Samstag, 02. Juli 2022 | ab 13.00 Uhr
Auktion 5 | Künstlerlandschaft Chiemsee II

Lot 1 **
Angerer der Jüngere, Walter
1940 Bad Reichenhall
Mappenwerk: "Der Schmetterlingsfänger", gewidmet "Regina":
1) "Schmetterlingsfänger"
2) "Tiefseetaucher"
3) "Hundefänger"
4) "Grenzgänger"
5) "Journalist"
6) "Gärtnerin"
Zyklus von 6 Lithografien, handkoloriert · Jeweils 27,7 x 25,2 cm (Blattgröße). Größe der Kassette: 34,5 x 28 cm.
Jeweils unten handsigniert, betitelt und nummeriert: 6/100.
In tadelloser Erhaltung. Ohne Rahmen.
Anmerkung: Beiblatt mit Text von Angerer Der Ältere ("Der vorliegende, vom Künstler handkolorierte Zyklus, ist kein geplantes Sammelwerk. Die einzelnen Arbeiten sind alle unabhängig voneinander entstanden. Sie stammen aus dem immer mitgeführten Skizzenbuch und sind eigentlich "Caféhausspielereien". Lockerungsübungen während des Kaffeetrinkens. Doch gerade diese Leichtigkeit des fast kammermusikalischen Spiels ist der besondere Reiz dieser Blätter. Kein Auftrumpfen, aber auch keine Karikatur. Ich mußte meinen Bruder erst dazu überreden, diese gescheiten, humorvollen Arbeiten zu veröffentlichen").
Startpreis € 120
Zuschlag € 120

Lot 2
Anonymer Künstler
1. Hälfte 20. Jh.
Urlaub am Chiemsee
(Eine Familie fährt mit ihrem Automobil von München zu ihrem Sommersitz bei Seebruck. Beim Baden, segeln und fischen wird der Alltag dargestellt. Der Chiemsee mit den Inseln, der Kampenwand und der Kanone von Felix Schlagintweit in Urfahrn.)
Aquarell, Bleistift auf Papier · 15,2 x 36,2 cm (Sichtmaß).
Gebräunt. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 80
Zuschlag € 360

Lot 3
Anonymer Künstler
Süddeutsch, 1. Hälfte 20. Jh.
Sommerlandschaft am Chiemsee mit Kampenwand
Öl auf Leinwand · 88,5 x 141 cm.
Besch. Verschmutzt. Rahmen.
Provenienz: Aus dem Bestand eines bedeutenden Priener Sammlers.
Anmerkung: Qualitätvolle Malerei mit lockerem Pinselstrich eines bislang nicht identifizierten Chiemseemalers.
Startpreis € 200
Zuschlag € 360

Lot 4 **
Auf dem Hövel, Inge
1910 Zürich, Schweiz - 2002 Rimsting
Blumen · 1979.
Öl auf Malpappe · 59,5 x 49,5 cm.
Unten rechts signiert: AUF DEM HÖVEL 1979 und Künstlersignum.
Rahmen.
Startpreis € 100
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 5
Balwé, Arnold
1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
"Garten im Spätsommer" (Feldwies am Chiemsee)
Öl auf Leinwand · 85 x 110 cm.
Unten rechts signiert: Balwé.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Arnold Balwé / Garten im Spätsommer.
Rahmen.
"Ein weites Blumenmeer erstreckt sich vor dem Auge des Betrachters.
Wild und scheinbar ungezügelt wachsen dort der Rittersporn, der Mohn oder die Sonnenblume durcheinander. Doch die Pracht des Gartens von Arnold Balwé in seinem Heimatort Feldwies am Chiemsee war von sorgsamer Hand gepflegt und spross in buntesten Farben bis in den Spätsommer hinein. Aus zahlreichen Darstellungen des Künstlers ist er bekannt und stellt gleichsam nach wie vor das begehrteste Motiv des Künstlers dar. Im Hintergrund ist zumeist das Bauernhaus zu erkennen, das er 1927 nach der Heirat mit der Künstlerin Elisabeth Balwé-Staimmer erworben hatte, oder – wie hier – ein Blick in die Ferne auf die grünen Wiesen und blauen Berge des Chiemgaus."
Franz E. Gailer
Startpreis € 20000
Zuschlag € 55000

Lot 6
Balwé, Arnold
1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
"Abend am Hafen von Lerici"
Öl auf Leinwand · 73,5 x 92,5 cm.
Unten links signiert: Balwé.
Rückseitig auf Leinwand eigenhändig bezeichnet: Arnold Balwé / Abend am Hafen / von Lerici. Rückseitig auf Keilrahmen Etikett der Kunsthandlung Boisséere, Köln.
Rahmen.
"Die Farben der italienischen Riviera
Über der Bucht der kleinen, italienischen Stadt Lerici ist bereits die schmale Sichel des Mondes aufgegangen. Geheimnisvoll schimmert ihr Spiegelbild im Ozean, kündet verheißungsvoll vom Einzug der Nacht. Doch noch hat sich der dunkle Schleier der Nacht nicht über das Land gelegt. Letzte Strahlen der Sonne tanzen über das Himmelszelt. Es schlägt die Zeit der „Blauen Stunde“, die die Bucht in ihre unverkennbare bläuliche Farbigkeit taucht.
Zahlreiche Reisen hatten den Künstler Arnold Balwé an die italienische Riviera geführt - an den Golfo dei Poeti (Golf der Poeten), wo er diesem beeindruckenden Naturschauspiel in Natura beiwohnen konnte. Die farbigen Fischerboote, die sich im Vordergrund des Gemäldes „Abend am Hafen von Lerici“ als intelligenter Kontrast zur blauen Tonalität befinden, waren ein beliebtes künstlerisches Motiv, das auch von seiner Frau Elisabeth Balwé-Staimmer oder seinem Freund Anton Lamprecht gerne verwendet wurden."
Franz E. Gailer
Startpreis € 4000
Zuschlag € 7500

