1968 · 20,9 x 21,5 cm (Blattgröße). 
Papier gefaltet. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 134

Holderied, Wilhelm
1940 Kaufbeueren

"zerkleinert - derbreselt" · 1981. 
Mischtechnik auf Hartfaser · 122 x 86 cm. 
Rückseitig auf Atelieretikett signiert, betitelt und datiert: W. Holderied 1981 zerkleinert - derbreselt -. 
Rahmen. 

Nachverkaufspreis € 400

 Image

Lot 152

Köchl, Alois
1951 Klagenfurt, Österreich

Bad Neualbenreuth in der Oberpfalz · 1999.
Aquarell auf Papier · 48,1 x 67,8 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert und datiert: KÖCHL (19)99.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: 28. Neualbenreuth | Skizze am 2.7.99.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 182

Marxmüller, Helga (alias Ninon Soyer)
1936 Burghausen

Abendsonne · 1970.
Gouache, Aquarell auf Papier · 40,3 x 50,3 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert und datiert: Ninon Soyer 1970.
Nicht geöffnet.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 183

Marxmüller, Helga (alias Ninon Soyer)
1936 Burghausen

Alpensee · 1969.
Gouache, Aquarell auf Papier · 36,3 x 49,9 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert und datiert: Ninon Soyer 1969.
Nicht geöffnet.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 184

Marxmüller, Helga (alias Ninon Soyer)
1936 Burghausen

Moorlandschaft · 1969.
Gouache, Aquarell auf Papier · 36,3 x 49,9 cm (Sichtmaß).
Unten links signiert und datiert: Ninon Soyer 1969.
Nicht geöffnet.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 186 **

Matisse, Henry
1869 Le Cateau-Cambrésis, Frankreich - 1954 Nizza, Frankreich

“Odalisque au coffret rouge” · 1926. 
Farbaquatintaradierung · 42 x 55,6 cm (Plattengröße). 
Unten rechts handsigniert: Matisse. Unten links nummeriert: 54/200. 
Nicht geöffnet. 
Rahmen mit Glas. 
Literatur: Duthuit-Matisse III. 
Vgl. Auktion Hampel, München 28.06.2019, Lot 1441, Zuschlagspreis inklusive Aufgeld 29.800 €.
Vgl. Auktion Karl & Faber München 06.06.2025, Lot 806, Zuschlagspreis inklusive Aufgeld 33.030 €.

Nachverkaufspreis € 13000

 Image

Lot 208

Neumann, Max
1949 Saarbrücken

"Heraklit" · 1991. 
Farbradierung · 135,5 x 94,5 cm (Blattgröße). 
Unten rechts handsigniert: Max Neumann. Unten links bezeichnet: Probedruck. Unten Mitte datiert: 1991. In der Darstellung bezeichnet: HERAKLIT. 
Ohne Rahmen. 

Nachverkaufspreis € 200

 Image

Lot 228

Peschke, Christian
1946 Bad Säckingen - 2017 Flintsbach am Inn

Weibliches Paar · 1997.
Kreide auf getöntem Papier · 49,6 x 34,6 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert und datiert: C. Peschke (19)97.
Im Passepartout.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 200

 Image

Lot 246

Putz, Leo
1869 Meran - 1940 Ebenda

Erotische Darstellung: Onanierende Frau hinter Paravent mit Blick auf sich liebendes Aktpaar 
Kohle, Buntstift auf braunem Papier · 27,5 x 21 cm (Blattgröße). 
Nicht signiert. 
Rückseitig montiert in Kopie: Gutachten zur Bestätigung der Authentizität von Peter Konzert, Innsbruck 1993. 
Ungeöffnet. Min. fleckig. Min. Knickspuren. Am rechten Rand min. Papierfehlstelle.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 400

 Image

Lot 247

Putz, Leo
1869 Meran - 1940 Ebenda

Erotische Darstellung: Rückenansicht einer jungen Frau mit hochgezogenem Rock
Kohle, Buntstift auf braunem Papier · 26 x 18 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Leo Putz.
Ungeöffnet. Min. stockfleckig.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 400

 Image

Lot 255

Ritzer, Peter
1942 München

Herbstlandschaft
Öl auf Leinwand · 70 x 80 cm.
Unten rechts signiert: Peter Ritzer.
Delle in der Leinwand.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 264 **

