Header-Image
Gesamter Katalog
 Image

Lot 600

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Auf dieses Los nicht bieten! Hierbei handelt es sich lediglich um einen erläuternden Text über den Künstler Julius Seyler.

Der Spätimpressionist und die Höllenhunde der Prärie

„Immer wieder wundere ich mich, wie es nur kommt, dass ich, Münchner Maler, hier sitze am Rand der Prärie. Indianer vor ihrem Zelt, in der Ferne die Kette der Rocky Mountains“, schrieb der Künstler Julius Seyler im Jahr 1913. Im Glacier Nationalpark in Montana traf er auf die Blackfeet-Indianer, den berüchtigten „Hellhounds of the Plains“. Doch die Zeiten der ‚edlen Wilden‘, die die weite Prärie beherrschten und riesige Büffelherden jagten, gehörten bereits der Vergangenheit an. Die Begegnung von Künstler und Indigene entsprach so gar nicht der klassischen Vorstellung, die aus den Karl-May-Büchern entspross. Vielmehr warteten die Blackfeet gehüllt in ihre folkloristische Tracht am Bahnhof des Nationalparks auf Neuankömmlinge, um diese willkommen zu heißen: eine reine Touristenattraktion. Dort traf Seyler, der von einem US-Eisenbahnmagnat als Werbemaler für den Nationalpark engagiert wurde, das erste Mal auf den indigenen Stamm. Doch für Seyler war es mehr als ein oberflächliches Schauspiel: nach nur einer Arbeit seines Auftrags ließ er diesen hinter sich und zog fortan freundschaftlich mit den Blackfeet durch die Rocky Mountains. Stolz war er besonders auf seinen neuen Namen, den er nach kurzer Zeit und unter großen Zeremonien erhalten hatte: „Alle nennen mich bei meinem Indianernamen ‚Boss Ribs‘.“ Die Werke, die er in dieser Zeit malt, sind äußerst begehrte Motive. Sie erinnern an die Dynamik van Goghs, schwelgen in atmosphärischen Farbnuancen und sind auf das Wesentliche reduziert. Sie bilden nicht die Realität der in Reservate lebenden Indigenen ab, sondern erzählen von der Freiheit eines stolzen Stammes vergangener Zeit. 

„Die Gesichter dieser Landschaft sind ewig wechselnd aber immer ernst, einsam und stolz.“

Doch sein Abenteuer in den Rocky Mountains endete abrupt. Die Kunde, dass sich die Welt im Krieg befand, traf Julius Seyler „wie ein Blitzschlag“. Obschon er sofort aufbrach, war eine Rückkehr nach Deutschland aufgrund der Seeblockade der Engländer nicht mehr möglich. Julius Seyler verblieb in den Vereinigten Staaten und übernahm mit seiner Frau Helga, die er an der Münchner Akademie kennengelernt hatte und die selbst aus St. Paul in Minnesota stammte, die Farm seines Schwiegervaters. „Ich bin Farmer“, schrieb Julius Seyler und war sich der Ironie dieser Aussage wohl bewusst. „Die Kuh mußte gemolken werden, ich hatte keine Ahnung davon, das wurde an der Akademie der bildenden Künstle nicht gelehrt.“ Die Jahre bis 1921 waren geprägt von stetig zunehmenden Anfeindungen und einer immensen körperlichen und mentalen Belastung. Selbst die Ausübung seiner eigentlichen Profession, der Kunst, war ihm in dieser Zeit nicht möglich.     

„Jahre gingen, verloren für immer. Eine rasende Angst ist in mir, ist es zu spät?“   

Für Julius Seyler, der sich mit seiner bisher erlangten künstlerischen Virtuosität nie zufriedengegeben hatte, kam die Rückkehr nach Deutschland einem beängstigenden Neubeginn gleich. Durch regelmäßige Ausstellungsbeteiligungen (vor allem im Glaspalast) erarbeitete er sich jedoch wieder rasch eine eminente Stellung im Kunstbetrieb. „Hier kommt ein Maler zu Wort, der nicht einer unter vielen ist, sondern ein Bahnbrecher in schwieriger Zeit und auf schwierigem Boden“, bekundete Galerie Helbig in München. 