Lot 7
Balwé, Arnold
1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
"Osterbuchberg" (Chiemsee)
Öl auf Leinwand · 76,5 x 100,5 cm.
Unten links signiert: Balwé.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Arnold Balwé / Osterbuchberg.
Besch. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 2800
Zuschlag € 4800

Lot 8
Balwé, Arnold
1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
Atelier des mit Arnold Balwé befreundeten Malers Walter L. Brendel (1923-2013) in der Greimelstraße in Feldwies am Chiemsee
Öl auf Leinwand · 85 x 110 cm.
Unten links signiert: Balwé.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Arnold Balwé / Atelier.
Craquelliert. Farbabplatzungen. Rahmen.
Startpreis € 4500
Zuschlag € 4500

Lot 9
Balwé, Arnold1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
Gelbe Dahlien
Öl auf Leinwand · 81 x 54 cm.
Unten links signiert: Balwé.
Rahmen.
Rückseitig auf Keilrahmen nummeriert: 88.
Startpreis € 4000
Zuschlag € 5000

Lot 10
Balwé, Arnold
1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
"Kornernte am Chiemsee"
Öl auf Leinwand · 65 x 100 cm.
Rückseitig eigenhändig signiert und betitelt: 100 x 65 / Arnold Balwé / "Kornernte am Chiemsee".
Rahmen.
Literatur: Jorg Lampe, Arnold Balwé, Der Maler Arnold Balwé und seine Zeit, Ohne Ort und ohne Jahr, Abb. S. 30.
Startpreis € 6000
Zuschlag € 7000

Lot 11
Balwé, Arnold
1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
"Ländlicher Garten" (Haus des Künstlers in Feldwies am Chiemsee)
Öl auf Leinwand · 73 x 92 cm.
Unten links signiert: Balwé.
Rückseitig auf Leinwand eigenhändig bezeichnet: Arnold Balwé / Ländlicher Garten.
Rahmen.
Startpreis € 18000
Zuschlag € 26000

Lot 12
Balwé, Arnold
1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
Steg am Chiemsee mit Segelboot (Skizze) · 1941.
Bleistift auf Papier (aus einem Skizzenbuch) · 10 x 14,7 cm.
Unten links monogrammiert: AB (19)41.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 50
Zuschlag € 240

Lot 13
Balwé-Staimmer, Elisabeth
1896 Straubing - 1973 Traunstein
Fischerboote im Hafen
Aquarell auf Papier · 53,5 x 75,5 (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: E. Balwé-Staimmer.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 500
Zuschlag € 500

Lot 14
Balwé-Staimmer, Elisabeth
1896 Straubing - 1973 Traunstein
Stadt im Süden
Aquarell auf Papier · 56 x 79 cm.
Unten halbrechts signiert: E. Balwé-Staimmer. Unten links monogrammiert: E. B.-S.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 800
Zuschlag € 800

Lot 15
Balwé-Staimmer, Elisabeth
1896 Straubing - 1973 Traunstein
Stillleben mit japanischem Schirm
Aquarell auf Papier · 77 x 56,5 cm.
Unten links signiert: E. Balwé-Staimmer.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 1200
Zuschlag € 2200

Lot 16 **
Baumgartner, Thomas
1892 München - 1962 Kreuth
"Selbstporträt" (unvollendet) · 1918.
Öl auf Leinwand auf Sperrholz · 31 x 29 cm.
Vereinzelt Farbabreibungen. Rahmen.
Rückseitig eigenhändig (?) bezeichnet: Thomas / Baumgartner / München / Selbstporträt / 1918.
Startpreis € 1500
Zuschlag € 1500

Lot 17 **
Baumgartner, Thomas
1892 München - 1962 Kreuth
"Die Schusterbuben von Rottau" · 1919.
Öl auf Leinwand · 100 x 85 cm.
Rückseitig eigenhändig signiert: Thomas Baumgartner München 1919.
Rahmen.
Ausst. Kat. Frauenchiemsee: Die Frauenwörther, Gründungszeit 1920-1925, Torhalle Frauenchiemsee 1980, Kat. Nr. 4 mit Farbabb. S. 13.
Literatur: Fritz Aigner, Maler am Chiemsee, Prien am Chiemsee 1983, Farbabb. S. 247 (Anmerkung von Fritz Aigner: "Der "Dammerl", wie ihn seine Freunde nannten, hielt sich um die Gründungszeit der "Frauenwörther" Künstlergemeinschaft oft mit seinem Freund Hiasl Maier-Erding in Rottau bei der Familie Nickl auf. Dort entstand auch das Bild der "Schusterbuben", benannt nach ihrem Elternhaus, dem Oberschusteranwesen. Sie hießen Sebastian (links auf dem Bild) und Hans Schmid. Der "Wastl" erlernte das Schuhmacherhandwerk und betrieb ein kleines Schuhgeschäft mit Reparaturwerkstätte im elterlichen Anwesen. Sein Bruder arbeitete als Müllergeselle in Rottau. Beide waren lustige Musikanten und dem Bier nicht abhold. Hans starb am 20.6.1968 im Alter von 62 Jahren, einen Monat später sein Bruder 63jährig.")
"So sahen sie aus - die Schusterbuben von Rottau im Jahr 1919.
Beide schneidig in Lederhose und Tracht, der eine sittsam mit festem Blick auf den Betrachter, der andere wehmütig aus dem Fenster in die Ferne blickend. Vieles hatten sie in ihren jungen Jahren bereits durchleben müssen. Der Schrecken des Ersten Weltkrieges ist auch 1919 noch nicht verklungen. Besonders die Augen der beiden jungen Burschen sind Zeugnisse einer Zeit, die von Entbehrungen, Elend und Furcht geprägt war. Auch die verschließene, von Löchern geprägte Kleidung verdeutlicht dies. Doch zeigt sich in der Darstellung von Thomas Baumgartner auch die ungebrochene Lebenslust der Beiden. Das Spitzbübische versteckt sich nur einen Wimpernschlag hinter der ernsten, pflichtbewussten Fasson.
Wahrlich meisterlich verstand es der Münchner Künstler Thomas Baumgartner, der seine Heimat am Tegernsee gefunden hat, all diese Erlebnisse, Empfindungen, Hoffnungen und Lebendigkeit in einem "einfachen" Porträt zum Ausdruck zu bringen. Dafür war Baumgartner bekannt und gefeiert.
Obschon die beiden Kinder schon lange nicht mehr auf dieser Erde weilen, wird dieses Werk überdauern und von ihren Schicksalen künden."
Franz E. Gailer
Startpreis € 6000
Zuschlag € 14000

