Header-Image

Auktion 9 | Internationale Kunst | Noble Gäste

24. Juni 2023

Öffnungszeiten für die Besichtigung des Nachverkaufs und für Abholungen: 
Montag - Freitag | Täglich 10.00 - 17.00 Uhr 
Seestraße 7 | 83254 Breitbrunn am Chiemsee
Parkplätze direkt vor den Schaufenstern

Gebote unter Vorbehalt werden im Nachverkaufskatalog nicht angezeigt, da sie jederzeit durch ein Gebot des Limitpreises aufgehoben werden können.

Im NachverkaufErgebnisse

 Image

Lot 1

Adam, Julius
1852 München - 1913 Ebenda

Drei Kätzchen mit Schmetterling
Öl auf Holz · 19,2 x 24,8 cm.
Unten rechts signiert: Jul. Adam.
Rahmen.

Startpreis 3000

Zuschlag € 6000

 Image

Lot 2

Adam, Julius
1852 München - 1913 Ebenda

Zwei Kätzchen beim Spiel
Öl auf Holz · 14,6 x 19,3 cm.
Oben links signiert: Jul. Adam.
Rückseitig Reste eines Etiketts der Firma Fritz Schachinger, München.
Rahmen.

Startpreis 2000

Zuschlag € 2000

 Image

Lot 3

Afrikanische Ahnenfigur
20. Jh.

Moba, Tchitcheri, Togo, Afrika 
Holz auf Metallgestell · 94 cm. 
Provenienz: Aus der Sammlung Rainer Malkowski, Brannenburg am Inn.

Startpreis 200

Zuschlag € 200

 Image

Lot 4

Alt, Otmar
1940 Wernigerode, Sachsen-Anhalt

"Strandläufer" · 1980.
Mischtechnik auf Papier · 25 x 20 cm (Blattgröße).
Mitte rechts signiert: O. Alt (19)80.
Rahmen mit Glas.

Startpreis 250

Zuschlag € 280

 Image

Lot 5

Alt, Otmar
1940 Wernigerode, Sachsen-Anhalt

"Ritters Fabel" · 1980.
Mischtechnik auf Papier · 25 x 20 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: O. Alt (19)80.
Rahmen mit Glas.

Startpreis 250

Zuschlag € 300

 Image

Lot 6

Alter Meister
Italien, 18. Jh.

Das Gleichnis vom Zinsgroschen (Christus debattiert im Tempel mit den Pharisäern über die Steuerpflicht an Caesar) 
Öl auf Leinwand · 72,5 x 95,5 cm. 
Nicht signiert. 
Doubliert. 
Rahmen. 
Literatur: Bestandskatalog der "Alte Pinakothek München", Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München 1983, vgl. S. 518 mit Abbildung (Bernardo Strozzi, Das Gleichnis vom Zinsgroschen, Öl auf Leinwand 123,5 x 159,5 cm, Inv. Nr. 463).

Nachverkaufspreis € 2500

 Image

Lot 7

Alter Meister
Italien, 18. Jh.

Grablegung Christi 
Öl auf Leinwand · 35 x 77 cm. 
Nicht signiert. 
Doubliert. 
Geschnitzter Akanthusblatt-Rahmen. 
Provenienz: Privatsammlung, München.

Nachverkaufspreis € 2000

 Image

Lot 8

Altmeister-Zeichnung
Italien, 16. Jh.

Kain und Abel
Feder und Sepia auf Papier mit Einfassungslinie · 10,8 x 14,1 cm (Blattgröße).
Nicht signiert.
Rahmen mit Mirogardglas.

Nachverkaufspreis € 650

 Image

Lot 9

Altmeister-Zeichnung
Italien, 17. Jh.

Heiliger Rochus von Montpellier
Pinsel und Sepia auf Papier · 26 x 18,3 cm (Sichtmaß).
Nicht signiert.
Rahmen mit Mirogardglas.

Nachverkaufspreis € 800

 Image

Lot 10

Altmeister-Zeichnung
Italien, 17. Jh.

Mariae Himmelfahrt
Pinsel auf Papier · 28,7 x 14,3 cm (Sichtmaß).
Nicht signiert.
Rahmen mit Mirogardglas.

Startpreis 800

Zuschlag € 900

 Image

Lot 11

Altmeister-Zeichnung
Italien, 17. Jh.

Findung des Knaben Moses
Rötel auf Papier · 38,5 x 56,9 cm (Sichtmaß).
Nicht signiert.
Rahmen mit Mirogardglas.

Nachverkaufspreis € 1000

 Image

Lot 12

Altmeister-Zeichnung
Italien, 16. Jh.

Begegnung zwischen Papst Leo I. und Attila, dem Hunnenkönig
Pinsel, Feder, weiß gehöht auf getöntem Papier mit Einfassungslinie · 44 x 29 cm (Sichtmaß).
Unten links monogrammiert: R. D. V. inv.
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 1200

 Image

Lot 13

Anonymer Künstler
Deutsch, 19. Jh.

Szene aus den Napoleonischen Kriegen 1813-1815
Öl auf Leinwand · 56,5 x 70 cm.
Nicht signiert.
Doubliert.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 3000

 Image

Lot 14

Anonymer Künstler
19. Jh.

Verträumt (Junges Mädchen im Profil)
Öl auf Leinwand auf Karton · 65,5 x 52,7 cm.
Nicht signiert.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 1200

 Image

Lot 15

Anonymer Künstler
USA (Hudson River School), 19. Jh.

Abgesang der indigenen Kultur
Öl auf Leinwand · 50,5 x 60,5 cm.
Nicht signiert. Rückseitig altes Klebeetikett mit der Nummer: 15819.
Doubliert.
Rahmen.
Provenienz: Privatsammlung, München.

Startpreis 2000

Zuschlag € 3300

 Image

Lot 16

Anonymer Künstler
19. Jh.

Vor der Dorfschenke · 1822 (?). 
Aquarell, Gouache auf Papier · 37,2 x 49,3 cm (Sichtmaß). 
Nicht signiert. Unten rechts nummeriert oder datiert: 1822. 
Rahmen mit Glas.

Zuschlag € 200

 Image

Lot 17

Anonymer Künstler
19. Jh.

Bildnis Ludwig Curtius (1807-1873), Leibarzt der Tänzerin Lola Montez (1818-1861)
Öl auf Leinwand · 57,5 x 49 cm.
Nicht signiert.
Doubliert.
Rahmen.

Startpreis 200

Zuschlag € 550

 Image

Lot 18

Anonymer Künstler
19. Jh.

