
Lot 585
Abramovicz, Leon
1889 Czernowitz, Ukraine - 1978 Wien, Österreich
Blumen und Obst
Öl auf Papier auf Karton · 62,8 x 44,8 cm.
Kleine Farbverluste am oberen Rand. Rahmen.
Rückseitig Nachlassetikett: Prof. Dr. Karl Heinz Ritschel / Vorläufiges Werksverzeichnis 1988 / Leon Abramovicz (1889-1978) / Nr.: D 222 Maße: 630 x 452 / Art.: Öl / Papier / Karton / Sujet: Blumen + Obst. Zusätzlich mit dem Nachlassstempel: NACHLASS / LEON ABRAMOVICZ / 1889-1978. Ferner Klebezettel mit der Nr. 33 / D 222. Ein weiteres Ausstellungsetikett der Chiemsee-Galerie, Seebruck: LEON ABRAMOVICZ / 33 "Blumen und Obst" / 7700,- DM / verkauft.
Startpreis € 500
Zuschlag € 400

Lot 586
Adam, Julius
1852 München - 1913 Ebenda
Kätzchen mit roter Schleife · 1888.
Öl auf Holz · 15,1 x 19,4 cm.
Oben rechts signiert: Julius Adam München. 1888.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 2500
Zuschlag € 4200

Lot 587
Altenkirch, Otto
1875 Ziesar, Brandenburg - 1945 Siebenlehn, Mittelsachsen
Birken im Morgennebel · 1921.
Öl auf Leinwand · 60,5 x 50,5 cm.
Unten links signiert: Otto Altenkirch.
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: 1921.58 ph. / Otto Altenkirch.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 2800
Zuschlag € 4500

Lot 588
Anonymer KünstlerFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh.
Amazone mit Pfeil und Bogen
Öl auf Holz · 41 x 21,9 cm.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1100
Im Nachverkauf

Lot 589
Anonymer Künstler
Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh.
Brustbild einer Dame mit rotem Samtkleid
Öl auf Leinwand · 65,5 x 54,5 cm.
Rückseitig Stempel der Malfirma Ange Ottoz et Michel, Paris.
Besch. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 750
Im Nachverkauf

Lot 590
Anonymer Künstler
Norddeutsch, 1. Hälfte 20. Jh.
Der Rosengarten im Johanniskloster in Stralsund
Öl auf Leinwand · 49 x 49 cm.
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: Stralsund Rosengarten. Zusätzlich auf der Leinwand bezeichnet: Eigentum: / Ch. Baumann / 40.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 200
Zuschlag € 390

Lot 591
Anonymer Künstler
Deutsch, 19./20. Jh.
Nach dem Gewitter
Öl auf Holz · 27 x 37 cm.
Rückseitig mit aufgeklebtem Etikett in Maschinenschrift von Adolf Alt, Sachverständiger in München, 3. Juni 1925. Adolf Alt erklärt, dass dieses Bild seiner Meinung nach nicht vom Künstler Eduard Schleich d. Ä. ist.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 200
Zuschlag € 450

Lot 592
Anonymer Künstler
19. Jh.
Südliche Küstenlandschaft
Öl auf Papier auf Karton · 23 x 33,5 cm.
Rückseitig bezeichnet C. Rottmann. Etikett mit Beschriftung: Öl/Karton, 24,5 x 35 cm, "Südländische Küstenpartie", / Rücks. Bez. "C. Rottmann", (27639) FT 11. Zusätzlich altes Etikett mit Besitzervermerk Hans Stern, Regierungsamtmann, Berlin-Stieglitz.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 350
Zuschlag € 850

Lot 593
Anonymer Künstler1. Hälfte 20. Jh.
Reitende Amazone auf dem Schlachtfeld
Gouache, Bleistift, Pinsel auf Papier · 31,3 x 42 cm (Blattgröße).
Knickspuren oben links und unten rechts. Rahmen mit Mirogardglas.
Startpreis € 500
Im Nachverkauf

Lot 594
Anonymer Künstler
Deutsch, 2. Hälfte 19. Jh.
Große Enttäuschung! (Der Sonderzug mit einer hochgestellten Persönlichkeit fährt am Empfangskomitee, das sich am Bahnsteig versammelt hat, vorbei).
Öl auf Papier auf Karton · 24 x 26 cm.
Rest. Rahmen.
Anmerkung: Außergewöhnliches und fein gemaltes Bild mit reichlich Situationskomik (Hofzug von Kaiser Wilhelm II.?).
Startpreis € 1800
Nicht mehr im Nachverkauf