Seine erfolgreiche Karriere war schwerlich vorherzusehen. Doch Seylers hohe Begeisterungsfähigkeit und Beharrlichkeit waren schon in jungen Jahren berüchtigt. So klagte sein Gymnasiallehrer über die unbändige Intensität des jungen Seylers, der „in seinen Freistunden wie ein Besessener am Land und Eis“ rennt – sowie seine spöttisch-scharfen Karikaturen im Schulheft, die „zum größten Gaudium der Klasse“ avancierten. Die Freude am Laufen, insbesondere dem Eislauf, äußerte sich alsbald in sportlichen Wettläufen, die ihn zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben führten. So gewann er 1896 und 1897 die Europameisterschaft in Hamburg und Amsterdam und errang auf der Weltmeisterschaft in Davos 1897 den 2. Platz. Doch sah er von der Fortführung seiner professionellen sportlichen Karriere alsbald ab und widmete sich gänzlich dem Studium der Kunst an der Münchner Akademie, die er von 1894 bis 1906 besuchte. 

Schon im Jahr 1907 wurde der Münchner Galerist Heinrich Thannhauser, der ein feines Gespür für junge Talente moderner Kunst besaß, auf den Künstler aufmerksam und sicherte sich sogleich das Alleinverkaufsrecht. Fortan fanden die Werke Seylers neben Arbeiten von Picasso, Gauguin, Liebermann oder Franz Marc ihren Platz in den prestigeträchtigen Ausstellungen und fanden erlauchte Abnehmer, wie beispielsweise Prinzregent Luitpold. 

„Ein Motiv habe ich gefunden, bin ganz begeistert. Du kennst doch die wunderbare Landstraße hinter Diessen mit ihren Pappeln und Birken“, schrieb der Münchner Künstler Julius Seyler enthusiastisch. Hatte ihn einmal ein Motiv gepackt, ließ es ihn so schnell nicht los. „Die Natur ist für mich kein Stillleben, das man bedächtig abmalt. Sie ist ein großes, glückhaftes, oft aber auch schreckhaftes Erleben. Das möchte ich fassen, ich möchte es nicht nur, ich muss es!“ Wieder und wieder widmete er sich so der künstlerischen Darstellung eines Themas – stets auf leicht unterschiedliche Weise. „Man hat mich einen Impressionisten genannt. Bin ich das…? Was ist Impressionismus? Ich weiß es nicht. Ich habe gerungen und gekämpft um mehr als Virtuosität, mehr als eine stilistische Formel. Was mich zur Arbeit zwingt ist das Erlebnis des Lebendigen, das geheimnisvolle Walten der Natur.“ Seyler zog es hinaus in die Welt, um die neuesten künstlerischen Impulse zu entdecken und die Landschaft und die Menschen hautnah zu erleben. Seine Reisen führten ihn in die Niederlande und nach Belgien – dort entdeckte er das Motiv der Crevetten- und Tangfischer für sich – nach Norwegen und Frankreich. Gerade die großen französischen Avantgardisten um Paul Cezanne übten einen nachhaltigen Eindruck auf ihn aus. Auch nach seiner Rückkehr aus den USA führte die starke positive Resonanz, die seine Werke erregten, u.a. zu Ankäufen vom bayerischen Staat sowie 1924 zu seiner Ernennung zum Professor an der Münchner Akademie. Den Zweiten Weltkrieg – als weiteres einschneidendes Erlebnis – verbrachte Seyler von 1940 bis 1942 in der Abgeschiedenheit von Icking bei Wolfratshausen und von 1943 bis Kriegsende in Hirschau bei Grabenstätt am Chiemsee. Doch das Glück war Seyler nur bedingt hold. Ein nicht geringer Teil seines Schaffens wurde im Zuge der Bombenangriffe auf München zerstört. Sein Atelier erlitt einen direkten Treffer, der Keller der Neuen Pinakothek, in die etliche seiner Werke zum Schutz eingelagert wurden, wurde von zerstörten Wasserleitungen überflutet. Doch Julius Seyler ließ sich von dem Verlust der Werke nicht entmutigen. Bis zu seinem Tod im Jahr 1955 in München beschäftigte er sich weiterhin unermüdlich mit der Kunst. Schließlich war sie für ihn mehr als eine reine Profession: „Andere schreiben ihre Erinnerungen – ich male sie.“

Franz E. Gailer

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 601

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Blumenstillleben · um 1930/40.
Öl auf Papier · 28 x 20,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 43 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 602

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan · um 1940.
Öl auf Papier · 20,5 x 14 cm (Sichtmaß).
Unten links signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 46 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 603