Schellemann, Carlo
1924 Krumbach - 2010 Eggenfelden

Katze im Maisfeld · 1978.
Öl auf Spanplatte · 68 x 72,5 cm.
Unten rechts signiert und datiert: CARLO SCHELLEMANN 1978.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 400

 Image

Lot 270

Schmidt-Niechiol, Arnold
1893 Schmograu, Polen - 1960 Nordholz, Niedersachsen

"Aktstudie" · 1914. 
Öl auf Leinwand · 52,5 x 40,5 cm. 
Unten links monogrammiert und datiert: AHS. (19)14. (A und H und S verbunden). 
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: Aktstudie (Dresden 1914) Arnold Schmidt-Niechiol. 
Rahmen. 
Anmerkung: Bis 1916 hat der Künstler mit AHS monogrammiert (Arnold Heinrich Schmidt), danach mit S. N. (Schmidt-Niechiol).

Nachverkaufspreis € 500

 Image

Lot 279 **

Shoultz-Carrnoff, Erwin
1913 Königsberg in Preußen - 1990 München

Küste bei Tunis (Tunesien) · 1972.
Gouache, Tusche auf Papier · 49,3 x 74,2 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert und datiert: Shoultz-Carrnoff (19)72. Unten links bezeichnet: TUNIS - TUNESIEN | SEPT. 72. Unten Mitte bezeichnet: (SIZILIEN-AFRIKA-REISE 72).
Knickspuren und Papiereinriss.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 280 **

Shoultz-Carrnoff, Erwin
1913 Königsberg in Preußen - 1990 München

Weiden am Kanal · 1972.
Gouache auf Papier · 49,8 x 65 cm (Blattgröße).
Unten links signiert und datiert: Shoultz-Carrnoff (19)72.
Farbabplatzung oben links.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 281

Slevogt, Max
1868 Landshut - 1932 Neukastel

Bühnenbildentwurf zur Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" · 1904. 
Mischtechnik auf Papier · 33,7 x 40,5 cm (Sichtmaß). 
Unten rechts signiert: Slevogt. 
Nicht geöffnet. 
Rahmen mit Glas. 
Wir bedanken uns bei Dr. Karoline Feulner, Max Slevogt-Forschungszentrum (Landesmuseum Mainz), die die Authentizität des Werkes bestätigt hat. ("Wir haben den grafischen Nachlass von Max Slevogt und dort hat sich eine sehr grobe Skizze zur Zeichnung auf der Innenseite eines Briefumschlages erhalten, Inv. Nr. SL NL 2015/383, dort in der Mitte der Zeichnung.)

Nachverkaufspreis € 3000

 Image

Lot 304

Tumarkin, Igael
1933 Dresden

Ohne Titel · 1965.
Mischtechnik, Collage auf dünnem Karton · 65 x 51 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert und datiert: TUMARKIN 1965.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 500

 Image

Lot 318

Ziegler, Richard
1891 Pforzheim - 1992 Ebenda

"Pandora II. Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau, die Mutter der Kinder", Mappenwerk mit 4 kolorierten Tuschezeichnungen und 9 kolorierten Lithografien · um 1926. 
Blockbuchbindung · 41 x 30 cm (Mappe). Verschiedene Maße der einzelnen, nur an einer Seite befestigten Blätter. 
12 der 13 Blätter handschriftlich monogrammiert: RZ/RZgl, 1 Lithografie in der Platte monogrammiert: RZgl. 
Insgesamt sehr guter Erhaltungszustand.

Nachverkaufspreis € 500

GLASOBJEKTE UND KÜNSTLERKERAMIK

 Image

Lot 406

Anonymer Künstler
20. Jahrhundert

Vase
Keramik, Raku Brand · 39,4 x 44 x 8 cm.
Rückseitig Künstlermarke: dreizackige Krone.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 433

La Rooy, Louis
1947 Amsterdam, Niederlande

"Ice Bug (Horns)" · 2011. 
Farbiges Glas mit Einschmelzungen · 64,5 x 27,5 x 9 cm. 
Unten signiert und datiert: 2011.

Nachverkaufspreis € 500

 Image

Lot 434

Loetz Witwe (Joh. Lötz Witwe)
Klostermühle, Anfang 20. Jahrhundert

Jugendstil-Vase mit Einbuchtungen im Korpus · um 1900. 
Glas, irisierend, Papillon-Dekor, farblos, gelb, orange · 20,7 cm x 14 cm ø. 
Chip am oberen Rand.