Lot 595
Arnegger, Alois
1879 Wien, Österreich - 1963 Ebenda
Herbstliche Teichlandschaft
Öl auf Leinwand · 73 x 100 cm.
Rückseitig mit altem Klebeetikett des Gemälde-Salon Hugo Arnot, Wien.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 750
Im Nachverkauf

Lot 596
Arnold, Wilhelm
1868 - 1914 Rostock
Winterlandschaft mit Wisent · 1896.
Öl auf Leinwand · 70 x 110 cm.
Unten rechts signiert: W. Arnold. (18)96.
Rahmen.
Startpreis € 650
Im Nachverkauf

Lot 597
Bachmann, Alfred
1863 Dirschau bei Danzig - 1956 Ambach am Starnberger See
"Baskische Küste" · 1927.
Pastell auf Papier · 26 x 37 cm.
Unten rechts signiert: ALF BACHMANN 1927.
Rahmen mit Mirogardglas.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: 1383 / Alf Bachmann - München / "Baskische Küste" / Endadresse: Leopoldstr. 87 / 26 x 37.
Anmerkung: Alf Bachmann hegte eine tiefe Leidenschaft für Sonnenuntergänge und Darstellungen gegen das Licht, in denen er eine unbestrittene Meisterschaft erreichte.
Startpreis € 500
Im Nachverkauf

Lot 598
Barma, Hans Slatmak
1903 Wien, Österreich - 1978
Alpenglühen im Winter (Dolomiten)
Öl auf Leinwand · 40 x 80 cm.
Unten rechts signiert: Barma. Rückseitig bezeichnet: Winter in den Dolomiten.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 600
Im Nachverkauf

Lot 599
Bauriedl, Otto
1881 München - 1961 Ebenda
"In gelbem Gegenlicht nahe Mittenwald" · 1919.
Öl auf Leinwand · 95 x 75 cm.
Unten rechts signiert: Bauriedl (19)19.
Rückseitig altes Ausstellungsetikett der Kunsthandlung Gerstenberger, Chemnitz, Nr. 5101. Weiteres Ausstellungsetikett der Galerie Emil Richter, Dresden, Nr. 7596. Auf der Leinwand vom Künstler eigenhändig bezeichnet: "In gelbem Gegenlicht" / |nahe Mittenwald| / Otto Bauriedl / München-Harlaching.
Rahmen.
Startpreis € 650
Zuschlag € 1100

Lot 600
Behr, L.
1. Hälfte 20. Jh.
Madonna mit Kind
Öl auf Karton · 27 x 20,6 cm.
Unten links signiert: L. BEHR.
Leicht craquelliert. Rest. Tabernakelrahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 450

Lot 601
Boehme, Karl Theodor
1866 Hamburg - 1939 München
Felsenküste bei Taormina
Öl auf Leinwand auf Karton · 41,5 x 51,5 cm.
Unten links signiert: K. Boehme. Unten rechts bezeichnet: Taormina K.B. 10/(19)12.
Verschmutzt. Rahmen.
Startpreis € 400
Zuschlag € 550

Lot 602
Bogdanov-Belsky, Nikolaj Petrovich
1868 Smolensk, Russland - 1945 Berlin
Lustige Schlittenfahrt im winterlichen Russland
Öl auf Leinwand · 87,5 x 111 cm.
Unten links signiert: N. Bogdanoff-Belsky.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 15000
Zuschlag € 15000

Lot 603
Bolgiano, Ludwig
1866 München - 1948 Grabenstätt am Chiemsee
"Partie an der Würm bei Planegg" · 1896.
Gouache · 13,5 x 10 cm.
Unten links monogrammiert: L.B. 1896. Rückseitig bezeichnet: Partie an der Würm / bei Planegg / Professor Ludwig Bolgiano / 1896.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 200
Zuschlag € 440

Lot 604
Bolze, Carl
1832 Oberlanzendorf, Österreich - 1913 München
Gasse in Burghausen · um 1885.
Öl auf Leinwand auf Karton · 25,8 x 17,5 cm.
Unten rechts signiert: Bolze.
Rückseitig Sammlerstempel: Dr. Karl Vivell, Karlsruhe. Ferner Klebeetikett mit Nr. 827.
Rest. Rahmen.
Literatur: Hans P. Defregger und Dr. Klaus Zeller, Carl Bolze 1832-1913, Ein unbekannter Maler der Münchner Schule, München 1984, S. 74, WVZ 827 mit Abb.
Startpreis € 500
Zuschlag € 700