Mädchen des Biedermeier mit weißem Kleid und Strohhut in der Landschaft stehend (Therese, Tochter von Ludwig und Therese Curtius)
Öl auf Leinwand · 104 x 68,5 cm.
Nicht signiert.
Rahmen.

Startpreis 200

Zuschlag € 600

 Image

Lot 19

Arnold-Graboné, Georg
1896 München - 1982 Starnberg

"Tiroler Bergbauernhaus"
Öl auf Leinwand · 80 x 125 cm.
Unten rechts signiert: Arnold Graboné.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Tiroler Bergbauernhaus | von Arnold Graboné.
Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 2700

 Image

Lot 20

Arnold-Graboné, Georg
1896 München - 1982 Starnberg

Almhütten im Hochgebirge
Öl auf Leinwand · 82 x 71 cm.
Unten links signiert: Arnold Graboné.
Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 700

 Image

Lot 21

Arnold-Graboné, Georg
1896 München - 1982 Starnberg

"Wintermorgen am Kreuzeck mit Skifahrern" (links die Alpspitze, rechts die Zugspitze) · um 1930.
Öl auf Leinwand · 60 x 80 cm.
Rückseitig auf der Leinwand eigenhändig bezeichnet: Wintermorgen am Kreuzeck | von Arnold Graboné.
Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 1000

 Image

Lot 22 **

Bachem, Bele
1916 Düsseldorf - 2005 München

Zirkusfamilie
Mischtechnik, Collage auf Karton · 63,5 x 47,5 cm (Blattgröße).
Unten halblinks signiert: Bele Bachem.
Rahmen mit Glas.

Startpreis 400

Zuschlag € 400

 Image

Lot 23

Bachmann, Alfred (Alf)
1863 Dirschau bei Danzig - 1956 Ambach am Starnberger See

"Gewitterwolke über der Nordsee" 
Pastell auf Papier · 60 x 69,1 cm (Sichtmaß). 
Unten links signiert: ALF BACHMANN. 
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Alf Bachmann - München. | Leopoldstr. 87 | 1175 (im Kreis) | "Gewitterwolke" | (Nordsee). 
Rahmen mit Mirogardglas.

Startpreis 900

Zuschlag € 6000

 Image

Lot 24

Baron, Henri Charles Antoine
1816 Besançon, Frankreich - 1885 Genf, Schweiz

Idylle im Schlosspark
Öl auf Holz · 40 x 29,1 cm.
Unten rechts signiert: H. BARON.
Rahmen.
Provenienz: Privatsammlung Dr. Amir Pakzad, Hannover.

Nachverkaufspreis € 2500

 Image

Lot 25

Bartlett, William Henry
England, 1858 - 1932

Wäscherinnen am Meer · 1884. 
Öl auf Leinwand · 81,5 x 122 cm. 
Unten rechts signiert: W. H. BARTLETT. (18)84. 
Rahmen. 
Anmerkung: William Henry Bartlett studierte Ende der 1870er Jahre an der Pariser École des Beaux-Arts bei Jean-Léon Gérome (1824-1904) und an der Académie Julian bei William Adolphe Bouguereau (1825-1905). Wie viele englische Maler dieser Zeit wurde auch Bartlett durch die naturalistische Malerei des französischen Künstlers Jules Bastien-Lepage (1848-1884) beeinflusst. Zeitlebens widmete sich Bartlett vor allem Themen, die mit dem Meer verbunden waren. Diese Arbeiten zählen auch zu seinen Bedeutendsten. 1880 kehrte er nach London zurück, wo er alljährlich in der Royal Academy of Arts ausstellte. 1889 erhielt er eine Silbermedaille auf der Pariser Ausstellung. Die Fine Art Society in London veranstaltete eine Einzelausstellung. Obwohl er hauptsächlich in London, Kent und auf der Insel Wight lebte, reiste er oft nach Frankreich, Italien und Irland zum Malen. 

Literatur: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Beitrag zur Kunstgeschichte, Erster Band, Erste Hälfte, Hofheim am Taunus 1979 (Nachdruck), S. 53, Bartlett, Nr. 4. 

Ausstellung: The 116th exhibition of the Royal Academy, London, 1884, Nr. 51. 
Ausstellung: Kunstverein München 1885 für die notleidenden Spanier.

Nachverkaufspreis € 22000

 Image

Lot 26

Beck, Herbert
1920 Leipzig - 2010 Tegernsee

"Vorwiegend gelb!
Aquarell auf Papier · 45,2 x 55,2 cm (Sichtmaß).
Unten rechts monogrammiert: B.
Rückseitig auf altem Etikett der Galerie Utermann, Dortmund bezeichnet: Original-Aquarell | von | Herbert Beck, München | "Vorwiegend gelb".
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Galerie Utermann, Dortmund.

Startpreis 1000

Zuschlag € 1100

 Image

Lot 27 **

Bergen, Claus
1885 Stuttgart - 1964 Lenggries

Dreimaster auf hoher See
Öl auf Leinwand · 70 x 80 cm.
Unten links signiert: CLAUS BERGEN.
Rahmen.

Startpreis 1000

Zuschlag € 1100

 Image

Lot 28 **

Birkle, Albert
1900 Berlin-Charlottenburg - 1986 Salzburg

Oberbayerische Alpenlandschaft · 1923. 
Öl auf Leinwand · 48 x 68,5 cm. 
Unten rechts signiert: A. Birkle (19)23. 
Rückseitig auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet: "VORFRÜHLING IN OBERBAYERN" ALBERT BIRKLE 1923. 
Rahmen. 
Anmerkung: Albert Birkle gestaltete in seinen Landschaftsbildern ein Lob der Berge und Wälder und der Naturschönheiten. Diese Arbeiten zeichnen sich durch einen lyrisch-verklärten, neusachlichen Stil aus.

Startpreis 7000

Zuschlag € 7000

 Image

Lot 29

Braque, Georges
1882 Argenteuil, Frankreich - 1963 Paris, Frankreich

"Pichet et oiseau" · 1955. 
Farbradierung · 41 x 51 cm (Darstellungsgröße), 56 x 70,3 cm (Blattgröße). 
Unten rechts in der Platte signiert: G Braque. Unten rechts handsigniert: G Braque. Unten links nummeriert: 33/200. 
Rahmen mit Glas. 
Literatur: Vallier-Maeght 1005.