Nachverkaufspreis € 300

 Image

Lot 445

Quillmann, Konrad
1936 Berlin - 2002 Ostheim, Stadtteil von Nidderau, Hessen

Diskus-Gefäß · 1962/63.
Keramik, mehrfarbige Glasur · 30,5 cm ø x 9 cm.
Auf dem Boden Ritzmarke: KQ (K und Q verbunden).

Nachverkaufspreis € 150

SAMMLUNG JULIUS HÜTHER

 Image

Lot 500

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Auf dieses Los nicht bieten! Hierbei handelt es sich lediglich um einen erläuternden Text über den Künstler Julius Hüther. 

Münchner Expressionismus der ersten Stunde

Einen so namhaften Kunsthändler wie Paul Cassirer abzuweisen - das fiel Julius Hüther letztlich nicht schwer. Auch wenn die Zusammenarbeit mit dem visionären Galeristen, der bereits den Impressionismus nach Deutschland geholt hatte, ein gutes Einkommen und große künstlerische Anerkennung versprach, wollte Hüther keine Konzessionen eingehen – weder in seiner Kunst noch in seinem Lebenswandel. Ein Umzug nach Berlin – fort von seinem schönen München – kam für ihn nicht in Frage. Als geselliger Bohemién fand man ihn auf Atelierfesten oder in seinem Schwabinger Stammlokal, umgeben von Schriftstellern, Dichtern und Künstlerkollegen. Mit eindringlicher Gestik sprach er dort voller Begeisterung von Bildern, die er gemalt hatte, oder von denen, die er noch zu malen beabsichtigte. In seinem Schaffen war Julius Hüther unermüdlich, „[…] ein rastloser Geist, der, wenn es ihm paßte, zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Pinsel und Farbkasten griff. […] Alles ihm Malenswerte hielt er spontan fest, egal auf welcher Unterlage: selbst Bettlaken oder Tischtücher waren vor seiner Arbeitslust nicht sicher. Oft malte er auf dem Boden, die Staffelei nutzte er wenig.“ 

Geboren wurde Julius Hüther im Jahr 1881 in Cannstatt bei Stuttgart. Bereits zwei Jahre nach seiner Geburt siedelte die Familie nach München über, wo er mit Karl Valentin (bürgerl. Karl Frey) zur Schule ging. Diese Freundschaft hielt ein Leben lang und ist in zahlreichen Darstellungen verewigt. Sein künstlerisches Talent wurde von seinen Eltern früh erkannt und gefördert. So studierte er ab 1900 bis 1905 an der Münchner Akademie der Schönen Künste unter Gabriel von Hackl und Ludwig von Löfftz. Anfänglich bestimmte der konservative Stil der Lehrer sein Schaffen, doch galt sein Interesse Künstlern wie Vincent van Gogh und Ferdinand Hodler und dem aufkeimenden Expressionismus. Schon bald fand er seine ganz eigene Formensprache, deren Fokus allein auf das Wesen des Dargestellten gerichtet ist. Unbedeutendes wurde hierbei konsequent abstrahiert. Seine Kompositionen sind vorwiegend großformatig angelegt – mit langen hochgewachsenen Figuren, einer kühlen, leuchtend-frischen Farbpalette und dünnem Farbauftrag. Die Protagonisten seiner Werke sind nicht selten – von den Bildrändern beschnitten – nahe an den Betrachter gerückt. Dadurch wirken sie Ihrer Umgebung entrückt und isoliert. Seinen Protagonisten kommt er dabei mit einer Eindringlichkeit nahe, die den flüchtigsten Empfindungen Darstellung verleiht. Seine Porträts sind tiefgründige „Seelenlandschaften“ frei von überladenem Pathos und Theatralik. Obschon für Hüther die Kunst als „Ausdruck einer schöpferischen Kraft“ nicht verstanden werden musste, wohnt seinen Bildern gleichwohl eine starke Aussagekraft inne. In seinem Schaffen verdeutlicht sich die Orientierungslosigkeit seiner Zeit, das verlorene Selbstverständnis im Umbruch von Kaiserreich zur Demokratie und die Isolation des Individuums in einer Welt, die sich beständig schneller und lauter dreht. Doch klingen in seinem Oeuvre gleichfalls auch optimistische Töne voller Lebenslust und Lebensfreude an – besonders in seinen bunten Blumenstillleben, den andächtigen Naturbeobachtungen oder den Motiven aus dem Münchner Milieu mit der Auer Dult, der Oktoberfestwiese: weite Zeltdächer, in die Höhe ragende Achterbahnkonstruktionen und wehende Karussells.