Lot 605
Brandt, Johannes Herman
1850 Kopenhagen, Dänemark - 1962 Frederiksberg, Dänemark
Welle im Morgenlicht · 1918.
Öl auf Leinwand · 46 x 67 cm.
Unten links signiert: J. H. Brandt 1918.
Rest. Rahmen.
Anmerkung: Dänischer Landschaftsmaler mit Vorliebe für Seestücke, die er virtuos in Szene setzt.
Startpreis € 900
Im Nachverkauf

Lot 606
Brunel de Neuville, Alfred Arthur
1852 Paris, Frankreich - 1941 Ebenda
Tischstillleben mit Johannisbeeren
Öl auf Leinwand · 38 x 46 cm.
Unten rechts signiert: Brunel Neuville.
Rest. Craquelliert. Beschädigung im Kannendeckel. Rahmen.
Startpreis € 600
Im Nachverkauf

Lot 607
Burmester, Ernst
1877 Ratzeburg, Schleswig-Holstein - 1917 gefallen in Flandern
Mädchen versteckt sich im Gebüsch
Öl auf Karton · 53 x 40 cm.
Unten mitte Nachlassstempel Ernst Burmester.
Rückseitig auf dem Karton zweimal der Nachlassstempel Ernst Burmester.
Rahmen.
Startpreis € 1700
Zuschlag € 1900

Lot 608
Caffi, Ippolito (attr.)
1809 Belluna, Italien - 1866 Lissa, Italien
Zwei Pendants:
1) Petersplatz in Rom.
2) Colosseum in Rom.
Öl auf Papier auf Karton · Jeweils 9,1 x 13,9 cm.
Rest. Rahmen.
Anmerkung: Äußerst fein und detailreich gemalte Veduten Roms in der Tradition Canalettos.
Startpreis € 9500
Im Nachverkauf

Lot 609 **
Compton, Edward Harrison
1881 Feldafing - 1960 Ebenda
Frühling im Stubaital bei Neustift
Öl auf Leinwand · 60,5 x 80,5 cm.
Unten rechts signiert: E. HARRISON COMPTON.
Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 4800

Lot 610 **
Compton, Edward Harrison
1881 Feldafing - 1960 Ebenda
Starnberger See mit Roseninsel im Herbst
Öl auf Leinwand · 50 x 70 cm.
Unten rechts signiert: E.H. COMPTON.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 800
Zuschlag € 1600

Lot 611 **
Compton, Edward Harrison
1881 Feldafing - 1960 Ebenda
Am Ufer des Eibsee
Öl auf Leinwand · 69 x 52,5 cm.
Unten links signiert: E. HARRISON COMPTON.
Rahmen.
Startpreis € 1800
Im Nachverkauf

Lot 612
Compton, Edward Theodore
1849 Stoke Newington, England - 1921 Feldafing
Hochgebirgslandschaft mit Gletscher · 1894.
Öl auf Leinwand · 50 x 40 cm.
Unten rechts signiert: E T Compton 1894.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 18000
Zuschlag € 22000

Lot 613
Dillen, Rainer
1938 Kolbermoor - 2019 Ebenda
"Geneigte Figur in der Landschaft " · 1989.
Kasein auf Leinwand · 113 x 83 cm.
Unten links signiert: R. Dillen.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: 28.7./2.,6.9. 89 R.D.
Rahmen.
Ausst. Kat. Rosenheim: Rainer Dillen, Retrospektive, Bilder - Gouachen - Grafik 1959-1989, Städtische Galerie Rosenheim 1989, Farbabb. S. 33 (Ausstellungsliste: Nr. 101, DM 6400,-).
Startpreis € 600
Zuschlag € 800

Lot 614
Doll, Anton
1826 München - 1887 Ebenda
Heimkehr von der Kornernte bei Ascholding (mit der Kirche und dem Schloss)
Öl auf Leinwand · 91 x 125 cm.
Unten links signiert: A. Doll. München.
Rest. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 1900
Im Nachverkauf

Lot 615
Edlinger, Johann Georg
1741 Graz, Österreich - 1819 München
Zwei Pendants: Münchner Paar der Aristokratie · 1794.
Öl auf Leinwand · Jeweils 70 x 59 cm (oval).
Mitte links datiert: Jan: bis Juni 1794. Daneben unleserlich bezeichnet: Nelkenbrechers. (?).
Rückseitig auf einem Gemälde eigenhändig bezeichnet: Joh. Georg Edlinger pinx. 1794.
Besch. Farbabplatzungen. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 800
Im Nachverkauf