Startpreis 500

Zuschlag € 750

 Image

Lot 30

Burkhardt, Fritz
1900 Arnstein, Bayern - 1983 München

Im Bordell
Öl auf Karton · 95,5 x 75,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: F Burkhardt.
Rahmen.

Startpreis 1500

Zuschlag € 2600

 Image

Lot 31

Busch, Wilhelm
1832 Wiedensahl, Niedersachsen - 1908 Mechtshausen, Stadt Seesen im Harz

"Küchenraum" (Früherer Titel: Stube mit Bauern in roter Jacke) · um 1881/90. 
Öl auf Papier auf Karton · 20,5 x 24,9 cm. 
Nicht signiert. 
Rahmen. 
Rückseitig alter Klebezettel mit Echtheitsbestätigung von Frau Professor Nöldeke (Ehefrau des Neffen von Wilhelm Busch, Adolf Nöldeke): Ich bestätige hiermit, dass umseitiges | Bild "Küchenraum | von Wilhelm Busch gemalt ist und | sich seit dessen Tode bisher in meinem | Besitz befunden hat. | Verden, den 20.4.(19)22. | Unterschrift: Frau Professor Nöldeke. Zusätzlich rückseitig mit dem Etikett der Sammlung Georg Schäfer Schweinfurt, Inv.-Nr. 38099712. 
Provenienz: Elisabeth Nöldeke, Velden (bis 1922). Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt (Inv.-Nr. 38099712). Privatbesitz Westfalen. 
Literatur: Hans Georg Gmelin, Wilhelm Busch als Maler, Mit einem vollständigen Werkverzeichnis, Berlin 1980, WVZ 338 mit Abb. 
Aukt.-Katalog: Neumeister, München, Sonderauktion Sammlung-Dr.-Georg-Schäfer-Stiftung, 27.2.1999, Los 43, Farbabb. S. 35, Zuschlag: DM 15.000.

Nachverkaufspreis € 6500

 Image

Lot 32

Delft (wohl)
19. Jahrhundert

Knoblauchvase
Fayence · 45 x 19,5 cm ø. 
Auf dem Boden bezeichnet: WZK AE 273. Zusätzlich mit Schriftzeichen versehen.

Zuschlag 450 €

 Image

Lot 33

China
Ch'ing-Dynastie (1644 - 1912) | Wohl 17./ 18. Jh.

Yen-Yen-Vase mit zwei Paradiesvögeln, Schmetterlingen, Päonien und Kirschzweigen
Porzellan · 61 x 24 cm ø. 
Auf dem Boden bezeichnet.

Nachverkaufspreis € 1000

 Image

Lot 34 **

Compton, Edward Harrison
1881 Feldafing - 1960 Ebenda

Bei Rio de Janeiro mit Blick auf den Zuckerhut · 1931. 
Aquarell, Bleistift auf Papier · 37,5 x 25,5 cm (Blattgröße). 
Unten links signiert: E. HARRISON COMPTON 1931. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 800

 Image

Lot 35 **

Compton, Edward Harrison
1881 Feldafing - 1960 Ebenda

Wildwasser im Gebirge
Öl auf Leinwand · 70,5 x 60,5 cm.
Unten links signiert: E. HARRISON COMPTON.
Rahmen.
Literatur: Siegfried Wichmann, Compton, Edward Theodore & Edward Harrison, Maler und Alpinisten, Stuttgart 1999, vgl. Farbabb. S. 231.

Startpreis 1500

Zuschlag € 1800

 Image

Lot 36

Compton, Edward Theodore
1849 Stoke Newington, England - 1921 Feldafing

Gebirgslandschaft
Aquarell · 18,3 x 18,4 cm.
Unten rechts signiert: E. T. Compton.
Rahmen mit Glas.

Startpreis 200

Zuschlag € 800

 Image

Lot 37

Corinth, Lovis
1858 Tapiau, Russland - 1925 Zandvoort, Niederlande

Weiblicher Halbakt im Sessel (Die Schauspielerin Gertrud Eysoldt, 1870-1955) · 1914. 
Öl auf Leinwand · 81 x 62,5 cm. 
Oben links signiert: Lovis Corinth 1914. 
Rahmen. 

Anmerkung: In Corinths Atelier in Berlin gemalt. Corinth hatte die Schauspielerin Gertrud Eysoldt bereits 1903 als Salome gemalt (siehe Berend-Corinth, WVZ 252). Im Jahre 1914 erschien im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin, in einer Auflage von 25 Exemplaren die Lithographie "Weiblicher Akt im Lehnsessel mit dunklem Hintergrund der Schauspielerin Gertrud Eysoldt, die einen direkten Bezug zu unserem Gemälde aufweist (Literatur: Schwarz L 155). Die Ehefrau des Künstlers, Charlotte Berend-Corinth hat unser Gemälde der Schauspielerin Gertrud Eysoldt als echt anerkannt und in das Werkverzeichnis der Gemälde von Corinth aufgenommen. 

Provenienz: Kunsthandlung Hofer, Berlin + München. Galerie Interkunst, München. Galerie Gebhardt, München. Privatbesitz, New York, USA. Galerie Westphal, Berlin. Privatbesitz, London, Vereinigtes Königreich. Privatbesitz, Niedersachsen, Deutschland. 
Aukt.-Kat.: Leo Spik, Berlin, 26.9.1958. Hauswedell & Nolte, Hamburg, 2.6.1976, Nr. 247 mit Farbabb. Hauswedell & Nolte, Hamburg, 9.6.1986 mit Abb. Christie's, London, 17.10.2000, Nr. 4. Koller, Zürich, 8.12.2006, Nr. 13. Grisebach, Berlin, 26.11.2015, Nr. 9. Bassenge, Berlin, 27.5.2017, Nr. 8037. Schloss Ahlden, 8.9.2019, Nr. 1571. 

Literatur: 
1) Die Weltkunst, XXXVI Jg, Nr. 6, München 15. März 1966, Titelblatt mit Farbabb. 
2) Ausst.-Kat. Galerie Gebhardt, München 1972 mit Abb. 
3) Orangerie '86, Deutscher Kunsthandel im Schloß Charlottenburg, Berlin 1986, Farbabb. S. 160. 
4) Asta v. Bethmann Hollweg, Volker Westphal, 25 Jahre Kunsthandel in Berlin, Berlin 1991, S. 144 mit Farbabb. 
5) Charlotte Berend-Corinth, Lovis Corinth, Die Gemälde, Werkverzeichnis, München 1992, WVZ 1000, Abb. S. 905.