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer · um 1910.
Öl auf Papier · 22 x 30 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 26 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 604

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Hafenszene (Marseille) · um 1927.
Öl auf Papier · 15,5 x 25,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 37 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 605

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Fischer am Strand
Öl auf Papier · 12,1 x 17,3 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 606

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Begegnung am Meer · um 1930.
Öl auf Papier · 46,5 x 37,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 42 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 200

 Image

Lot 607

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Kühe am Ufer eines Sees
Öl auf Papier · 20,5 x 28,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 1 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 608

"Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Liebespaar unter Bäumen · um 1940.
Öl auf Papier · 14 x 20,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 56 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben. Literatur: Eva Mayer, "Ein künstlerischer Grenzgänger, Bilder des Impressionisten Julius Seyler im Haus des Gastes in Gstadt, in: Oberbayerisches Volksblatt, Rosenheim 31.5.2006.
"

Startpreis € 150

 Image

Lot 609

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Nacktes Paar am Seeufer · um 1940.
Öl auf Papier · 21 x 29 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 54 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 610

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan · um 1940.
Öl auf Papier · 28 x 20 cm (Sichtmaß).
Unten links signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 45 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 611

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Zwei Krevettenfischer zu Pferd · um 1912.
Öl auf Karton · 50 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 23 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 250

 Image

Lot 612

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Küstenlandschaft
Öl auf Papier · 14,6 x 10,7 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Gebräunt.
Rahmen mit Glas.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 613

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer
Öl auf Karton · 35 x 49,5 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.

Startpreis € 200

 Image

Lot 614

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Landschaft mit Strommasten
Öl auf Papier · 14,8 x 19,9 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 100

 Image

Lot 615

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Heuernte in der Bretagne · um 1912.
Öl auf Karton · 44 x 65,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 9 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 300

 Image

Lot 616

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Bretonische Landschaft mit Kutsche · um 1912.
Öl auf Karton · 35,5 x 43 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 250

 Image

Lot 617

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Am Strand
Öl auf Papier auf Karton aufgelegt · 23 x 30 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.

Startpreis € 300

 Image

Lot 618

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer
Öl auf Karton · 49,8 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 200

 Image

Lot 619

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Liebespaar am Wasser · um 1940.
Öl auf Papier · 29 x 21 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 55 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 620

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Nacktes Paar im Wald · um 1940.
Öl auf Holz · 21 x 28 cm (Sichtmaß).
Unten links signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 59 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 621

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Kühe auf der Weide
Öl auf Karton · 50 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 73 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 250

 Image

Lot 622

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Pflügender Bauer · um 1912.
Öl auf Papier · 19 x 30 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 29 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 623

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Südfranzösische Stadt am Fluss · um 1927.
Öl auf Papier · 15 x 20 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 35 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 624

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Paris, Seineufer mit Eiffelturm · um 1927.
Öl auf Papier · 22 x 29 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 34 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 200

 Image

Lot 625

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan · um 1940.
Öl auf Papier · 29 x 21 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 48 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 626

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan · um 1940.
Öl auf Papier · 29 x 21 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 49 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 627

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Liebespaar unter Bäumen · um 1940.
Öl auf Papier · 20,5 x 14 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 60 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 628

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Indianer zu Pferd
Öl auf Papier · 19,8 x 26,3 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Umlaufend Papierschäden.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 150

 Image

Lot 629

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Blumenstillleben · um 1940.
Öl auf Papier · 13,5 x 19 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 44 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 630

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Badende am Wasser · um 1940.
Öl auf Papier · 29 x 21 cm (Sichtmaß).
Oben rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 52 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 631

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Aktstudie
Öl auf Papier · 32,8 x 23,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Nicht geöffnet.
Rahmen mit Glas.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 632

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer
Öl auf Papier · 45 x 60 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 6 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 200

 Image

Lot 633

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Fischer am Strand
Öl auf Papier · 29,8 x 40,6 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Umlaufend Papierschäden.
Ohne Rahmen.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 634

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Felsige Küste · um 1910.
Öl auf Karton · 21 x 38,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 20 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 635

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Svolv?r auf den Lofoten · um 1911.
Öl auf Papier · 30 x 43,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 4 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 300

 Image

Lot 636

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Tangarbeiter am Meer
Öl auf Papier · 20 x 28 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 24 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 637