Lot 616
Fedder, Otto
1873 Schwerin - 1919 Wildschwaige
Dorfstraße in Mittenwald mit Karwendelspitze
Öl auf Holz · 12,5 x 14,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Otto Fedder.
Rahmen.
Startpreis € 480
Zuschlag € 1200

Lot 617
Fink, August
1846 München - 1916 Ebenda
Angler an der Mühle
Öl auf Zigarrenkistendeckel · 26 x 19 cm.
Unten rechts signiert: A. Fink.
Rahmen.
Startpreis € 200
Zuschlag € 180

Lot 618
Fischer, Eduard
1852 Berlin - 1905 im Chiemsee ertrunken
Voralpenlandschaft mit See und Wegkreuz
Öl auf Leinwand · 20,5 x 37,5 cm.
Unten rechts signiert: Ed. Fischer.
Rückseitig Stempel der Kunsthandlung Emeran Fassnacht.
Rest. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 500

Lot 619
Fischer, Eduard
1852 Berlin - 1905 im Chiemsee ertrunken
Wolkenstimmung über einem oberbayerischen See
Öl auf Holz · 20 x 40 cm.
Rückseitig Signaturstempel: Fischer.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 750

Lot 620
Flashar, Max
1855 Berlin - 1915 München
Jägerlatein · 1914.
Öl auf Holz · 26,8 x 35,4 cm.
Unten rechts signiert: M. Flashar (19)14.
Rückseitig altes Ausstellungsetikett: Ständige Ausstellung der / Münchener Künstler-Genossenschaft / München, Maximilianstrasse 26 (Altes Nationalmuseum). Ein weiteres Etikett der Galerie Remmler, Leipzig mit der Nr. 8956.
Rahmen.
Startpreis € 900
Zuschlag € 1400

Lot 621
Franke, Albert Josef
1860 Breslau - 1924 München
Herrenrunde im Bibliothekszimmer
Öl auf Holz · 17,1 x 21,1 cm.
Unten rechts signiert: A. J. Franke.
Leicht Besch. Ohne Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 950

Lot 622
Freund, Fritz
1859 Darmstadt - 1936 Miesbach
Hütebub im bayerischen Gebirge
Öl auf Leinwand · 80,5 x 60 cm.
Unten rechts signiert: F. FREUND.
Rahmen.
Startpreis € 1500
Zuschlag € 1700

Lot 623
Fréville, Noel de
1803 Altona, Hamburg - nach 1850 München
Bauernhof am Starnberger See
Öl auf Leinwand auf Sperrholz · 25,3 x 34,3 cm.
Unten rechts signiert: Noel de Fréville.
Rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet: Noel de Freville / Landschaftsmaler / geb. 1803 in Altona, seit 1850 / in München, hier gestorben.
Rest. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 650
Zuschlag € 950

Lot 624
Frey, Johann Jakob (attr.)
1813 Basel, Schweiz - 1865 Frascati, Italien
Sonnenuntergang bei Menton an der französischen Riviera mit dem Felsen von Monaco
Öl auf Papier auf Karton · 31 x 40 cm.
Rückseitig bezeichnet: J. J. Frey. Auf dem Rahmen mit aufgeklebter Siegelmarke: L mit Krone (Bayerisches Königshaus?).
Rest. Rahmen.
Startpreis € 4500
Im Nachverkauf

Lot 625
Gebler, Otto
1838 Dresden - 1917 München
Mutterschaf mit Lamm im Stall
Rechteckige Porzellanplatte mit feiner polychromer Malerei · 11,6 x 15,6 cm. Rückseitig Stempelmarke: [Zepter] / K.P.M. / S / 6 4 3/8.
Startpreis € 400
Im Nachverkauf

Lot 626
Geisser, Johann Joseph
1824 Altstätten, Schweiz - 1894 Lausanne, Schweiz
Rastende Kinder mit Apfelkorb unter einem Baum
Öl auf Leinwand · 41,5 x 49 cm.
Unten links signiert: J. Geisser.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1400
Zuschlag € 1600

Lot 627
Gietl, Josua von
1847 München - 1922 Ebenda
Kornernte
Öl auf Karton · 24,5 x 36,5 cm.
Unten rechts signiert: GIETL.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 600
Im Nachverkauf