"Keine Schauspielerin hatte das Berliner Publikum um 1900 so in Ihren Bann geschlagen wie Gertrude Eysoldt (1870-1955).
Von ihrer Darstellung ging eine ungemeine Faszination aus, die von ihrer schonungslos physischen wie psychischen Offenbarung gegenüber dem Betrachter rührte. Ihre unkonventionelle Schauspielkunst, die nicht vor eigenen grotesken Entblößungen zurückschreckte, stand absolut entgegen den Sehgewohnheiten des Publikums…" 
-Hier weiterlesen-

Nachverkaufspreis € 90000

 Image

Lot 38 **

Dalí, Salvador
1904 Figueres, Spanien - 1989 Ebenda

Ohne Titel 
Farbradierung auf Japanpapier · 31,5 x 41,4 (Darstellungsgröße), 51 x 65,3 cm (Blattgröße). 
Unten rechts handsigniert: Dali. Unten links nummeriert: LXXIII/C. 
Rahmen mit Glas.

Startpreis 500

Zuschlag € 700

 Image

Lot 39

Delattre, Augustin-Henri
1801 Saint-Omer, Frankreich - 1876 Paris, Frankreich

Hirtin im Berner Oberland · 1835.
Öl auf Leinwand · 98 x 130 cm.
Unten halblinks auf dem Ast signiert: H Delattre 1835.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 2000

 Image

Lot 40

Diez, Julius
1870 Nürnberg - 1957 München

"Feierabend" · 1932.
Öl auf Leinwand · 50 x 50 cm.
Unten rechts signiert: JUL DIEZ (19)32.
Rückseitig altes Etikett der Städt. Gemäldesammlung Rosenheim (Max-Bram-Stiftung) mit Vermerk: Erworben 1935 | Bestandnummer 558 | Künstler Diez Julius | Bildbezeichnung Feierabend Tempera.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Ehemals Gemäldesammlung Rosenheim (Max-Bram-Stiftung).

Nachverkaufspreis € 300

 Image

Lot 41

Dill, Ludwig
1848 Gernsbach, Landkreis Rastatt - 1940 Karlsruhe

"Fluss-Übergang" · 1915.
Öl auf Karton · 19 x 28 cm.
Unten links signiert: L. DILL 1915.
Rückseitig bezeichnet: L. DILL | Fluss-Übergang | 1870/XX.
Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 700

 Image

Lot 42

Dill, Ludwig
1848 Gernsbach, Landkreis Rastatt - 1940 Karlsruhe

Nahkampf · 1915.
Öl auf Karton · 19 x 28 cm.
Unten rechts signiert: L. DILL. 1915.
Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 700

 Image

Lot 43

Dill, Ludwig
1848 Gernsbach, Landkreis Rastatt - 1940 Karlsruhe

"Der Reiter" · 1915. 
Öl auf Karton · 28 x 18,8 cm. 
Unten Mitte signiert: L. DILL 1915. 
Rückseitig bezeichnet: Der Reiter | 1870/XXI. 
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 500

 Image

Lot 44

Dill, Ludwig
1848 Gernsbach, Landkreis Rastatt - 1940 Karlsruhe

"Kampf mit Turkos" · 1915. 
Öl auf Karton · 19 x 27,9 cm. 
Unten rechts signiert: L. DILL (19)15. 
Rückseitig bezeichnet: L. DILL | Kampf mit Turkos | 1870/XXII. Zusätzlich mit aufgeklebtem Etikett der Hofkunsthandlung Ludwig Schaller, Stuttgart mit Bezeichnung: Nr. 4453. Prof. L. Dill | Kampf m. Turkos (445.). Rahmen. Literatur: Bärbel Schäfer, Ludwig Dill, Leben und Werk, Dachau 1997, WVZ 1319 mit Abb. 
Ausst.-Kat. München: Kunstausstellung der Münchener Secession, Kgl. Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz 1915, Kat. Nr. 48. 
Ausstellung: Kriegsbilder in Brakls Kunsthaus, München 1915. 
Ausstellung: Ludwig Schaller, Stuttgart.

Nachverkaufspreis € 500

 Image

Lot 45 **

Dix, Otto
1891 Gera - 1969 Singen

"Porträt Giacomo Manzù" (Italienischer Bildhauer, 1908-1991)
Bleistift auf Papier · 30,6 x 24 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: Dix. Unten links bezeichnet: bravo Manzù.
Rahmen mit Mirogardglas.

Startpreis 800

Zuschlag € 1200

 Image

Lot 46

Doll, Anton
1826 München - 1887 Ebenda

Winterlandschaft mit Pferdeschlitten am Dorf (im Hintergrund die Türme der Frauenkirche in München)
Öl auf Leinwand · 49 x 61 cm.
Unten links signiert: A DOLL. Rückseitig auf der Leinwand Stempel: Malerleinwand | von | Max Friedl | in | MÜNCHEN.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 1400

 Image

Lot 47 **

Dufy, Raoul
1877 Le Havre, Frankreich - 1953 Forcalquier, Frankreich

Stillleben mit Violine (Hommage an Johann Sebastian Bach) 
Farblithografie · 39 x 47,7 cm (Darstellungsgröße), 74 x 53,7 cm (Blattgröße). 
Unten rechts Stempelsignatur: Raoul Dufy. Unten links nummeriert: 188/200. 
Rückseitig Etikett des Auktionshauses Karl & Faber, München. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 350

 Image

Lot 48

Dupré, Jules
1811 Nantes, Frankreich - 1889 L'Isle-Adam, Frankreich

Landschaft mit Bauernhaus und Wäscherinnen
Öl auf Holz · 41,5 x 65,5 cm.
Unten rechts signiert: J. Dupré.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 6000

 Image

Lot 49

Dyck, Anthony van (Werkstatt)
1599 Antwerpen, Belgien - 1641 Blackfriars, London, England

Porträtstudie eines jungen Mannes 
Öl auf Leinwand · 100 x 83 cm. 
Nicht signiert. 
Rückseitig drei alte russische Etiketten des 19. Jh., u. a. mit handschriftlichen Angaben zur Provenienz und ein beriebenes, nicht mehr bestimmbares, rotes Lacksiegel. Alt doubliert. 
Rahmen. 
Provenienz: Aus der Sammlung der bedeutenden russischen Fürstenfamilie Trubezkoi. 
Anmerkung: Dem Bild liegt ein Schreiben des Kunsthistorikers Jörg Michael Henneberg, München den 28. Februar 1922, bei.