Lot 18 **
Baumgartner, Thomas1892 München - 1962 Kreuth
Hehnaweiberl · 1924.
Öl auf Leinwand · 70 x 85 cm.
Unten rechts signiert: Th. Baumgartner 1924.
Rest. Originalrahmen.
Startpreis € 3900
Zuschlag € 8000

Lot 19
Baur, Max1898 Günzburg - 1988 Aschau
Katholische Pfarrkirche "Zur Darstellung des Herrn" in Aschau im Chiemgau · um 1955.
Fotografie · 17,5 x 23,1 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts auf dem Passepartout handsigniert: Max Baur. Unten links bezeichnet: Aschau: Pfarrkirche.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 50
Zuschlag € 60

Lot 20
Baur, Max1898 Günzburg - 1988 Aschau
Blick vom Höhenberg auf Aschau im Chiemgau · um 1955.
Fotografie · 16,7 x 21,7 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts auf dem Unterlageblatt handsigniert: Max Baur. Unten links bezeichnet: Aschau: Ausblick v. Höhenberg.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 50
Zuschlag € 75

Lot 21
Beyer, Georg
1932 Simonshof/ Bastheim
Rosa Rosen
Öl auf Malkarton · 33,5 x 37 cm.
Unten links signiert: BEYER.
Rückseitig Zettel mit dem Atelierstempel Georg Beyer, Marquartstein und dem Vermerk: TITEL: Rosen / TECHN.: Öl /FORMAT: 37 x 33,5 / PREIS: 3700.
Originalrahmen.
Startpreis € 1000
Zuschlag € 1000

Lot 22
Beyer, Georg1932 Simonshof/ Bastheim
Frauenchiemsee im Winter
Aquarell auf Papier · 40,5 x 50,8 cm.
Unten rechts signiert: BEYER.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 250
Zuschlag € 650

Lot 23
Beyer, Georg1932 Simonshof/ Bastheim
Winterlandschaft bei Bernau am Chiemsee · 1985.
Aquarell auf Papier · 39 x 52 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: BEYER (19)85.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 250
Zuschlag € 300

Lot 24
Börsch, Alois
1855 Schwäbisch Gmünd - 1923 München
Medaillon: Bildnis Julius Zumbusch, Bildhauer (1832-1908)
Bronze · 16,1 cm ø.
Unten links am Rand signiert: ABörsch (A und B verbunden). Rundum bezeichnet: JULIUS ZUMBUSCH · BILDHAUER 1832 1908.
Berieben. Ohne Rahmen.
Literatur: Thieme-Becker, Künstlerlexikon, Bd. 36, S. 595 (Julius Zumbusch: Bildnisse Z(umbusch)s. von Alois Börsch (Medaillon)...).
Startpreis € 80

Lot 25
Bous, Rita
1938 Brannenburg
Kloster Seeon · 1987.
Aquarell · 34,5 x 50 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Bous (19)87.
Startpreis € 80

Lot 26
Braun, Sigi1928 Pfaffenhofen an der Ilm - 2016 Traunstein
Garten
Tempera auf Papier · 36,1 x 39 cm (Sichtmaß).
Unten links signiert: Sigi Braun.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 300

Lot 27
Braun, Sigi
1928 Pfaffenhofen an der Ilm - 2016 Traunstein
Ausgrabungsstätte Ostia Antica bei Rom
Aquarell, Pinsel auf Papier · 25,8 x 41,2 cm (Sichtmaß).
Unten links signiert: Sigi Braun.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 150

Lot 28
Brendel, Walter L.
1923 Ludwigshafen am Rhein - 2013 Prien am Chiemsee
Komposition · 1996.
Gouache auf Karton · 17 x 11,5 cm
Unten links monogrammiert: W. L. B. Unten rechts datiert: II 1996.
In schöner farbfrischer Erhaltung. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 250
Zuschlag € 300

Lot 29
Brendel, Walter L.1923 Ludwigshafen am Rhein - 2013 Prien am Chiemsee
Schriftzeichen · 1982.
Aquarell auf Büttenpapier · 25,2 x 17,5 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: W. L. Brendel 1982.
In tadelloser Erhaltung. Ohne Rahmen.
Startpreis € 100
Zuschlag € 100

Lot 30
Brendel, Walter L.
1923 Ludwigshafen am Rhein - 2013 Prien am Chiemsee
Komposition · 1991.
Gouache auf Karton · 17 x 12 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: W. L. B 1991.
Rahmen.
Startpreis € 300

Lot 31
Brendel, Walter L.
1923 Ludwigshafen am Rhein - 2013 Prien am Chiemsee
Komposition · 1991.
Gouache auf Karton · 17,5 x 12 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: W. L. B 1991.
Rahmen.
Startpreis € 300

Lot 32 **
Caspar, Karl
1879 Friedrichshafen - 1956 Brannenburg am Inn
"Bildnis des Vaters" · 1928.
Lithografie (Tusche) · 41,5 x 27 cm (Blattgröße).
Unten rechts handsigniert: K Caspar.
Knick am linken oberen Rand. Ohne Rahmen.
Literatur: Eduard Hindelang (Hrsg.), Karl Caspar, Das druckgraphische Werk, Gesamtverzeichnis, Museum Langenargen am Bodensee 1985, WVZ 246 mit Abb.
Startpreis € 30
Zuschlag € 30