Lot 628
Göbl-Wahl, Camilla
1871 Wien, Österreich - 1965 Ebenda
Blumenstrauß in Kupfervase
Öl auf Leinwand · 70,5 x 101 cm.
Unten halblinks signiert: C. GÖBL.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 600
Zuschlag € 600

Lot 629
Grässel, Franz
1861 Obersasbach, Baden-Württemberg - 1948 Emmering
Herbstlandschaft mit Enten auf einem Teich
Öl auf Leinwand · 70 x 117 cm.
Unten rechts signiert: Franz Grässel.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 8500
Im Nachverkauf

Lot 630
Grünenwald, Jakob
1821 Ebersbach an der Fils - 1896 Stuttgart
Schäfers Heimkehr (Schäfer, die Schalmei blasend, mit Tochter und Hund, auf dem Weg mit seiner Herde ins Winterquartier)
Öl auf Leinwand · 56,5 x 44 cm.
Unten links signiert: J. Grünenwald (18)76.
Rest. Rahmen.
Anmerkung: Variante zum Stahlstich von Paulus Barfus (1823-1895), 1876 Jahresgabe des Münchner Kunstverein. Literatur: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jhs., Erster Band, Erste Hälfte, Hofheim am Taunus 1979 (Nachdruck), vgl. S. 445, Nr. 11.
Startpreis € 3500
Zuschlag € 4500

Lot 631
Grützner, Eduard von
1846 Karlowice Wielkie, Polen - 1925 München
"Falstaff" (Fächerbild) · 1909.
Öl auf Holz · 27 x 10 cm (Sichtmaß).
Unten mitte signiert EGrützner. 1909. (E und G verbunden).
Rückseitig Klebezettel mit Kurzlebenslauf und Titel: "Falstaff".
Rest. Rahmen.
Startpreis € 2400
Im Nachverkauf

Lot 632
Gschossmann, Ludwig
1894 Strasbourg (deutsch: Straßburg), Frankreich - 1988 Tegernsee
"Gartencafé"
Öl auf Leinwand · 60 x 50 cm.
Unten links signiert: L GSCHOSSMANN.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: GARTEN - / CAFE / L. GSCHOSSMANN.
Rahmen.
Startpreis € 950
Zuschlag € 1250

Lot 633
Gudin, Théodore Jean Antoine
1802 Paris, Frankreich - 1880 Boulogne-sur-Seine, Paris, Frankreich
Schiffbruch an der Meeresküste · 1827.
Öl auf Leinwand · 51,5 x 68 cm.
Unten links signiert: T. Gudin. 1827.
Rest. Fein craquelliert. Rahmen.
Rückseitig auf der Leinwand mit dem Stempel: BINANT / RUE de CLÉRY N. 7 / PREScelle Montmartre / PARIS. Provenienz: Adolphe Binant, einer der erfolgreichsten Kunst- und Gemäldehändler in Paris, erwähnt 1827-1862.
Literatur: Ausst.-Katalog Fürstenfeldbruck: Angelika Mundorff und Barbara Kink (Hrsg.), Wetter und Mensch, Museum Fürstenfeldbruck 2019, Farbabb. S. 177, Detailaufnahme S. 172. "Théodore Gudin (1802-1880), eine Generation jünger als Friedrich [Caspar David], zählte zu Lebzeiten wohl zu den bekanntesten und erfolgreichsten französischen Künstlern seiner Generation. Offiziell honoriert als "Maler der königlichen Marine", stand er als Freund Louis-Napoléon Bonapartes sowie aufgrund seiner herausragenden kommunikativen Fähigkeiten bald auch in diplomatischen Diensten. Heute gilt er als der romantischte und den Marinemalern. Der hier ausgestellte Schiffbruch entstand 1827 als ein Jugendwerk des gerade 25jährigen. Nicht aus der Nähe, sondern aus gesicherter Distanz und von leicht erhöhtem Standpunkt inszeniert Gudin das Thema. Schwer zur Seite gekippt liegt ein dickbäuchiges Segelschiff mit einem Leck im Rumpf am Strand. Ringsherum herrscht reges Treiben, herbeigelaufene Helfer versorgen Überlebende oder sind damit beschäftigt, angeschwemmte Masten, Truhen und anderes Treibgut zu sichern. Die Rettungsaktion ist so lebhaft beschrieben, dass man zwischen dem Brausen der aufbrandenden Wellen sogar die fetzenhaft zu vernehmenden Worte der Helfer und das aufgeregte Kreischen der Möwen zu hören meint. Die Szenerie ist aber nur Teil eines größeren Ganzen. Der Blick wird alsbald aus der Bucht hinaus auf die Weite des Meeres geführt, wo die Wasser beruhigt sind und der Himmel aufklart. Segelschiffe gleiten mühelos am Horizont dahin. Das Drama am Strand berührt es nicht. Die Einbettung der Katastrophe in einen größeren landschaftlichen Kontext enthebt das Ereignis des Schiffbruchs seiner Dramatik: Er muss nicht zwingend tödlich ausgehen. So steht nicht die Darstellung grundlegender Bedrohung im Vordergrund, vielmehr bahnen sich hier jugendliche Neugier und Schaulust den Weg. So wird das Bild zu einem erzählfreudigen Schaustück. Die distanzierte Position des nicht unmittelbar Betroffenen erlaubt Entspannung. Man ist der Natur nicht ausgesetzt, sondern überblickt sie im doppelten Sinne des Wortes. Dies markiert den wesentlichen Unterschied zu Caspar David Friedrich, dessen Eismeer erlebt und erlitten werden muss, obwohl (oder gerade weil) es menschenleer ist und umfangen von einer nahezu unerträglichen Stille."
Startpreis € 9500
Im Nachverkauf