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Südfranzösischer Hafen · um 1927.
Öl auf Papier · 48 x 69 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 39 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 500

 Image

Lot 638

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Strandszene mit Hund
Öl auf Papier · 18 x 25 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 41 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 639

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Liebespaar mit Hund · um 1940.
Öl auf Papier · 14 x 20,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 63 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 640

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan · um 1940.
Öl auf Papier · 29 x 21 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 50 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 641

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt unter großem Baum · um 1940.
Öl auf Papier · 14 x 20 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 67 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 642

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Kuhherde bei Diessen
Öl auf Papier · 16 x 16 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 72 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 643

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Diessener Landstraße · um 1908/12.
Öl auf Karton · 50 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 3 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 400

 Image

Lot 644

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Bretonische Küste · nach 1921.
Öl auf Karton · 48 x 69 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 7 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 400

 Image

Lot 645

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Bretonisches Doppelgespann · um 1912.
Öl auf Karton · 41,5 x 71,5 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 16 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 250

 Image

Lot 646

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer am Strand
Öl auf Karton · 60 x 80 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.

Startpreis € 150

 Image

Lot 647

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer bei Ebbe · um 1912.
Öl auf Karton · 32 x 43 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 15 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 648

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Nacktes Paar am Meer
Öl auf Papier · 20,5 x 14 cm (Sichtmaß).
Nicht signiert.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 58 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 649

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt
Öl auf Papier · 14,8 x 10,5 cm (Blattgröße).
Nicht signiert.
Rahmen mit Glas.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 650

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Tangarbeiter in der Bretagne
Öl auf Karton · 70 x 98 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 17 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 300

 Image

Lot 651

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Tangarbeiter mit Doppelgespann · um 1912.
Öl auf Papier · 26,5 x 40,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 22 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 652

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Indianer zu Pferd · um 1913/14.
Öl auf Karton · 72,5 x 52 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Mirogardglas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 11 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 800

 Image

Lot 653

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Drei Nackte unter Bäumen · um 1940.
Öl auf Papier · 38 x 41 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 65 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 654

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Liebespaar unter Bäumen · um 1940.
Öl auf Papier · 21 x 29 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 61 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 655

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Notre Dame, Paris
Öl auf Papier · 22 x 28 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 150

 Image

Lot 656

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Französische Landschaft (Nizza)
Öl auf Papier · 19,5 x 14,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 100

 Image

Lot 657

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Hafen von Nieuwpoort bei Ostende in Belgien · um 1911. 
Öl auf Leinwand (doubliert) · 125 x 200 cm. 
Unten rechts signiert: J. Seyler. 
Rückseitig auf dem Keilrahmen Etikett der Moderne Galerie Heinrich Thannhauser, München, Theatinerstr. 7 (Nr. 2367). Rest. 
Rahmen.

Startpreis € 300

 Image

Lot 658

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer · um 1912.
Öl auf Papier · 70 x 99,5 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 5 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 250

 Image

Lot 659

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer im Abendlicht · um 1912.
Öl auf Karton · 29 x 44 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 19 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 200

 Image

Lot 660

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Reiter im Watt bei Ebbe · um 1911/12.
Öl auf Karton · 26,5 x 34 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 12 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 661

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan · um 1940.
Öl auf Papier · 28,5 x 21,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 51 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 662

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Zwei weibliche Akte mit zwei Schwänen · um 1940.
Öl auf Papier · 20,5 x 14 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 47 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 663

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Nacktes Paar beim Baden · um 1940.
Öl, Bleistift auf Papier · 20,5 x 28,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 53 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 664

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Blumenstrauß
Öl auf Karton · 40 x 30 cm.
Unten links signiert: J. Seyler.
Rahmen.

Startpreis € 400

 Image

Lot 665

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Ochsengespann mit Bauer
Öl auf Papier · 21,4 x 29,2 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Umlaufend Papierschäden.
Rahmen mit Glas.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 666

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Pflügender Bauer
Öl auf Karton · 70 x 100 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 32 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 300

 Image

Lot 667

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt im Wald · um 1940.
Öl auf Papier · 16 x 16 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 64 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 668

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan
Öl auf Papier · 21,2 x 17 cm (Sichtmaß).
Unten rechts zweimal signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 200

 Image

Lot 669

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Zwei Reiter im Watt · um 1911/12.
Öl auf Karton · 50 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 13 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 200