Lot 33 **
Caspar-Filser, Maria
1878 Riedlingen - 1968 Brannenburg am Inn
Garten im April (Brannenburg am Inn) · 1946.
Öl auf Leinwand · 73 x 96 cm.
Unten rechts monogrammiert: MCF.
Rahmen.
Rückseitig auf dem Keilrahmen Atelierzettel mit Bezeichnung: Prof. Maria Caspar-Filser / Garten im April mit Schoettle haus 4617. Zusätzlich auf der Leinwand bezeichnet: MCF 4617.
Anmerkung: Das Gemälde ist unter der WVZ-Nr. 4617 aufgenommen. Wir danken Frau Felizitas Köster-Caspar für die freundliche Auskunft.
Provenienz: Sammlung Manfred Erb, Ravensburg (1966 im Atelier der Künstlerin in Brannenburg erworben).
Startpreis € 6500
Zuschlag € 8000

Lot 34
Chiemgauer Künstler des 20. Jhs.
Konvolut von 9 Arbeiten:
1) Konrad Huber, Steinbock, Holzschnitt aus dem Priener Künstlerkalender, 26 x 24,9 cm (Darstellungsgröße), unten rechts handsigniert: Konrad Huber.
2) Konrad Huber, Mondlandschaft mit Bäumen, Holzschnitt aus dem Priener Künstlerkalender, 30 x 25 cm (Darstellungsgröße), unten rechts handsigniert: Konrad Huber.
3) Konrad Huber, Figurenpyramide, Holzschnitt aus dem Priener Künstlerkalender, 31,2 x 25,3 cm (Darstellungsgröße), unten rechts handsigniert: Konrad Huber.
4) Lenz Hamberger, Stadt im Süden , Holzschnitt aus dem Priener Künstlerkalender, 31 x 25 cm (Darstellungsgröße), unten rechts handsigniert: Hamberger.
5) Lenz Hamberger, Ausstellungsplakat "nackerte u.a. holzschnitte" in der Werkraumgalerie Rosenheim, 2002, 42 x 29,8 cm (Blattgröße), mitte rechts handschriftlich monogrammiert: LH.
6) Wilhelm Neufeld, Figürliche Komposition, Holzschnitt, 29,7 x 33,9 cm (Darstellungsgröße), unten links nummeriert: 67/100. Unten rechts handsigniert: W Neufeld.
7) Heinz Künast, "Die Sage vom Grauenstein", Alugrafie, 39 x 28,5 cm (Blattgröße), unten links bezeichnet: Die Sage vom Grauenstein / Orig. Alugraphie. Unten rechts handsigniert: Künast.
8) Heinz Künast, "Dunkelrotes Herbstblatt", 1993, Mischtechnik auf Karton, 24,9 x 34,7 cm (Blattgröße), unten links signiert: Künast 1993.
9) Hans Müller-Schnuttenbach, Landschaft mit Baum, Lithografie, 21,7 x 30,5 cm (Blattgröße), unten links in Platte monogrammiert: H.M.Sch.
Verschiedene Maße. Teilw. fleckig. Teilw. beschn. Ohne Rahmen.
Startpreis € 10
Zuschlag € 30

Lot 35
Croissant, Eugen
1898 Landau - 1976 Urfahrn am Chiemsee
Aufbrechendes Eis am Chiemsee
Aquarell auf Papier · 46 x 61 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Eugen Croissant.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 250

Lot 36
Croissant, Eugen
1898 Landau - 1976 Urfahrn am Chiemsee
Wintersonne am Chiemsee (Mühlner Bucht)
Aquarell auf Papier · 46 x 61 cm (Sichtmaß).
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 250

Lot 37
Croissant, Eugen1898 Landau - 1976 Urfahrn am Chiemsee
Winter in den Voralpen
Aquarell auf Papier · 32,7 x 43,8 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Eugen Croissant.
Gebräunt. Vereinzelt Farbverluste. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 50
Zuschlag € 200

Lot 38
Croissant, Eugen
1898 Landau - 1976 Urfahrn am Chiemsee
Blick von Urfahrn zur Herreninsel mit Hochgern
Aquarell · 30,5 x 48,8 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Eugen Croissant.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 250
Zuschlag € 440

Lot 39
Croissant, Eugen
1898 Landau - 1976 Urfahrn am Chiemsee
Aufbrechendes Eis in der Kailbachbucht (Chiemsee)
Aquarell · 31 x 47,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Eugen Croissant.
Gebräunt. Fleckig. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 250
Zuschlag € 330

Lot 40
Demmel, Willibald1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Kapuziner-Strauß
Öl auf Hartfaser · 37 x 31 cm.
Unten links signiert: Demmel/.
Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 950

Lot 41
Demmel, Willibald1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Selbstbildnis mit Palette · 1945.
Öl auf Sperrholz · 35,2 x 34,6 cm.
Unten rechts signiert: Demmel/ (19)45.
Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 330

Lot 42
Demmel, Willibald
1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Stillleben mit Krug und Mineralien · 1982.
Öl auf Hartfaser · 47 x 75 cm.
Unten rechts signiert: Demmel (19)82.
Rahmen.
Startpreis € 1000

Lot 43
Demmel, Willibald
1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Uferpartie auf Frauenchiemsee (Netztrockenplatz [Prittstatt] mit Stangengerüst ["Groagl"]) · 1965.
Öl auf Leinwand · 35 x 40 cm.
Unten rechts signiert: Demmel.
Rest. Rahmen.
Rückseitig auf der Leinwand nochmals signiert: DEMMEL. Auf dem Keilrahmen eigenhändig bezeichnet: FR-INSEL-CHIEM SEE / GEMALT 1965 / GSTADT-CHIEMSEE- / ATELIER DEMMEL.
Startpreis € 800
Zuschlag € 1500

Lot 44
Demmel, Willibald
1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Stillleben mit Blumen im Atelier · 1980.
Öl auf Hartfaser · 47 x 75 cm.
Unten links signiert: Demmel/ (19)80.
Rahmen.
Startpreis € 1500