Nachverkaufspreis € 24000

 Image

Lot 50

Eberle, Robert
1815 Meersburg am Bodensee - 1860 Eberfing, Bayern

Hirtenidylle · um 1844. 
Öl auf Leinwand · 79 x 105 cm. 
Unten rechts signiert: Robert Eberle. 
Doubliert. 
Rahmen. 
Literatur: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Beitrag zur Kunstgeschichte, Erster Band, Erste Hälfte, Hofheim am Taunus 1979 (Nachdruck), vgl. S. 262, Robert Eberle, Nr. 4. 
Ausstellung: Kunstverein München, 1844.

Startpreis 1700

Zuschlag € 1900

 Image

Lot 51

Ehrenberg, Paul
1876 Dresden - 1949 Hof

Sommertag mit Spaziergängern 
Öl auf Leinwand · 43,5 x 52,5 cm. 
Nicht signiert. 
Rückseitig zweimal mit dem Nachlassstempel: Ausgewählter Nachlass | Paul Ehrenberg | 1876 Dresden - 1949 Hof | Nr. 116 - Öl mit Unterschrift. 
Rahmen. 
Anmerkung: Der Zügelschüler Paul Ehrenberg hatte von 1899 bis 1904 eine intensive Freundschaft mit Thomas Mann. Diese Freundschaft mit ihrer unerfüllten Homoerotik beschäftigte Thomas Mann noch bis ins hohe Alter, in dessen Tagebuch Ehrenberg als die "zentrale Herzenserfahrung meiner 25 Jahre" bezeichnet wird.

Zuschlag 2000 €

 Image

Lot 52

Epp, Rudolf
1834 Eberbach am Neckar - 1910 München

Süße Kirschen
Öl auf Leinwand auf Karton · 61 x 46 cm.
Unten rechts signiert: R Epp.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 2400

 Image

Lot 53 **

Ernst, Max
1891 Brühl - 1976 Paris, Frankreich

"Au premier mot limpide" (Beim ersten klaren Wort) · 1969. 
Farblithografie nach einem Gemälde von 1923 · 76 x 55 cm (Darstellungsgröße), 79,5 x 58,2 cm (Sichtmaß). 
Unten rechts handsigniert: Max Ernst. Unten links nummeriert: 81/100. 
Rahmen mit Glas. 
Literatur: Spies-Leppien A 21. 
Provenienz: Privatbesitz Köln (erworben am 25. Oktober 1971 in der Buchhandlung/Antiquariat Herder, Köln für DM 1500).

Startpreis 150

Zuschlag € 600

 Image

Lot 54

Ezdorf, Johann Christian
1801 Pößneck, Thüringen - 1851 München

Nordische Flusslandschaft mit Stromschnelle 
Öl auf Leinwand · 80 x 107 cm. 
Unten links signiert: EZDORF. 
Doubliert. 
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 4500

 Image

Lot 55

Faltfächer
18. Jh.

Schäferszene 
Aquarell, Gouache auf Papier · 26 cm. 
Im geschnitzten und verglasten Kasten, 40 x 68 cm. Nicht signiert. Provenienz: Privatbesitz, Prien am Chiemsee.

Zuschlag € 200

 Image

Lot 56

Flath, Otto
1906 Staritzke bei Kiew, Ukraine - 1987 Bad Segeberg

Trinkende
Holzskulptur · 84 cm.
Unten am Stamm signiert: FLATH.

Nachverkaufspreis € 800

 Image

Lot 57

Français, François-Louis
1814 Plombières-les-Bains, Frankreich - 1897 Paris, Frankreich

Vue de Cap Martin (bei Menton an der französischen Riviera)
Öl auf Leinwand · 38 x 55 cm.
Unten rechts signiert: LFrançais (L und F verbunden).
Doubliert.
Rahmen.

Startpreis 1000

Zuschlag € 1100

 Image

Lot 58

Frey-Moock, Adolf
1881 Jona, Kanton St. Gallen, Schweiz - 1954 Steinebrunn, Kanton Thurgau, Schweiz

Christus am Kreuz
Öl auf Leinwand · 60,5 x 50,5 cm.
Unten links signiert: A. FREY MOOCK.
Rückseitig auf dem Keilrahmen mit aufgeklebtem Adressetikett: I. B. Wilhelm Brehm, Hamburg.
Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 2400

 Image

Lot 59

Futterer, Josef
1871 Mondfeld, Ortsteil von Wertheim - 1930 München

Blumenimpression
Öl auf Holz · 21,5 x 17,5 cm.
Unten links signiert: JOS. FUTTERER (schwer leserlich).
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 650

 Image

Lot 60

Futterer, Josef
1871 Mondfeld, Ortsteil von Wertheim - 1930 München

Blumen in der Vase
Öl auf Holz (parkettiert) · 55 x 38 cm.
Unten links signiert: JOS. FUTTERER.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 900

 Image

Lot 61

Geigenberger, Otto
1881 Wasserburg am Inn - 1946 Ulm

"Kürbisse"
Öl auf Leinwand · 70 x 100 cm.
Unten rechts signiert: Geigenberger.
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: "Kürbisse".
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 500

 Image

Lot 62

Gorbatov (Gorbatoff), Konstantin Ivanowich
1876 Toljatti, Russland - 1945 Berlin

Sommer auf der Insel Capri · 1925.
Öl auf Holz · 21,5 x 29 cm.
Unten links kyrillisch signiert.
Rückseitig bezeichnet: K. Gorbatoff 1925 Capri.
Rahmen.

Startpreis 8000

Zuschlag € 8000

 Image

Lot 63

Grützner, Eduard von
1846 Karlowice Wielkie, Polen - 1925 München

Pater 
Öl auf Holzfurnier · 4,4 x 3,7 cm. 
Unten links signiert: E. Grützner. 
Rahmen mit Glas. 
Anmerkung: Montiert in Hutschnalle Silber (?) vergoldet, filigran. Getragen in der Oberpfalz, hergestellt in Schwäbisch-Gmünd. 
Provenienz: Privatbesitz, Prien am Chiemsee.

Zuschlag € 450

 Image

Lot 64 **

Gulbransson, Olaf
1873 Oslo, Norwegen - 1958 Tegernsee

Brief: Genesungswünsche an den Künstler Hermann Groeber (1865-1935)
Bleistift auf Papier · 22,3 x 28,1 cm.
Unten rechts signiert und bezeichnet: JA - MEIN | LIEBER WAS | FEHLT DEN DIR EIN | ICH HABE ES HEUTE | VON EINEN MADEL GEHÖRT. | SEI DOCH LIEB UND GESCHEIT UND | WIRD BALD GESUND. HERZLICHST | DEIN ALTER OLAF. Gefaltet. Rahmen mit Glas.