Lot 634 **
Gyurkovits, Frantisek (Ferenc)1876 Budapest, Ungarn - 1986 Lucenec, Slowakei
Mädchen in Tracht · 1905.
Öl auf Karton · 41 x 36 cm.
Rahmen.
Startpreis € 700
Zuschlag € 750

Lot 635
Hahn, Josef
1839 München - 1906 Ebenda
Uferpartie an einem oberbayerischen See · 1871.
Öl auf Karton · 14 x 24,5 cm.
Unten links signiert: JHahn 1871. (J und H verbunden).
Rest. Rahmen.
Startpreis € 240
Im Nachverkauf

Lot 636
Heffner, Karl
1849 Würzburg - 1925 Berlin
Fischreusen im Uferbereich eines Sees
Öl auf Holz (parkettiert) · 46,5 x 66,3 cm.
Unten rechts signiert: K. Heffner.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 400
Zuschlag € 550

Lot 637
Herrfeldt , Marcel René von
1889 Boulogne-Billancourt, Frankreich - 1965 München
Orientalische Schönheit
Öl auf Leinwand · 100 x 75 cm.
Unten links signiert: HERRFELDT.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 3300
Im Nachverkauf

Lot 638
Hey, Paul
1867 München - 1952 Gauting
Bei der Heuernte · 1952.
Öl auf Leinwand · 26 x 45,5 cm.
Unten rechts signiert: PAUL HEY 1952.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1100
Zuschlag € 1600

Lot 639
Hodiener, Hugo
1886 Mährisch Trübau, Tschechien - 1945 Klais, Garmisch-Partenkirchen
Die Hohe Tatra (Slowakei)
Tempera auf Karton · 70 x 59 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: HHodiener (H und H verbunden).
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 650
Zuschlag € 1400

Lot 640
Hoffritz, Heinrich
1884 Köln - 1963 Ebenda
Verschneites Alpendorf im Sonnenschein · 1930.
Öl auf Hartfaser · 72 x 94 cm.
Unten links signiert: H. Hoffrich 1930.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 450
Zuschlag € 800

Lot 642
Jernberg, Olof
1855 Düsseldorf - 1935 Berlin
Flusslandschaft
Öl auf Leinwand · 38 x 48 cm.
Unten rechts signiert: O. Jernberg.
Rahmen.
Startpreis € 600
Zuschlag € 700

Lot 643
Jutz der Ältere, Carl
1838 Windschläg, Offenburg - 1916 Pfaffendorf, Koblenz
Hühner im Stall
Rechteckige Porzellanplatte mit feiner polychromer Malerei · 11,9 x 18,5 cm. Rückseitig Stempelmarke: [Zepter] / K.P.M. / H / 7 44 2.
Startpreis € 400
Im Nachverkauf

Lot 644
Jutz der Ältere, Carl
1838 Windschläg, Offenburg - 1916 Pfaffendorf, Koblenz
Enten am Wasser · 1874.
Öl auf Holz · 13,4 x 18,7 cm.
Unten rechts signiert: Carl Jutz (18)74.
Rückseitig Stempel der Kunsthandlung Eduard Schulte, Düsseldorf.
Rahmen.
Startpreis € 3500
Im Nachverkauf