Lot 45
Demmel, Willibald
1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Rosen
Öl auf Hartfaser · 33 x 20 cm.
Unten links signiert: Demmel.
Rahmen.
Startpreis € 200
Zuschlag € 240

Lot 46
Demmel, Willibald1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Akt im Atelier · 1956.
Öl auf Hartfaser · 40 x 30 cm.
Unten rechts signiert: Demmel (19)56.
Rahmen.
Startpreis € 400
Zuschlag € 2600

Lot 47
Demmel, Willibald1914 München - 1989 Gstadt am Chiemsee
Dahlien · 1986.
Öl auf Karton · 37,2 x 31,2 cm.
Unten rechts signiert: Demmel (19)86.
Rahmen.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: DAHLIEN / 1986 / Demmel. Ferner Einlieferungsetikett mit Bilddaten und Unterschrift von Demmel zur Kunstausstellung der Frauenwörther Künstlergemeinschaft.
Startpreis € 400
Zuschlag € 600

Lot 48
Eggert, Benno1885 Stuttgart - 1983 Rosenheim
Winter am Samerberg (Blick vom Sattelberg ins Inntal) · 1941.
Öl auf Sperrholz · 61 x 60 cm.
Unten rechts signiert: Benno Eggert 1941.
Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 550

Lot 49
Eggert, Benno
1885 Stuttgart - 1983 Rosenheim
Landschaft mit Pferd im Inntal · 1960.
Mischtechnik auf Papier · 43,2 x 31 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: BENNO EGGERT 1960.
Rahmen mit Glas.
Beigegeben: Wendelstein, kolorierte Bleistiftzeichnung, 29,2 x 23,2 cm (Sichtmaß). Unten rechts signiert, datiert und gewidmet. Rahmen mit Glas. Insgesamt 2 Bilder.
Startpreis € 100

Lot 50
Eggert, Benno
1885 Stuttgart - 1983 Rosenheim
Wendelstein · um 1920.
Farbholzschnitt auf Japanpapier · 11,3 x 11,8 cm (Darstellungsgröße).
Unten links handsigniert: Benno Eggert Original Holzschnitt Handdruck.
Stockfleckig. Ohne Rahmen.
Startpreis € 10
Zuschlag € 70

Lot 51
Eichhorn, Peter
1877 Bamberg - 1940 München
Blick auf Wasserburg am Inn · 1921.
Öl auf Sperrholz · 25,3 x 19,2 cm.
Unten links signiert: G. Eichhorn 1921.
Verschmutzt. Rahmen.
Startpreis € 200
Zuschlag € 650

Lot 52
Epple, Alfons
1899 Fridingen an der Donau - 1948 Marquartstein
Im Chiemseemoos bei Feldwies mit Hochgern · um 1943/45.
Öl auf Leinwand · 60 x 80,5 cm.
Unten links signiert: Alfons Epple.
Rest. Ohne Rahmen.
Anmerkung: Alfons Epple war Schüler von Karl Caspar in München. Dort lernte er die Maler Arnold Balwé, Karl Meisenbach und Anton Lamprecht kennen, mit denen er zeitlebens befreundet war. 1943 fanden die Epples Zuflucht in einem Zuhäusl in Piesenhausen bei Marquartstein.
Startpreis € 2200
Zuschlag € 1800

Lot 53
Erbe, Paul
1894 München - 1972 Haimhausen, Landkreis Dachau
Auf der Fraueninsel mit Badehütten
Öl auf Hartfaser · 60,7 x 80 cm.
Unten links signiert: PErbe (P und E verbunden).
Rahmen.
Startpreis € 200
Zuschlag € 300

Lot 54
Erben, Maria
1913 Liebenau bei Reichenberg in Nordböhmen - 2008 Törwang am Samerberg
Hl. Christophorus · 1960.
Hinterglas · 34 x 17 cm (Sichtmaß).
Unten rechts monogrammiert 19 ME 60 (M und E verbunden).
Rahmen mit Glas.
Anmerkung: Der Rahmen wurde von ihrem Mann, Gottfried Erben (1902-1979), gefertigt.
Ausstellung: Maria Erben, Sonderausstellung im Städt. Museum Wasserburg 2002.
Startpreis € 100
Zuschlag € 220

Lot 55
Exter, Julius
1863 Ludwigshafen am Rhein - 1939 Übersee am Chiemsee
Vorfrühling im Feldwieser Winkel mit Blick zum Hochgern (Chiemsee) · 1934/35.
Öl auf Leinwand · 56 x 65 cm.
Unten rechts signiert: Exter.
Rahmen.
Anmerkung: Dieses Gemälde von Julius Exter wurde bei "Kunst + Krempel" in der Sendung vom 25. September 2021 aus Kloster Metten vorgelegt. Filmbeitrag zu sehen in der Mediathek des Bayerischen Rundfunk oder der ARD, Stichwort: Kunst + Krempel, Exter. Nach Auskunft des Exter-Experten Dr. Elmar Schmid ist das Bild in die Jahre 1934/35 zu datieren.
Provenienz: Privatsammlung, Übersee am Chiemsee.
Startpreis € 9000
Zuschlag € 15000

Lot 56
Exter, Julius
1863 Ludwigshafen am Rhein - 1939 Übersee am Chiemsee
Lilienblüten
Aquarell, Bleistift auf gebräuntem Papier · 47,7 x 31,5 cm.
Unten rechts Nachlassstempel: NACHLASS Julius Exter.
Mit vertikaler Knickfalte. Rahmen beidseitig mit Mirogardglas.
Rückseitig drei Lilienblüten.
Startpreis € 300
Zuschlag € 300