An alle Tätigkeiten trat Hüther mit einer kompromisslosen Konsequenz heran. Das führte mitunter zu abstrusen Situationen, die heute wundersame Anekdoten abgeben: In seiner Münchner Wohnung hatte Julius Hüther Besuch erhalten. Als dieser darauf hinwies, wie gefährlich eine solche Unterkunft im 3. Stock nach den vergangenen Bombennächten wäre und viel zu weit vom Keller entfernt, winkte der Künstler leichtfertig ab: vor dem Fenster stünde ein Kastanienbaum, in den er einfach hineinspringen würde und so schnellstens am Boden wäre. Seine Besucher, die einen Scherz vermuteten, lachten daraufhin laut auf. Dies hatte jedoch Hüthers Verdruss zur Folge. Kurzerhand stieß er das Fenster weit auf, nahm Anlauf und sprang. Er stürzte von Ast zu Ast bis er schließlich unten im Hof zu liegen kam. Seine Frau sah leichenblass hinunter, doch ihr Mann stand schon wieder, klopfte sich die Ärmel aus und stieg zufrieden die Treppe hoch. Bei einer solchen Entschlusskraft wundert es nicht, dass er einer Verlockung wie dem Angebot Cassirers so vehement widerstehen konnte. Julius Hüther starb im Jahr 1954 in München. 

Franz E. Gailer

Nachverkaufspreis € 1

 Image

Lot 501

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Sonnenblume · 1953.
Aquarell, Tusche auf Papier · 30,7 x 23,4 cm (Blattgröße).
Unten von links nach rechts signiert und datiert: Julius (19)53 Hüther.
Zwei Papiereinrisse.
Rahmen mit Glas.
Literatur: Inge Lindemann, Julius Hüther 1881-1954, Werkkatalog, Verlag Dr. Rainer Höcherl, München 1989, WVZ 910.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 505

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Der Marstall in München · 1947.
Mischtechnik auf Papier · 20,6 x 29,5 cm (Blattgröße).
Unten von links nach rechts signiert, datiert und bezeichnet: Julius München 1947 Marstall.
Rahmen mit Glas.
Literatur: Inge Lindemann, Julius Hüther 1881-1954, Werkkatalog, Verlag Dr. Rainer Höcherl, München 1989, WVZ 765.

Nachverkaufspreis € 180

 Image

Lot 507

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Frauenkopf · 1952.
Mischtechnik auf Papier · 29,7 x 21 cm (Blattgröße).
Unterhalb der Darstellung signiert, betitelt und datiert: Julius Hüther Siegen 1952.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 508

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Gockel · 1947.
Öl auf Papier · 53 x 65,2 cm (Blattgröße).
Unten links signiert und datiert: Julius Hüther 1947.
Rahmen ohne Glas.
Literatur: Inge Lindemann, Julius Hüther 1881-1954, Werkkatalog, Verlag Dr. Rainer Höcherl, München 1989, WVZ 756.

Nachverkaufspreis € 500

 Image

Lot 509

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Weiblicher Akt mit Fischen und Fischerbooten · 1951. 
Tusche auf Papier · 53,7 x 41 cm. 
Unten rechts signiert: Jul. Hüther 1951. 
Papierschäden. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 515

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Sonnenbaden · 1953.
Tusche auf getöntem Papier · 33 x 23,9 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert und datiert: Julius Hüther (19)53.
Alters- und Gebrauchsspuren.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 80

 Image

Lot 516

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Zwei Frauenporträts in einem Rahmen · 1950.
Tusche auf Papier · 29 x 39 cm (Sichtmaß).
Jeweils unten signiert und datiert: Jul. Hüther 1950.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 519

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

"Das moderne Zuchthaus Gefängnis mit allem Comfort." · 1951. 
Tusche auf Papier · 32,6 x 26,2 cm (Blattgröße). 
Unten halbrechts signiert: Jul. Hüther. Unten rechts datiert: 1951. Oben links ausführliche eigenhändige Erläuterung. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 521