Lot 645
Kallmorgen, Friedrich
1856 Altona - 1924 Grötzingen, Stadtteil von Karlsruhe
Holländische Fischerfrauen am Strand
Öl auf Leinwand auf Karton · 50 x 39,5 cm.
Unten links monogrammiert: Fr. K. (nachträglich?).
Rest. Verschmutzt. Rahmen.
Startpreis € 1000
Zuschlag € 1100

Lot 646 **
Kaplan, Hubert
1940 München
Enten am Wasser
Öl auf Holz · 7,5 x 10,5 cm.
Unten links signiert: Hubert Kaplan. Rückseitig mit Werknummer: B8729075R.
Rahmen.
Startpreis € 800
Zuschlag € 800

Lot 647 **
Kaplan, Hubert
1940 München
Dorflandschaft mit Figuren
Öl auf Holz · 15 x 25 cm.
Unten links signiert: H. Kaplan.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 850
Zuschlag € 850

Lot 648
Kaufmann, Karl (Pseudonym: Charles Marchand)
1843 Neuplachowitz, Österreichisch-Schlesien - 1905 Wien
Blick auf den Dogenpalast und die Piazzetta in Venedig
Öl auf Leinwand · 50 x 82 cm.
Unten rechts signiert: Charles Marchand und unleserlich datiert.
Rückseitig auf dem Rahmen bezeichnet: Karl Kaufmann - Wien Pseudonym Charles Marchand. Anmerkung: Der Künstler signierte seine Werke häufig unter Verwendung von Pseudonymen. Unter diversen anderen Namen fanden R. Benda, Byon, H. Carnier, W. Carnier, F. Gilbert, O. Halm, C.Charpentier, J. Holmstedt, Charles Marchand, R. Merkner, B. Lambert, E. Leutner, M. Heger, Hobart, L. van Howe/van Hove, R. Jäger, Laarsen, Lundberg, F. Marchant, J. Marchant, C. Poul, F. Rodek, J. Rollin, H. Rohr, Ch.Erkan, A.Lorenzo, Taupiac, P. Toretti, L. Voigt oder K. Schwartz oft dafür Verwendung.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1600
Zuschlag € 2000

Lot 649
Kettemann, Erwin
1897 München - 1971 Tegernsee
"Winterabend am Wendelstein bei Schliersee"
Öl auf Leinwand · 60 x 80 cm.
Unten rechts signiert: E. Kettemann Mchn. Rückseitig auf dem Keilrahmen eigenhändig bezeichnet: Winterabend am Wendelstein b/ Schliersee (Ob. Bayern).
Rest. Rahmen.
Startpreis € 650
Zuschlag € 700

Lot 650
Klapper, Paul
München, um 1900
In Gedanken versunken (Männlicher Rückenakt, auf einem Divan liegend) · 1896.
Öl auf Leinwand · 91 x 151 cm.
Unten rechts signiert: Paul Klapper 1896.
Hinterlegter Leinwandriss im Hintergrund. Rahmen.
Literatur: Joachim Busse, Busse-Verzeichnis, Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1977, Nr. 43004. Anmerkung: Der Künstler war um die Jahrhundertwende in München tätig und gehörte in den Umkreis der Münchner Sezession.
Startpreis € 1900
Zuschlag € 3600

Lot 651
Kleemann, Adolf
1904 Waldsassen - 1989 Starnberg
"Wahre Geschichte (die Lösung)"
Öl auf Hartfaser · 72 x 90 cm.
Unten rechts signiert: Kleemann.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: Wahre Geschichte (die Lösung) / 9500,- DM.
Rahmen.
Anmerkung: Als Postkarte veröffentlicht.
Startpreis € 1000
Im Nachverkauf

Lot 652
Kngwarreye, Kudditji
1938 Lallguora, Utopia, Australien - 2017 Alice Springs, Australien
My Country · 2009.
Acryl auf Leinwand · 123 x 60,5 cm.
Ohne Rahmen.
Rückseitig handschriftlich bezeichnet: Kuddtji.
Provenienz: Privatbesitz Chiemgau. Erworben 2009 in der "Palya Proper Fine Art", Alice Springs, Australien. Mit Echtheitszertifikat in Fotokopie.
Startpreis € 850
Zuschlag € 900