Lot 57
Ferber, Georg
1928 Frauenchiemsee - 1988 Ebenda
Campanile und Mesnerhaus auf Frauenchiemsee
Kreide auf Papier · 39,7 x 26 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: G. Ferber.
Leicht fleckig. Rahmen mit Glas.
Anmerkung: Georg Ferber, Fischermeister auf Frauenchiemsee (Pollfischer) betätigte sich in seiner Freizeit künstlerisch. Er stellte seine Arbeiten auf den jährlichen Sommerausstellungen in der Torhalle Frauenchiemsee aus.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Dichterin Hildegard Hofinger (1906-1986), Grabmal auf dem Friedhof von Frauenchiemsee.
Startpreis € 10
Zuschlag € 10

Lot 58
Fischer, Eduard
1852 Berlin - 1905 im Chiemsee ertrunken
Abendstimmung am Chiemsee
Öl auf Leinwand · 23 x 45 cm.
Rahmen.
Rückseitig mit dem Nachlassstempel: Ed. Fischer Nachlaß.
Anmerkung: Mit beigefügter Expertise der Kunsthandlung Fritz Stephan, Gstadt, o. J.
Startpreis € 800
Zuschlag € 850

Lot 59
Fischer, Greta
Geb. 1938, ansässig in Rimsting am Chiemsee
Kloster Seeon · 1987.
Öl auf Karton · 59,8 x 49,8 cm.
Unten rechts signiert: G. Fischer.
Rückseitig bezeichnet: MALERSYMPOSIUM 10/1987 / KLOSTER SEEON.
Rahmen.
Startpreis € 100
Zuschlag € 100

Lot 60
Fischer , Greta
Geb. 1938, ansässig in Rimsting am Chiemsee
Liegender Rückenakt · 1999.
Kreide auf Papier · 49,2 x 48,1 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: G. Fischer (19)99.
Horizontale Knickfalte. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 100
Zuschlag € 100

Lot 61
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Frühlingslandschaft mit Kirche
Öl auf Leinwand · 60 x 75 cm.
Rahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Zuschlag € 100

Lot 62
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Weiblicher Akt, auf einem Stuhl sitzend
Öl auf Karton · 76,5 x 53 cm.
Unten rechts monogrammiert: AF.
Rahmen.
Rückseitig angelegte Studie eines Paar in der Landschaft. Zusätzlich Etikett mit Bezeichnung: A.F. 0067.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Zuschlag € 130

Lot 63
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Sommerliche Berglandschaft
Öl auf Leinwand · 50 x 70 cm.
Mit fünf vertikalen Knickspuren. Rahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 64
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
"Osterseen"
Öl auf Karton · 39,5 x 53 cm.
Unten rechts signiert: AF.
Besch. Rahmen.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Alphons Frieling / Hochstätt 12 / Rimsting/Obb / "Osterseen".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Zuschlag € 220

Lot 65
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1955 Samerberg
Voralpenlandschaft (Studie)
Öl auf Karton · 39,5 x 52,5 cm.
Besch.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 50
Zuschlag € 80

Lot 66
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Langbürgner See
Öl auf Papier auf Karton befestigt · 50,6 x 60,7 cm (Blattgröße).
Papiereinriss am unteren Rand. Knickfalte oben rechts. Papierverlust am oberen Rand. Rahmen mit Glas.
Rückseitig auf dem Karton eigenhändig bezeichnet: A. Frieling / Endorf / Hofham 23 / "Liegende" (Frieling benutzte für die Seenlandschaft den Karton eines anderen Bildes).
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Zuschlag € 100

Lot 67
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Kühe am Wasser
Öl auf Papier · 37 x 50 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: A. Frieling.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Zuschlag € 280

Lot 68
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
"Chiemseelandschaft"
Aquarell auf Papier · 43 x 60,5 cm (Blattgröße).
Papierverluste an den Rändern. Flecken auf der Oberfläche. Rahmen mit Glas.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Alphons Frieling / Hochstätt 12 / 8211 Rimsting. Zusätzlich Etikett mit Bezeichnung: A.F. 0298.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 50
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 69
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
"Weisham bei Eggstätt im Chiemgau"
Aquarell auf Papier · 44,5 x 60,6 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: A. Frieling. Unten links auf dem Passepartout betitelt: Weisham Chiemgau.
Stockfleckig. Rahmen mit Glas.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: A. Frieling / Endorf, Hofham 23 / 8210 Post Prien / DM. 650,- / Weisham bei Eggstätt. Zusätzlich auf Etikett bezeichnet: A.F. 0259.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 50
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 70
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1955 Samerberg
Bauernhof am Samerberg
Aquarell auf Papier · 24 x 31 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: A. Frieling. Unten links auf dem Passepartout betitelt: Samerberg.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 50
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 71
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
"Vent", Gemeinde Sölden in Tirol
Bleistift auf Papier · 30,3 x 42 cm (Blattgröße).
Unten rechts signiert: A. Frieling Vent.
Rahmen mit Glas.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 30
Zuschlag € 30

Lot 72
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Konvolut von fünf frühen Arbeiten:
1) Dorf in Rumänien, 1944, Bleistift, 24 x 34,5 cm (Blattgröße), unten rechts signiert: A. Frieling (19)44.
2) Innenhof, 1938, Tusche, 28 x 39,2 cm (Blattgröße), unten rechts signiert: A. Frieling (19)38.
3) Bauernhaus, Tusche, 25 x 32,7 cm (Blattgröße), unten rechts signiert: A. Frieling.
4) Flucht, Radierung, 12,9 x 18 cm (Darstellungsgröße).
5) Verwundeter, Radierung, 11,8 x 15,9 cm (Darstellungsgröße).
Teils gebräunt. Jeweils mit Rahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Zuschlag € 100