 Image

Lot 670

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Zwei Späher der Blackfoot-Indianer · um 1913/14.
Öl auf Karton · 47 x 31,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Mirogardglas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 10 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 800

 Image

Lot 671

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Häuser in Hirschau bei Grabenstätt am Chiemsee · 1943/45.
Öl auf Papier · 21 x 29 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 74 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 672

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

An der bretonischen Küste 
Öl auf Papier · 21,3 x 29,1 cm (Blattgröße). 
Unten rechts signiert: J. Seyler. 
Ohne Rahmen.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 673

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer · nach 1921.
Öl auf Karton · 70 x 100 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 25 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 250

 Image

Lot 674

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer am Strand
Öl auf Karton · 50 x 61 cm.
Unten rechts signiert: J Seyler.
Rahmen.

Startpreis € 200

 Image

Lot 675

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Schäfer mit seiner Herde
Öl auf Karton · 33,5 x 48 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 71 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 200

 Image

Lot 676

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt · um 1940.
Öl auf Papier · 16,5 x 11 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 68 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 677

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Weiblicher Akt mit Schwan
Öl auf Karton · 69,7 x 46,4 cm.
Rückseitig eigenhändig signiert: Julius Seyler.
Rahmen.

Startpreis € 1800

 Image

Lot 678

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Liebespaar unter Bäumen · um 1940.
Öl auf Papier · 13,5 x 20,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 62 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 679

"Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

"Dreigespann, Bretonische Tangarbeiter"
Öl auf Karton · 50 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: Prof. Julius Seyler | Dreigespann | München Georgenstr. 70 IV |Bretonische Tangarbeiter.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 18 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.
"

Startpreis € 300

 Image

Lot 680

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Bretonische Tangarbeiter bei Ebbe · um 1912.
Öl auf Papier · 17,5 x 24 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 21 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

 Image

Lot 681

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer bei der Arbeit · um 1912.
Öl auf Karton · 25,5 x 40 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 14 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 150

 Image

Lot 682

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Krevettenfischer im Abendlicht
Öl auf Leinwand · 45 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 40 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 400

 Image

Lot 683

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Pflügender Bauer vor Chiemseelandschaft
Öl auf Karton · 60 x 80 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen.

Startpreis € 150

 Image

Lot 684

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Schafherde am Ammersee
Öl auf Papier · 16 x 16 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 69 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 100

Lot 685

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Zwei Indianer
Öl auf Karton · 43 x 33 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 1600

 Image

Lot 686

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Liebespaar unter Bäumen
Öl auf Papier · 13,4 x 20,2 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.

Startpreis € 150

 Image

Lot 687

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Holländischer Strand mit Fischern
Öl auf Karton · 44 x 70 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Louisa u. Hans-Joachim Nerlich-Stiftung, Nr. 28 (rückseitig Etikett). Zwischen 2006 und 2017 als Dauerleihgabe an die Gemeinde Gstadt am Chiemsee gegeben.

Startpreis € 300

 Image

Lot 688

Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda

Zwei Originalfotografien mit Krevettenfischern von Julius Seyler · um 1912. 17,2 x 21,8 cm und 23,9 x 17,8 cm.
Jeweils ohne Rahmen.

Startpreis ohne Limit

 Image

Lot 689

Seyler | Anonymer Künstler
19./20. Jahrhundert

Julius Seyler als Eisschnellläufer
Kreide, weiß gehöht auf getöntem Papier · ca. 49 x 34,5 cm (Blattgröße).
Unten rechts undeutlich monogrammiert und datiert.
Umlaufend Papierschäden.
Ohne Rahmen.
Anmerkung: Julius Seyler war 1895 Deutscher Meister im Eisschnelllauf. 1896 wurde er Europameister im Eisschnelllauf, 1897 konnte er diesen Erfolg wiederholen. Beigegeben: Landschaftsstudie aus einem Skizzenbuch, Bleistift, 32,5 x 47,5 cm (Blattgröße). Unten rechts signiert: J. Seyler. Umlaufend Papierschäden. Ohne Rahmen. Insgesamt: 2 Blatt.

Startpreis ohne Limit

Lot 690

Literatur

Eugen Diem, Julius Seyler, Briefe und Bilder, 58 einfarbige und 15 mehrfarbige Abbildungen, Hugo Schmidt Verlag München, 1928.

Startpreis ohne Limit

** Folgerechtsumlage