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Frauenkopf im Profil nach rechts · 1951.
Tusche auf Papier · 29,6 x 20,9 cm (Blattgröße).
Unterhalb der Darstellung von links nach rechts signiert und datiert: Jul. 1951 Hüther.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 523

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Markttag · 1952.
Tusche auf Papier · 20,5 x 29,6 cm (Blattgröße).
Unten von links nach rechts signiert und datiert: Julius Hüther 19 52.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 150

 Image

Lot 528

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Konvolut von drei Tuschezeichnungen des französischen Schauspielers und Pantomimen Jean-Louis Barrault (1910-1994): 
1) Tusche auf Papier, 17,5 x 12,5 cm (Blattgröße). Unten signiert und datiert: Julius Hüther 1953. Literatur: Inge Lindemann, Julius Hüther 1881-1954, Werkkatalog, Verlag Dr. Rainer Höcherl, München 1989, WVZ 905.
2) Tusche auf Papier, 28,6 x 19,3 cm (Blattgröße). Unten rechts signiert und datiert: Julius Hüther 1953. Literatur: Inge Lindemann (Hrsg.), Julius Hüther 1881-1954, Verlag Dr. Rainer Höcherl, München 1989, Abb. S. 34. Literatur: Inge Lindemann, Julius Hüther 1881-1954, Werkkatalog, Verlag Dr. Rainer Höcherl, München 1989, WVZ 906 (dort als Lithografie bezeichnet).
3) Tusche auf Papier, 28,1 x 23,8 cm (Blattgröße). Unten links signiert und datiert: Jul. Hüther 1954.
Jeweils bezeichnet: Jean Louis Barrault. 
Jeweils Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 533

Hüther, Julius
1881 Bad Cannstadt, Stuttgart - 1954 München

Bildnis Olaf Gulbransson 
Mischtechnik auf Papier · 38,8 x 28,5 cm (Darstellungsgröße). 
Unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet: Julius Hüther Bildnis Olaf Gulbransson. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

MODERNE KUNST I

 Image

Lot 713

Anonymer Künstler
20. Jahrhundert

Hirtenknaben 
Aquarell auf festem Papier · 47,9 x 33,8 cm (Blattgröße). 
Nicht signiert. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 20

 Image

Lot 733

Anonymer Künstler
20. Jahrhundert

Ohne Titel · 1984. 
Öl auf Leinwand · 79,5 x 89,5 cm. 
Unten rechts undeutlich signiert und datiert (19)85. 
Rückseitig auf dem Keilrahmen undeutlich bezeichnet: C24/84. YOPA Sept 1984 80 x 90 cm.
Min. Rest. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 742

Anonymer Künstler
20. Jahrhundert

Spuren 
Handgeschöpftes Papier mit eingeschlossenen Schnüren · 55,5 x 38 cm (Blattgröße). 
Nicht signiert. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 20

 Image

Lot 745

Anonymer Künstler
20. Jahrhundert

Stillleben mit Goldfischglas
Aquarell, Kreide auf Papier · 37 x 28 cm (Papierränder unregelmäßig).
Nicht signiert.
Fleckig. Leicht gebräunt.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 200

 Image

Lot 797

Bloem, Wolf
1896 Düsseldorf - 1971 Rodenkirchen, Stadtteil von Köln

"Märztag an der Isar" 
Gouache auf dünnem Karton · 32,5 x 50,5 cm (Blattgröße). 
Unten rechts signiert: Wolf Bloem. Unten rechts auf dem Passepartout betitelt: Märztag an der Isar. 
Rückseitig auf der Passepartout-Rückwand zweimal mit Atelierstempel: Wolf Bloem, München-Solln, Muxelstr. 10. Darunter eigenhändig betitelt: "Märztag an der Isar" (b. d. Überfällen). 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 798

Bloem, Wolf
1896 Düsseldorf - 1971 Rodenkirchen, Stadtteil von Köln

"Marine Schulschiff bei St. Girgio in Venedig" · 1962. 
Öl auf Hartfaser · 60,5 x 80,8 cm. 
Unten links signiert und datiert: Wolf Bloem (19)62. 
Rückseitig eigenhändig signiert und betitelt. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 876