Lot 73
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Weg am Samerberg
Öl auf Karton · 28,2 x 34,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: A. Frieling.
Rahmen.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Alphons Frieling / Hochstätt 12 / Rimsting/Obb / "Samerberg".
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 74
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Konvolut von sechs Aquarellen mit Motiven vom Samerberg (Grainbach etc.)
Verschiedene Maße. Teils signiert.
Teils gebräunt und stockfleckig. Jeweils mit Rahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 75
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Konvolut von vier Aquarellen mit Motiven vom Alpbachtal, Ischia u.a.
Verschiedene Maße. Teilw. signiert.
Teilw. gebräunt und stockfleckig. Jeweils mit Rahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 76
Frieling, Alphons
1905 Bremen - 1995 Samerberg
Konvolut von sieben Aquarellen mit Landschaftsmotiven
Verschiedene Maße. Teilw. signiert.
Teilw. gebräunt und stockfleckig. Jeweils mit Rahmen.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Startpreis € 100
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 77
GartmannSüddeutsch, 1. Hälfte 20. Jh.
Blick von der Ludwigshöhe auf Rimsting am Chiemsee · 1964.
Öl auf Karton · 58 x 73 cm.
Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 300

Lot 78 **
Gebhardt-Westerbuchberg, Franz S.
1895 Schwandorf - 1969 Westerbuchberg
"In der Alm am Schafberg"
Öl auf Hartfaser · 42,2 x 33,2 cm.
Unten rechts signiert: Gebhardt-Westerbuchberg.
Hartfaserplatte vom Künstler selbst angestückelt und bemalt.
Rückseitig auf Atelieretikett bezeichnet: F. S. Gebhardt-Westerbuchberg (1895-1969) / Titel: In der Alm am Schafberg / KNr.: 1013. Zusätzlich aufgeklebter Kurzlebenslauf, dort handschriftlich bezeichnet: Die Sennhütte wurde i. d. Ferien im II. Weltkrieg i. Salzburg gemalt.
Rahmen.
Startpreis € 150
Zuschlag € 550

Lot 79 **
Gebhardt-Westerbuchberg, Franz S.
1895 Schwandorf - 1969 Westerbuchberg
"Bucht von Urfahrn (Chiemsee)"
Öl auf Hartfaser · 47,5 x 64 cm.
Unten rechts signiert: Gebhardt-Westerbuchberg.
Rückseitig auf altem Atelieretikett bezeichnet: F.S. Gebhardt-Westerbuchberg / Übersee am Chiemsee / Bucht von Urfahrn / Chiemsee.
Rahmen.
Startpreis € 250
Zuschlag € 250

Lot 80 **
Gebhardt-Westerbuchberg, Franz S.
1895 Schwandorf - 1969 Westerbuchberg
Blick zur Fraueninsel
Öl auf Leinwand · 50 x 73,5 cm.
Unten links signiert: F. S. Gebhardt Westerbuchberg.
Rahmen.
Startpreis € 400
Zuschlag € 400

Lot 81
Geigenberger, Otto1881 Wasserburg am Inn - 1946 Ulm
Hügellandschaft mit Linde und Hütten
Aquarell auf Papier · 49,5 x 68 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Otto Geigenberger.
Leicht gebräunt. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 100
Zuschlag € 130

Lot 82 **
Geiger, Willi
1878 Schönbrunn - 1971 München
Garten mit Sonnenblumen in Feldwies am Chiemsee
Ölkreide auf Papier · 32 x 24 cm.
Unten rechts monogrammiert: G.
Fleckig. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 200

Lot 83 **
Geiger, Willi
1878 Schönbrunn - 1971 München
"Die Werkstätte"
Lithografie · 43,5 x 62,3 cm (Sichtmaß).
Unten links im Stein monogrammiert: G. und eigenhändig datiert und betitelt: (19)56 "Die Werkstätte". Unten rechts bezeichnet: 11. Abzug von 30.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 50

Lot 84 **
Geiger, Willi
1878 Schönbrunn - 1971 München
Stillleben mit Sonnenblume und Bananen · 1963.
Öl auf Leinwand · 48 x 40,5 cm.
Unten links monogrammiert: G. (19)63.
Rückseitig bemalt: Fischstillleben, Öl.
Rahmen.
Startpreis € 1000
Zuschlag € 1000

Lot 85
Gerhardinger, Constantin1888 München - 1970 Törwang am Samerberg
Föhnwolken über Forstenried bei München · 1918.
Öl auf Karton · 39 x 56 cm.
Unten links signiert: C. Gerhardinger III. (19)18. Rückseitig eigenhändig bezeichnet und signiert: Forstenried / CGerhardinger.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 500
Zuschlag € 600

Lot 86
Gerhardinger, Constantin
1888 München - 1970 Törwang am Samerberg
Sommertag an der Isar in München · 1914.
Öl auf Leinwand · 48,5 x 56,5 cm.
Unten links signiert: C. Gerhardinger. VIII. (19)14.
Rahmen.
Startpreis € 600
Zuschlag € 2200

Lot 87
Gerhardinger, Constantin
1888 München - 1970 Törwang am Samerberg
Stillleben mit Petschaft und Veilchen · 1950.
Öl auf Sperrholz · 32,5 x 39,2 cm.
Unten rechts signiert: C. Gerhardinger f(ecit). III (19)50.
Rahmen.
Literatur: Hans Constantin Faußner/Bernhard Hauser, Der Maler Constantin Gerhardinger 1888-1970, Der Versuch einer Dokumentation, München 1988, S. 162 (Verkaufsbuch: November 1966, Nr. 12, Petschaft und Veilchen, DM 2800,-.
Startpreis € 900

Lot 88
Gerhardinger, Constantin
1888 München - 1970 Törwang am Samerberg
Frauenchiemsee
Öl auf Karton · 35 x 49,5 cm.
Unten rechts signiert: C. Gerhardinger f(ecit).VII. (19)22.
Rest. Rahmen.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Constantin Gerhardinger / Frauenchiemsee / S.l. Herrn Hartmann / zu. frdl. Erinnerung / CGerhardinger.
Anmerkung: Das Bild entstand im Jahr 1922, als die Künstlergemeinschaft "Die Frauenwörther" ihre erste Ausstellung in der Torhalle Frauenchiemsee durchführte. Die Initiatoren dieser Gemeinschaft waren u. a. Constantin Gerhardinger, Thomas Baumgartner und Hiasl Maier-Erding. Ziel war es, in der wirtschaftlich schweren Zeit nach dem I. Weltkrieg neue Absatzmöglichkeiten für die Künstler zu ermöglichen. Die Juroren legten großen Wert auf künstlerische Qualität, so dass nur ein Dutzend Künstler die Möglichkeit hatten, ihre Bilder zu zeigen. Gerhardinger hat dieses Bild nach seiner Fertigstellung in der Ausstellung gezeigt.
Startpreis € 2000
Zuschlag € 1900

