Lot 515
Künstlergrafik
18./19. Jahrhundert
Konvolut von 20 Blatt:
1) Elias Bäck, auch Baeck oder Beck, "Die freye Reichs Statt Kauff=beyren". Die Ansicht zeigt die Reichsstadt Kaufbeuren von Süden, wie sie in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts aussah. In einer Legende werden 24 wichtige Gebäude benannt. Vier Putten im Vordergrund halten das alte und das neue Stadtwappen und eine Kartusche, rechts unten ein Kompass, Kupferstich, 31,5 x 42,9 cm (Plattengröße).
2) Jaques Couché nach Annibale Carracchi, "Sainte Famille. De la Galerie de S.A.S. Monseigneur Le Duc d'Orleans", Kupferstich mit angefügtem Text, 36,7 x 23,8 cm (Darstellungsgröße gesamt).
3) Anonymer Künstler, "Maius. Mensis. V..." (Gartenarbeit im Mai"), Kupferstich, 23 x 33,6 cm (Darstellungsgröße).
4) W. Nilson nach Hildensperger, "Rudolf von Habsburg empfängt vor Basel die teutsche Krone", aus: "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes", Sepia-Aquatintaradierung, 28,5 x 35 cm (Darstellungsgröße).
5) Anonym ("Von der Haußschwalben"), Holzschnitt, 37,6 x 24 cm (Blattgröße).
6) Anonym ("Die Linden-Weihe im Johannisthale bei Leipzig"), altkolorierte Lithografie, 8,2 x 15 cm (Darstellungsgröße).
7) Anonym aus Falkenier ("Aerdenburgh", Ansicht mit Darstellung der vergeblichen Belagerung durch die Franzosen im Jahr 1672), altkolorierter Kupferstich, ca. 26,2 x 32,7 cm (Darstellungsgröße).
8) Heinrich Aldegrever ("Die Großen Hochzeitstänzer"), Kupferstich, 11,5 x 7,7 cm (Darstellungsgröße).
9) Heinrich Aldegrever ("Drei Posaunenbläser"), Kupferstich, 11,7 x 7,8 cm (Darstellungsgröße).
10) Daniel Meisner ("Zwingenberg ahn der Bergstraß", Kupferstich, ca. 9,6 x 14,6 cm (Plattengröße).
11) Daniel Meisner ("Imperscrutabile Alsbach"), Kupferstich, 9,5 x 14,1 cm (Darstellungsgröße).
12) Daniel Meisner ("Idstein, Lieb hasset Saumseligkeit"), altkolorierter Kupferstich, 7,1 x 14,4 cm (Darstellungsgröße).
13) Domenico Pronti ("Veduta della Porta S. Paolo"), Kupferstich, 6,8 x 11,2 cm (Darstellungsgröße).
14) M. Schmid ("Der Marktplatz zu Lauingen"), Lithografie, 25,2 x 39,7 cm (Darstellungsgröße mit Einfassungslinie).
15) Johann Matthias Steidlin nach Werner (Rom, "Conventus Romanus Ord. Erem. Excal: ceatorum S. Augustini ad Jesum et Mariam"), Kupferstich, 14 x 17,3 cm (Plattengröße). 16) Giuseppe Vasi ("Chiesa e Monastero di S. Cosimato delle fuore Francescane osservanti"), Kupferstich, 21,7 x 33,1 cm (Plattengröße).
17) Hendrik Florisz Schuerleer ("Gezicht van het inkome in S Gravenhage..."), Kupferstich, 31 x 42,7 cm (Plattengröße).
18) Gabriel Bodenehr d. Ä. ("Metz, Eine Reichs Statt in Lothringen..."), Altkolorierter Kupferstich, 14,8 x 25,7 cm (Blattgröße).
19) Rigobert Bonne (Karte: "Amerique Meridionale", altkolorierter Kupferstich, 34,5 x 22 cm (Plattengröße).
20) Franz Johann Joseph von Reilly (Karte: "Des Fürstenthums Piemont noerdlicher Theil oder der Turiner Districkt"), Kupferstich, 22,4 x 27,9 cm (Plattengröße).
In unterschiedlicher Erhaltung. Teils gebräunt, fleckig, beschnitten, restauriert.
Jeweils ohne Rahmen.