Startpreis 150

Zuschlag € 290

 Image

Lot 65

Guohui, Liu
1940 Suzhou, China

Ohne Titel · 1988.
Tuschpinsel, laviert auf Papier · 33,2 x 33,5 cm (Blattgröße).
Mit drei Künstlerstempeln in Rot.
Rückseitig Etikett der Galerie Baukunst, Köln, Theodor-Heuss-Ring 7 mit Beschriftung: Künstler: LIU GUO HUI | Titel: o. Titel | Technik: Pinseltuschzeichnung Jahr: 1988 | Größe: 33,2 x 33,5 cm Lg-Nr.: C 10.780. Rahmen mit Glas.

Startpreis 200

Zuschlag € 300

 Image

Lot 66

Halberg-Krauss, Fritz
1874 Stadtprozelten am Main - 1951 Prien am Chiemsee

"Sommermorgen an der Amper"
Öl auf Karton · 42,8 x 75 cm.
Unten rechts signiert: F. HALBERG-KRAUSS Mchn.
Rückseitig bezeichnet: Sommermorgen an der Amper.
Rahmen.

Startpreis 300

Zuschlag € 2000

 Image

Lot 67

Halberg-Krauss, Fritz
1874 Stadtprozelten am Main - 1951 Prien am Chiemsee

Das Isartal mit Benediktenwand
Grisaille auf Papier auf Karton · 16 x 22,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: F. HALBERG-KRAUSS Mchn.
Rahmen.

Startpreis 100

Zuschlag € 1200

 Image

Lot 68 **

Heckel, Erich
1883 Döbeln - 1970 Radolfzell am Bodensee

"Zirkus" · 1930.
Farbholzschnitt · 24 x 31 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts handsigniert: Heckel (19)39. Unten links bezeichnet: - Zirkus -.
Rahmen mit Mirogardglas.
Literatur: Dube H 349.

Startpreis 1200

Zuschlag € 1300

 Image

Lot 69

Heideck, Carl Wilhelm Freiherr von (genannt: Heidegger)
1788 Saaralben, Frankreich - 1861 München

Schlachtenszene (Bayerische Kavallerie (Chevauxlegers) im Kampf mit französischer Infanterie) · 1826. 
Aquarell auf Papier · 26 x 32,5 cm (Blattgröße). 
Unten halblinks monogrammiert: v Hdk. F(ecit) 1826. 
Rahmen mit Glas. 

Anmerkung: Auf dem prachtvollen Aquarell des bedeutenden Münchner Künstlers ist eine Schlacht zwischen bayerischer Kavallerie (Chevauxlegers) und französischer Infanterie dargestellt, die sich Ende 1813 bzw. Anfang 1814 zugetragen haben muss. Bayern hatte sich den seit 1812 aufkeimenden Befreiungskriegen, die sich gegen Frankreich und Napoléon Bonaparte richteten, im Herbst des Jahres 1813 ebenfalls angeschlossen. Möglicherweise handelt es sich hierbei um die Schlacht von Hanau (30./31.10.1813), obschon keine geographischen Hinweise oder prominenten Persönlichkeiten auf dem Bild zu erkennen sind. Zudem ist anzunehmen, dass Heidegger in seiner Funktion als bayerischer Artillerieleutnant selbst in eben jener Schlacht gekämpft haben mag. 

Für die Identifizierung und Datierung der Uniformen danken wir Daniel Hohrath, Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt. 

Siegfried Wichmann: "1801 wird er [Heidegger] zunächst Soldat auf der Militärschule in München und kämpft 1805 als bayerischer Artillerieleutnant im Preußisch-Schlesischen und Österreich-Tirolischen Feldzug, außerdem in Spanien und Portugal, zuerst auf französischer Seite, dann gegen Bonaparte. Von 1821 bis 1829 nimmt er als bayerischer Oberleutnant an den Griechischen Befreiungskriegen teil. Nach einem längeren Aufenthalt in Rom kehrte Heideck nach München zurück, geht aber 1833 wiederum nach Griechenland und kehrt 1835 im Rang eines Generalmajors von dort zurück. Danach wendet er sich in München verstärkt der Malerei zu, die er übrigens schon seit Beginn seiner militärischen Laufbahn pflegt. In Zürich erhält er bei Johann Heinrich Meyer, Johann Kaspar Huber, Conrad Geßner und Lavater Zeichenunterricht. In München studiert er seit 1801 bei Quaglio und Hauenstein. Bei Johann Christian von Mannlich beschäftigt er sich später (nach 1815) mit der Landschaftsmalerei. Anfänglich malt Heideck nur in Aquarell und Gouache, erst seit ca. 1816 auch in Öl. 1823 beschickt er zum ersten Mal die Münchner Kunstausstellung, mit dem mit der Wagenerschen Sammlung in die Berliner National-Galerie gelangten Bildchen: "Bayerische Holzfäller". 1824 wird er Ehrenmitglied der Münchner Akademie. Albrecht Adam bezeichnet ihn und Peter Hess in seiner Selbstbiographie (hrsg. von Hyazinth Holland, Stuttgart 1886) als seine "zwei großen Rivalen" und rühmt an von Heideck, daß er gewisse veraltete Manieren aus der Zopfzeit in der Münchner Malerei beseitigt habe."

Nachverkaufspreis € 1500

 Image

Lot 70

Herrfeldt, Marcel René von
1889 Boulogne-Billancourt, Frankreich - 1965 München

Orientalische Schönheit
Öl auf Leinwand · 95,5 x 76 cm.
Unten rechts signiert: HERRFELDT.
Rahmen.

Startpreis 1200

Zuschlag € 1600

 Image

Lot 71

Hey, Paul
1867 München - 1952 Gauting

Vor der Dorfschenke · 1939. 
Öl auf Leinwand · 28 x 50 cm. 
Unten links signiert: PAUL HEY 1939. 
Rahmen.

Startpreis 800

Zuschlag € 1500

 Image

Lot 72

Hirth du Frênes, Rudolf
1846 Gräfentonna bei Gotha - 1916 Miltenberg

Drei Frauen in Tracht bewundern die mit dem "Königs Preis" ausgezeichnete Blume im Botanischen Garten in München
Öl auf Holz · 14 x 18 cm.
Unten rechts signiert: Rud Hirth d. Frênes.
Rahmen.