Cossmann, Alfred
1870 Graz, Österreich - 1951 Wien, Österreich

Konvolut von 18 Exlibris Verschiedene Größen. 
Jeweils in der Platte monogrammiert und signiert. 
Einige Arbeiten doppelt vorhanden.
In sehr guter Erhaltung. 
Jeweils ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 240

 Image

Lot 888

Design
20. Jahrhundert

Ein Paar Barhocker von Lindau & Lindekrantz für Lammhults, Schweden
Aluminium, Kunststoff, Farbe Creme · jeweils 70 x 47 x 40 cm.
Auf der Sitzunterseite Etikett der Firma Lammhults, Schweden vom Nov. 1983.
Alters- und Gebrauchsspuren, Kratzer, Flecken.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 940

Frank, Sepp
1889 Miesbach - 1970 München

Konvolut von 12 Grafiken, Exlibris u.a. Verschiedene Größen. 
Jeweils in der Platte monogrammiert und signiert, vereinzelt handsigniert. 
Eine Arbeit dreimal vorhanden. 
Jeweils ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 240

 Image

Lot 1029

Horndasch, Erich
1926 München - 2010 Stammham, Landkreis Altötting

Drei Kinder 
Feder auf Papier · 28,3 x 37,8 cm (Sichtmaß). 
Nicht signiert. 
Seitlich oben rechts in Bleistift bezeichnet: Orig. Handzeichnungen Erich Horndasch/München unsigniert.
Nicht geöffnet. Papiereinrisse. Min. gebräunt. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 20

 Image

Lot 1063

Kasimir, Raoul (Robert)
1914 Wien, Österreich - 2002 Ebenda

Blick auf die Wiener Staatsoper · 1954.
Farbradierung · 43,5 x 40,5 cm (Plattengröße).
Unten links in der Platte datiert: 18. Mai 1954.
Gebräunt.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 40

 Image

Lot 1073

Klee, Herbert
1946 Pfaffenhofen an der Ilm - 2023 Weyarn

Mappenwerk: "Medea", mit 11 nummerierten und handkolorierten Lithografien und einem erläuternden Deckblatt · 1988. 62,4 x 44 cm (Blattgröße). 
Unten rechts jeweils handsigniert und nummeriert: H. Klee 10/40. 
Fleckig.
Eingelegt in Mappe, 62,6 x 44,8 cm. 
Beigegeben: Zwei Aquarelle mit Handstudien, 31 x 45,9 cm. Jeweils unten rechts signiert und datiert: H. Klee (19)86.

Nachverkaufspreis € 80

 Image

Lot 1114 **

Kubin, Alfred
1877 Leitmeritz, Böhmen (heute Tschechien) - 1959 Wernstein am Inn

"Ali, der Schimmelhengst" (Blatt XI, der Folge: Schicksale eines Tatarenpferdes in 12 Blättern) · 1932. 
Lithografie · 45 x 34,2 cm (Blattgröße). 
Unten rechts im Stein monogrammiert und nummeriert: AK. XI (A und K verbunden). 
In guter Erhaltung. 
Ohne Rahmen. 
Literatur: Marks A 113, 1349.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 1123

Lehmann, Hugo
Deutsch, 1871-1941

Stahlwerk
Öl auf Leinwand · 60 x 80 cm.
Unten Mitte signiert: Hugo. Lehmann.
Rest. Farbabplatzungen.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 300

 Image

Lot 1277

Raum, Walter
1923 Hersbruck - 2009 Achmühle, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Ohne Titel · 1991. 
Farbaquatintaradierung · 44,5 x 59,6 cm (Darstellungsgröße). 
Unten rechts handsigniert und datiert: Raum (19)91. Unten links nummeriert: 13/120. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 1285

Röhm, Hans
1877 Nürnberg - 1956 München

"Der deutsche Spielmann" · 1913. 
9 Druckvorlagen für das Titelbild "Germanentum" · ca. 12,5 x 11 cm. 
Jeweils ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 40

 Image

Lot 1301

Scherer, Fritz
1877 Freiburg im Breisgau - 1929 München

Italienische Landschaft 
Lithografie · 42,8 x 56 cm (Blattgröße). 
Unten rechts handsigniert: Scherer. 
Alters- und Gebrauchsspuren. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 30

 Image

Lot 1303

Schindehütte, Albert
1939 Kassel

Konvolut von 10 handkolorierten Radierungen mit grotesken, figürlichen Darstellungen Jeweils 52,5 x 50 cm (Blattgröße).
Jeweils unten Mitte handsigniert, datiert und nummeriert: Ali Schindehütte (19)70/71 70/99.
Teils fleckig.
Jeweils Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 1314