Lot 89
Gerhardinger, Constantin1888 München - 1970 Törwang am Samerberg
Altes Dorf (Kallmünz?) · um 1928.
Öl auf Hartfaser · 44 x 61 cm.
Unten links signiert: C. Gerhardinger f(ecit).
Rahmen.
Literatur: Hans Constantin Faußner/Bernhard Hauser, Der Maler Constantin Gerhardinger 1888-1970, Landratsamt Rosenheim (Hrsg.), München 1988, WVZ 428 mit Abb.
Startpreis € 900
Zuschlag € 3000

Lot 90
Gerhardinger, Constantin
1888 München - 1970 Törwang am Samerberg
Stillleben mit Nelken · 1969.
Öl auf Leinwand · 55 x 47 cm.
Unten rechts signiert: C Gerhardinger f(ecit) XII. (19)69. Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: Weihn. 69.
Rest. Rahmen.
Literatur: Hans Constantin Faußner/Bernhard Hauser, Der Maler Constantin Gerhardinger 1888-1970, Landratsamt Rosenheim (Hrsg.), München 1988, WVZ 930 mit Abb.
Startpreis € 1000
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 91
Glette, Erich1896 Wiesbaden - 1980 Prien am Chiemsee
Heilige Familie auf der Flucht
Öl auf Karton · 33,4 x 46 cm.
Unten links signiert: Glette.
Rückseite Ölstudie "Flaschen auf dem Tisch". Rahmen.
Startpreis € 800
Zuschlag € 800

Lot 92
Glette, Erich
1896 Wiesbaden - 1980 Prien am Chiemsee
Inntallandschaft mit Flucht und Engel · 1969.
Öl auf Leinwand · 77,5 x 100 cm.
Unten rechts signiert: Glette (19)69.
Rückseite auf dem Keilrahmen signiert: Glette. Zusätzlich Atelierstempel Erich Glette, Marquartstein.
Rahmen.
Ausst. Kat. München: Der Maler Erich Glette, Bayerische Akademie der Schönen Künste, München 1981/82, WVZ Nr. 213 mit Abb.
Literatur: Hans Kießling, Begegnung mit Malern, St. Ottilien 1980, Farbabb. S. 61.
Startpreis € 2000
Zuschlag € 2000

Lot 93
Goeschen-Rösler, Paula von
1875 Schlierbach, Baden-Württemberg - 1941 Wurmsdorf bei Söllhuben
"Unkrautfleck mit Zittergras"
Scherenschnitt, koloriert auf Japanpapier · 31,2 x 36 cm (Blattgröße).
Unten rechts als Scherenschnitt monogrammiert: PvGR (P und v und G und R verbunden). Unten links auf dem Passepartout eigenhändig bezeichnet: Unkrautfleck mit Zittergras (Scherenschnitt) Paula v. Goeschen-Rösler.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 200
Zuschlag € 800

Lot 94 **
Gosen, Markus von1913 Breslau, Polen - 2004 Prien am Chiemsee
"Ginsterkatzen" · 1987.
Holzschnitt · 33,3 x 41 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts handsigniert: M.v. Gosen (19)87. Unten links bezeichnet: 80/80 Ginsterkatzen.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 20
Zuschlag € 60

Lot 95 **
Gosen, Markus von
1913 Breslau, Polen - 2004 Prien am Chiemsee
"Ginsterkatzen" · 1971.
Farbholzschnitt · 44,5 x 60 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts handsigniert: M. v. Gosen (19)71. Unten links nummeriert: 34/70.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 100
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 96 **
Gosen, Markus von
1913 Breslau, Polen - 2004 Prien am Chiemsee
"Tölpel auf Galapagos" · 1990.
Holzschnitt auf getöntem Papier · 41,8 x 60,4 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts handsigniert: Markus von Gosen (19)90. Unten links bezeichnet: Tölpel auf Galapagos 6/14.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 100
Zuschlag € 100

Lot 97 **
Gosen, Markus von1913 Breslau, Polen - 2004 Prien am Chiemsee
"Prien am Chiemsee" · 1949.
Holzschnitt · 36,1 x 28,8 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts handsigniert: Markus v. Gosen (19)49. Unten links bezeichnet: 4/20 Prien.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 20
Zuschlag € 20

Lot 98 **
Gosen, Markus von
1913 Breslau, Polen - 2004 Prien am Chiemsee
"Elefantenzelt" (mit Katzenbesuch) · 1967.
Lithografie · 44 x 60 cm (Darstellungsgröße).
Unten rechts handsigniert: Markus von Gosen (19)67. Unten links bezeichnet: 6/25/67 Elefantenzelt.
Rückseitig mit Ausstellungsetikett der Städtischen Galerie Rosenheim 1990, Nr. 111 Elefantenzelt 1967, Litho DM 500,--
In tadelloser Erhaltung. Ohne Rahmen.
Startpreis € 80
Zuschlag € 80

Lot 99
Groeber, Hermann
1865 Wartenberg - 1935 Gstadt am Chiemsee
Junge Frau bei den Rosen
Öl auf Leinwand · 43 x 36 cm.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Ausst. Kat. Wartenberg: Hermann Groeber 1865-1935, Maler und Zeichner, Strogenhalle Wartenberg 2002, Nr. 75, Farbabb. S. 50.
Startpreis € 200

Lot 100
Groeber, Hermann
1865 Wartenberg - 1935 Gstadt am Chiemsee
Zeitungsleser im Atelier
Kreide, Pinsel, weiß gehöht auf getöntem Papier · 56,7 x 40,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: H. Groeber.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 300
Zuschlag € 300