Startpreis 900

Zuschlag € 900

 Image

Lot 73

Hulme, Frederick William (1816-1884, England) und Willis, Henry Brittan (1810-1884, England)

Kuhherde am Wasser · 1855.
Öl auf Leinwand · 61 x 92 cm.
Unten links signiert: F. W. Hulme. & H. B. Willis 1955.
Doubliert.
Rahmen.
Anmerkung: Eine Gemeinschaftsarbeit der befreundeten englischen Künstler Frederick William Hulme (Landschaft) und Henry Brittan Willis (Kühe).

Nachverkaufspreis € 1200

 Image

Lot 74

Jaeckel, Willy
1888 Breslau, Polen - 1944 Berlin

Christus am Kreuz · 1919.
Tinte, Feder, Pinsel auf Papier · 60,7 x 43,3 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: W. Jaeckel. (19)19.
Rahmen mit Mirogardglas.

Nachverkaufspreis € 750

 Image

Lot 75

Jakowlew (Jacovleff), Alexander Jewgenjewitsch
1887 St. Petersburg, Russland - 1938 Paris, Frankreich

In einem Hammam in Tunis · 1930.
Gouache/Leinwand/Karton · 42,5 x 30,7 cm.
Unten links signiert: A. Jacovleff Tunis 1930.
Rahmen mit Glas.

Startpreis 500

Zuschlag € 650

 Image

Lot 76

Kadlik (Tkadlík), Franz (Frantisek)
1786 Prag, Tschechien - 1840 Ebenda

Drei Frauen versorgen einen verletzten Jüngling · 1816.
Pinsel, weiß gehöht auf Papier · 27,9 x 40,9 cm (Sichtmaß).
Unten Mitte signiert: F Kadlik f(ecit) Prague1816.
Rahmen mit Glas.

Startpreis 300

Zuschlag € 2600

 Image

Lot 77 **

Kalinowski, Horst Egon
1924 Düsseldorf - 2013 Ebenda

Objekt: "Fossile" · 1985. 
Holzfragment, Treibriemen · 23-31 x 91 x 25 cm. 
Auf dem Holz bezeichnet: OBJEKT "FOSSIL" | KARLSRUHE LUNDI 10 JUIN 1985 | HORST EGON KALINOWSKI | 91 x 23/31 x 25 cm | HEK (H und E und K verbunden) | 1026 (Werknummer). 
Literatur: Bachmann, Vera und Franz Joseph van der Grinten, Horst Egon Kalinowski, Das plastische Werk, Köln 1997, WVZ 1026 mit Abb. 
Provenienz: Aus der Sammlung Rainer Malkowski, Brannenburg am Inn.

Startpreis 400

Zuschlag € 400

 Image

Lot 78

Kálmán, Peter
1877 Zsablya, Ungarn - 1948 Nußdorf am Inn

Musikstunde
Öl auf Karton · 52,2 x 47,3 cm.
Unten links signiert: P. Kalmán.
Rahmen.

Startpreis 400

Zuschlag € 500

 Image

Lot 79

Kastner, Manfred (genannt Beerkast)
1943 Gießhübel, Nordböhmen - 1988 Juliusruh, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern

"Melancholia" · 1980.
Farblithografie · 62,5 x 43,8 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts signiert: Beerkast (19)80. Unten links nummeriert: 81/101. Unten Mitte bezeichnet: - Melancolia -.
Ohne Rahmen.

Startpreis 200

Zuschlag € 900

 Image

Lot 80

Kauffmann, Hugo
1844 Hamburg - 1915 Prien am Chiemsee

Bauer mit Schubkarren · 1864. 
Öl auf Leinwand · 34,5 x 23 cm. 
Unten links signiert: Hugo Kauffmann (18)64. 
Rahmen. 
Literatur: Irmgard Holz, Hugo Kauffmann 1844-1915, Werkverzeichnis der Gemälde, Berlin 1984, WVZ 13.

Zuschlag € 500

 Image

Lot 81

Keller, Friedrich von
1840 Neckarweihingen - 1914 Abtsgmünd, Baden-Württemberg

Der Maler in der Schenke · um 1878.
Öl auf Leinwand · 70 x 102 cm.
Unten rechts signiert: Fr. Keller.
Rückseitig auf altem Klebezettel nummeriert: 4.
Doubliert. Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 1200

 Image

Lot 82

Kleemann , Adolf
1904 Waldsassen - 1989 Starnberg

"Wahre Geschichte (die Lösung)"
Öl auf Hartfaser · 72 x 90 cm.
Unten rechts signiert: Kleemann.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Wahre Geschichte (die Lösung) / 9500,- DM.
Rahmen.
Anmerkung: Als Postkarte veröffentlicht.

Nachverkaufspreis € 1000

 Image

Lot 83 **

Klein, César
1876 Hamburg - 1954 Ratekau, Schleswig-Holstein

Figürliche Darstellung · 1948.
Gouache auf Papier · 23 x 32,3 cm.
Unten rechts signiert: CESAR KLEIN 1948.
Rahmen mit Glas.

Startpreis 1000

Zuschlag € 1900

 Image

Lot 84

Kobell, Ferdinand
1740 Mannheim - 1799 München

Mappenwerk mit 178 Radierungen: 
Lieferung 1, 15 Tafeln mit 35 Kupfern und einem Brief. 
Lieferung 2, 15 Tafeln mit 36 Kupfern. 
Lieferung 3, 15 Tafeln mit 30 Kupfern. 
Lieferung 4, 16 Tafeln mit 44 Kupfern. 
Lieferung 5 (Schlusslieferung), 18 Tafeln mit 33 Kupfern. 
Jeweils 40,8 x 30,8 cm (Blattgröße). Jede Lieferung im Umschlag. 
Vollständig. Sehr selten. 

Das Gesamtwerk von Ferdinand Kobell mit insgesamt 178 Blättern erschien 1809 bei Frauenholz in Nürnberg und 1842 bei Göpel in Stuttgart. Die Radierungen zeigen Landschaften, Ortsansichten und Menschen aus Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Nicht mehr im Nachverkauf

 Image

Lot 85

Kochanowski, Roman
1857 Krakau, Polen - 1945 Freising

Bauer 
Öl auf Holz · 14 x 19 cm. 
Unten rechts signiert: R Kochanowski. 
Rahmen.