Schmitt-Gross, Otto
1900 Wilgartswiesen, Rheinland-Pfalz - 1965 Bad Dürkheim

Ohne Titel · 1963. 
Tempera auf Papier · 50 x 57 cm (Blattgröße). 
Unten rechts monogrammiert und datiert: S. G. (19)63. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 80

 Image

Lot 1325

Schweitzer, Alfred
1882 München - 1960 Ebenda

Parforcejagd 
Gouache, Tusche auf Karton · 48 x 60,6 cm (Blattgröße). 
Nicht signiert. 
Rückseitig Sammlerstempel: Reinhold Berg. 
Ohne Rahmen. 
Beigegeben: Parforcejagd, Kreidelithografie, 48,3 x 48,2 cm (Blattgröße). Unten rechts im Stein signiert: A. Schweitzer. Ohne Rahmen.
Insgesamt: 2 Blatt.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 1326

Schweitzer, Alfred
1882 München - 1960 Ebenda

Reiter mit Gewehr 
Tusche, weiß gehöht · 37,5 x 30 cm (Sichtmaß). 
Unten rechts signiert: Alfred Schweitzer. 
Oben Mitte fünf stecknadelgroße Löcher. 
Rahmen ohne Glas.

Nachverkaufspreis € 50

 Image

Lot 1329

Seidl-Seitz, Josef
1908 München - 1988 Ebenda

Norddeutsche Landschaft
Gouache auf Papier · 37,9 x 61,3 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Seidl-Seitz München.
Nicht geöffnet. Fleckig.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 1349

Sternbacher, Georg
1933 Unterkochen, Baden-Württemberg - 1995 Aalen

Ohne Titel · 1989. 
Mischtechnik auf festem Papier · 75,5 x 55 cm (Blattgröße). 
Unten halbrechts monogrammiert und datiert: St. 1.10. (19)89. 
Rückseitig Atelieretikett GEORG STERNBACHER OBERRIFFINGEN und Angaben zum Bild. 
Rahmen ohne Glas.

Nachverkaufspreis € 100

 Image

Lot 1351

Streck, K.
20. Jahrhundert

Konvolut von vier Lithografien auf drei Blatt: Figürliche Darstellungen Jeweils 42,8 x 30,3 cm (Blattgröße). 
Jeweils unten rechts handsigniert und datiert: K. Streck (19)75. Jeweils unten links nummeriert: 10/50. 
Tadellos erhalten. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 30

 Image

Lot 1383

Wap, Hans
1943 Rotterdam, Niederlande

Ohne Titel · 2004. 
Mischtechnik auf Papier · 49,8 x 34,8 cm (Blattgröße). 
Unten Mitte signiert und datiert: WAP 2004. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 40

 Image

Lot 1389

Weiss, Otto
1880 Stuttgart - 1967 München

Donaudurchbruch 
Aquarell, Kohle auf Papier · 48 x 36,5 cm (Blattgröße). 
Nicht signiert. 
Auf dem Beilage-Karton beschriftet: "DONAU-DURCHBRUCH" | ORIG. VON AK. KUNSTMALER | OTTO WEISS-MÜNCHEN-FORSTENRIED | u. HOLZHAUSEN A./A. 
Papierränder restauriert und fleckig.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 40

 Image

Lot 1394

Welden, Leo von
1899 Paris, Frankreich - 1967 Bad Feilnbach

Ohne Titel 
Mischtechnik auf Papier · 30 x 24,5 cm (Blattgröße). 
Unten rechts signiert: Welden. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 80

 Image

Lot 1398 **

Wewerka, Stefan
1928 Magdeburg - 2013 Berlin

Stuhl
Farbradierung · 11,3 x 15,6 cm (Plattgengröße).
Unten rechts handsigniert und undeutlich datiert: St. Wewerka. Unten links nummeriert: 28/55.
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 30

 Image

Lot 1406

Woelki, Anton
1908 Gelsenkirchen - 1987 Tutzing

Stierkampf · 1971. 
Kreide auf Papier · 40 x 53,2 cm (Blattgröße). 
Unten links signiert und datiert: A. Woelki 1971. 
Papier knittrig. 
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 40

** Folgerechtsumlage