
Lot 545
Alter MeisterItalienisch, 18. Jh. (?)
Zwei Männer auf einer Empore, einer faltet die Hände und fleht
Braune Tinte, Bleistift auf Papierfragment · ca. 31,3 x 23,5 cm (Papiergröße).
Unten rechts auf einem umgelegten Papierrest mit Bleistift unleserlich signiert.
Papierrand unregelmäßig. Fehlstellen teils hinterlegt. Mittelfalte. Knittrig. Fleckig. Ohne Rahmen.
Startpreis € 50
Zuschlag € 90

Lot 546
Alter Meister17. Jh. (?)
Adeliger
Öl auf Leinwand · 62 x 51 cm.
Doubliert. Rest. Ohne Rahmen.
Startpreis € 50
Zuschlag € 1800

Lot 547
Alter Meister17./18. Jh.
Anbetung
Öl auf Holz · 70 x 50,5 cm.
Besch. Rest. Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 300

Lot 548
Alter MeisterDeutsch, 18. Jh.
Anna lehrt Maria das Lesen
Öl auf Leinwand · 53,5 x 43 cm.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 300
Im Nachverkauf

Lot 549
Alter MeisterDeutsch, 18. Jh.
Aufnahme in das Himmelreich
Öl auf Leinwand · 61 x 43 cm.
Unten zweizeilige Inschrift.
Besch. Rest. Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 800

Lot 550
Alter Meister
18. Jh.
Geistlicher in Ketten
Öl auf Leinwand · 45,5 x 33 cm.
Besch. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 250

Lot 551
Alter Meister17./18. Jh.
Hl. Franziskus
Öl auf Holz · 19 x 30 cm.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1500
Im Nachverkauf

Lot 552
Alter Meister
17. Jahrhundert
Alexanderschlacht · um 1640.
Öl auf Leinwand · 39 x 76,5 cm.
Doubliert. Rest. Craquelliert. Verschmutzt. Rahmen.
Anmerkung: Dargestellt ist die Schlacht zwischen Alexander dem Großen und dem Perserkönig Darius III. bei Issus im Jahre 333 v. Chr. In der Bildmitte Alexander der Große auf dem Pferd sitzend, die Hand austreckend zu dem in den Armen von Soldaten liegenden Darius III. Provenienz: Laut Vorbesitzer aus dem Hofmarkschloss in Schonstett bei Wasserburg am Inn stammend.
Startpreis € 4500
Zuschlag € 3500 unter Vorbehalt

Lot 553
Alter MeisterItalien, 18. Jh.
Der Heilige Lukas
Öl auf Leinwand · 50 x 40,5 cm.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 360

Lot 554
Heemskerck der Ältere, Egbert van (Umkreis)1610 Haarlem, Niederlande - 1680
Jäger mit Hund
Öl auf Holz · 18,1 x 16 cm.
Messingschild auf dem Rahmen mit Bezeichnung: E. van Heemskerk d.Ä. / 1610-1680.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 200
Zuschlag € 300

Lot 555
Hondecoeter, Melchior de (Umkreis)1636 Utrecht, Niederlande - 1696 Amsterdam, Niederlande
Hahn, Henne mit 5 Küken
Öl auf Leinwand · 59 x 74,5 cm.
Besch. Rest. Rahmen.
Startpreis € 600
Zuschlag € 850

Lot 556
Looten, Jan van
um 1618 - 1681 Niederlande
Waldlandschaft mit Holzfällern und Schafherde
Öl auf Leinwand · 87 x 125 cm.
Auf dem Rahmen Messingschild mit der Bezeichnung: JAN LOOTEN / 1618-1681.
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: 158 BZ (?).
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1500
Im Nachverkauf

Lot 557
Lopez, Gasparo (attr.)1650 Neapel, Italien - 1732 Florenz, Italien
Blumenarrangement im Park
Öl auf Leinwand · 32 x 41 cm.
Besch. Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 900
Im Nachverkauf

Lot 558
Spaendonck, Gerardus van (Umkreis)1746 Tilburg, Niederlande - 1822 Paris, Frankreich
Supraporte: Medaillon mit Bildnis eines jungen Mannes im Profil nach links mit Lorbeerkranz, eingefasst von Blumen und Früchten
Öl auf Leinwand · 91 x 130 cm.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1500
Im Nachverkauf

Lot 559
Strozzi, Bernardo (Umkreis)
1581 Genua, Italien - 1644 Venedig, Italien
Das Gleichnis vom Zinsgroschen (Christus debattiert im Tempel mit den Pharisäern über die Steuerpflicht an Caesar) · nach 1630.
Öl auf Leinwand · 72,5 x 95,5 cm.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Literatur: Bestandskatalog der "Alte Pinakothek München", Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München 1983, vgl. S. 518 mit Abbildung (Bernardo Strozzi, Das Gleichnis vom Zinsgroschen, Öl auf Leinwand 123,5 x 159,5 cm, Inv. Nr. 463):
"Das hier vorgestellte Bildthema wurde von Strozzi in mindestens acht eigenhändigen Versionen behandelt, die sich in zwei kompositionell zusammengehörige Gruppen aufteilen lassen. Während die Gemälde der ersten Gruppe noch in die späte Genueser Zeit des Künstlers gehören, dürfte das mit den gleichnamigen Darstellungen in Stockholm (National Museum) und Rovereto (Academia degli Agiati) zusammenhängende Münchner Bild als reifstes Werk dieser zweiten Gruppe unmittelbar nach der um 1630 erfolgten Übersiedlung des Künstlers nach Venedig entstanden sein. Jedenfalls repräsentiert es den auf flämisch-genuesischen Voraussetzungen basierenden Reichtum von Strozzis üppig entwickeltem Malstil auf vollkommene Weise. Das der mittelalterlichen Kunst fremde Thema des Gleichnisses vom Zinsgroschen - wie es Matthäus (22, 17-19) überliefert - erscheint erst im 16. Jahrhundert häufiger als Bilddarstellung, wobei die Schilderung der Szene zumeist auf Christus und die Pharisäer beschränkt ist."
Startpreis € 4500
Im Nachverkauf

Lot 560
Unleserlich signiertFrankreich, 18. Jh.
Rokoko-Dame mit Schoßhund
Öl auf Leinwand · 65 x 54 cm.
Unten rechts unleserlich signiert.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 750
Zuschlag € 750