Startpreis 250

Zuschlag € 1200

 Image

Lot 86

Kochanowski, Roman
1857 Krakau, Polen - 1945 Freising

Dorfstraße 
Öl auf Holz · 9,5 x 16,5 cm. 
Unten links signiert: R Kochanowski. 
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 2600

 Image

Lot 87 **

Kohlhoff, Wilhelm
1893 Berlin - 1971 Schweinfurt

Berglandschaft 
Öl auf Leinwand · 72 x 93 cm. 
Unten rechts signiert: Kohlhoff. 
Rahmen.

Zuschlag € 600

 Image

Lot 88

Küss, Ferdinand
1800 Wien, Österreich - 1886 Pörtschach am Wörthersee, Österreich

Gelbe Schwertlilien
Öl auf Papier · 33 x 24 cm.
Nicht signiert.
Rückseitig mit dem Nachlassstempel: FERDINAND | zwei Ringe verschlungen | KÜSS | 1800-1886.
Rahmen mit Mirogardglas.

Nachverkaufspreis € 900

 Image

Lot 89

La Rooy, Louis
1947 Amsterdam, Niederlande

"Bird Attack" · 2009. 
Farbiges Glas · 74 x 129 mit Sockel. 
Literatur: Louis La Rooy, Happy Glass, Amsterdam 2011, Farbabb. S. 31.

Zuschlag € 1500

 Image

Lot 90

Laissement, Henri Adolphe
1854 Paris, Frankreich - 1921 Ebenda

Lesender Kardinal
Öl auf Holz (parkettiert) · 37,5 x 46 cm.
Unten rechts signiert: Laissement. Rückseitig auf dem Rahmen Stempel des Auktionshauses Christies.
Rahmen.
Provenienz: Privatsammlung Dr. Amir Pakzad, Hannover.

Nachverkaufspreis € 1200

 Image

Lot 91

Lamprecht, Anton
1901 Allershausen - 1984 München

Bayerische Staatsoper München nach dem Brand vom 2. Oktober 1943 · 1943. 
Öl auf Leinwand · 85 x 110 cm. 
Unten links signiert: A. Lamprecht. 
Rückseitig altes Ausstellungsetikett: DEUTSCHER KÜNSTLERBUND 1950 | ERSTE KUNSTAUSSTELLUNG BERLIN 1951 | BERLIN-CHARLOTTENBURG. HARDENBERGSTRASSE 33 | Lamprecht Theaterruine. 
Rahmen. 
Anmerkung: Bei einem alliierten Luftangriff mit Brandbomben brannte die Bayerische Staatsoper völlig aus. Laut Einlieferer, dessen Eltern mit dem Künstler befreundet waren, soll Lamprecht das Bild in der Brandnacht vom 2. Oktober auf 3. Oktober 1943 vor Ort gemalt haben. 
Ausstellung: "Deutscher Künstlerbund 1950", Erste Ausstellung Berlin 1951, Hochschule für bildende Künste, Berlin-Charlottenburg.

Zuschlag 900 €

 Image

Lot 92

Lamprecht, Anton
1901 Allershausen - 1984 München

Sommerstrauß mit Rittersporn und Dahlien
Öl auf Leinwand · 105 x 80 cm.
Unten rechts signiert: A. Lamprecht.
Rahmen.

Startpreis 400

Zuschlag € 400

 Image

Lot 93

Langko, Dietrich
1819 Hamburg - 1896 München

Voralpenlandschaft · 1859.
Öl auf Holz · 17 x 37,8 cm.
Unten rechts signiert: DLangko 1859.
Rahmen.

Startpreis 500

Zuschlag € 700

 Image

Lot 94

Laugé, Achille
1861 Arzens, Frankreich - 1944 Cailhau, Frankreich

Landstraße in Frankreich mit Ginsterbüschen 
Pastell auf Papier · 42 x 58 cm (Sichtmaß). 
Unten rechts Signaturstempel: A. Laugé. 
Rückseitig mit alten Auktions-Klebeetiketten: 1) Phillips, 50, Sale No. 301. 2) Etude Tajan, Réf: 227396/13, Artiste A. Lauge. 
Kleiner Papierdurchstoß auf dem Feldweg unten rechts sichtbar. 
Rahmen mit Glas.

Nachverkaufspreis € 2000

 Image

Lot 95

Lenbach, Franz von
1836 Schrobenhausen - 1904 München

Frauenbildnis (wohl die Schauspielerin Marie Barkany (1852-1928) · 1904.
Öl auf Karton · 57,2 x 41,7 cm.
Oben rechts datiert: 1904.
Rahmen.
Provenienz: Privatbesitz, Prien am Chiemsee.

Startpreis 1000

Zuschlag € 1800

 Image

Lot 96

Lier, Adolf Heinrich
1826 Herrnhut, Landkreis Görlitz in der Oberlausitz - 1882 Vahrn bei Brixen, Südtirol

Heimkehrende Schafherde im Abendlicht · 1876.
Öl auf Leinwand · 49 x 66 cm.
Unten rechts signiert: ALier. (A und L verbunden).
Doubliert.
Rahmen.
Literatur: Theodor Mennacher, Adolf Lier und sein Werk, München 1928, WVZ 488. Aukt.-Kat. München: Hugo Helbing, 30. April 1927, Kat. Nr. 126.

Startpreis 1500

Zuschlag € 1600

 Image

Lot 97

Lins, Adolf
1856 Kassel - 1927 Düsseldorf

Gänsemagd
Öl auf Leinwand · 60 x 80 cm.
Unten links signiert: Ad. Lins.
Rahmen.

Nachverkaufspreis € 2400

 Image

Lot 98

Lorenz, Willi
1901 Köln - 1981 Ebenda

Löwenpaar
Öl auf Leinwand · 20,5 x 49 cm.
Unten links signiert: Willi Lorenz.
Rahmen.

Startpreis 1500

Zuschlag € 2000

 Image

Lot 99

Losert, Heribert
1913 Neunkirchen, Österreich - 2002 Wörth an der Donau

"Spiegelphase" · 1987.
Aquarell, Kreide auf Papier · 40,5 x 61 cm.
Unten rechts signiert: Losert (19)87.
Rückseitig auf dem Passepartout bezeichnet: H. Losert | "Spiegelphase".
Ohne Rahmen.

Nachverkaufspreis € 300

 Image

Lot 100

Losert, Heribert
1913 Neunkirchen, Österreich - 2002 Wörth an der Donau

"Glanz und Schatten" · 1983. 
Aquarell auf Papier · 51,4 x 44,4 cm (Sichtmaß). 
Unten rechts signiert: H. Losert (19)83. 
Rahmen mit Glas.

Zuschlag 400 €

** Folgerechtsumlage