Lot 653
Kotschenreither, Hugo
1854 Hof - 1908 München
Abend im Wald · 1879.
Öl auf Holz · 32 x 13,5 cm.
Unten rechts signiert: H. Kotschenreiter (18)79.
Rest. Rahmen.
Anmerkung: "Ähnlich wie Franz von Defregger umkreist H. Kotschenreiter, freilich mit einer stärkeren humoristischen Note, das alpenländische Genrebild. Dieser humoristische Akzent stellt ihn in die Nähe Hugo Kauffmanns. Darüber hinaus, gleichsam als private Seite seines Schaffens, gibt es auch eine Reihe von Landschaftsbildern und Interieurstudien, die seine koloristischen Fähigkeiten in einem besonderen Maß belegen." (Horst Ludwig)
Startpreis € 300
Im Nachverkauf

Lot 654
Kühling, Wilhelm
1823 Berlin - 1886 Ebenda
Rotwild in den Donauniederungen · 1856.
Öl auf Leinwand · 63 x 83 cm.
Unten links signiert: W. Kühling. 1856.
Leicht craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 750
Im Nachverkauf

Lot 655
Kunz, Ludwig Adam
1857 Wien, Österreich - 1929 München
Rosenkorb · 1900.
Öl auf Holz · 51,5 x 41,5 cm.
Unten rechts signiert: L. Adam Kunz 1900.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 480
Im Nachverkauf

Lot 656
Kunz, Ludwig Adam
1857 Wien, Österreich - 1929 München
Früchtestillleben mit Hummer und Nautiluspokal
Öl auf Leinwand · 74 x 99 cm.
Oben rechts signiert: L. Adam Kunz.
Am rechten Rand und am rechten oberen Rand rahmenbedingte Farbverluste. Rahmen.
Startpreis € 700
Im Nachverkauf

Lot 657
Lier, Adolf Heinrich
1826 Herrnhut, Landkreis Görlitz in der Oberlausitz - 1882 Vahrn bei Brixen, Südtirol
Ochsenfuhrwerk mit Bäuerin und Kind
Öl auf Leinwand · 24,5 x 30,5 cm.
Unten rechts monogrammiert: ALier (A und L verbunden).
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1200
Im Nachverkauf

Lot 658
Lier, Adolf Heinrich
1826 Herrnhut, Landkreis Görlitz in der Oberlausitz - 1882 Vahrn bei Brixen, Südtirol
Heimkehrende Schafherde im Abendlicht · 1876.
Öl auf Leinwand · 49 x 66 cm.
Unten rechts signiert: Alier. (A und L verbunden).
Doubliert. Rest. Rahmen.
Literatur: Theodor Mennacher, Adolf Lier und sein Werk, München 1928, WVZ 488. Auktionskatalog: Hugo Helbing, München, 30. April 1927, Kat. Nr. 126.
Startpreis € 1500
Im Nachverkauf

Lot 659
Lier, Adolf Heinrich
1826 Herrnhut, Landkreis Görlitz in der Oberlausitz - 1882 Vahrn bei Brixen, Südtirol
Kornernte · 1873.
Öl auf Holz · 25,5 x 40 cm.
Unten rechts signiert: ALier. (A und L verbunden) Lochkow 1873.
Rahmen.
Anmerkung: Lochkow war früher eine eigenständige Gemeinde in Tschechien und ist heute ein Stadtteil von Prag.
Literatur: Horst Ludwig, Münchner Landschaftsmaler im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Weltkunst, 15. Oktober 1985, Heft 20, Farbabb. S. 3009.
Provenienz: Galerie im Bayerischen Hof, München (1985).
Startpreis € 2400
Zuschlag € 2400

Lot 660
Lindenschmit, Hermann
1857 Frankfurt am Main - 1939 München
Bauernmädchen in Tracht
Öl auf Holz · 43,7 x 34,7 cm.
Oben links signiert: H. Lindenschmit.
Rest. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 900
Im Nachverkauf

Lot 661
Losert, Heribert
1913 Neunkirchen, Österreich - 2002 Wörth an der Donau
"Industrielandschaft" · 1990.
Mischtechnik auf Hartfaser · 42 x 60 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: H. Losert 90.
Ungeöffnet. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 600
Zuschlag € 850

Lot 662
Makart, Hans (attr.)
1840 Salzburg, Österreich - 1884 Wien, Österreich
Allegorische Komposition (Eine Siegesgöttin umgeben von Amoretten, einen Lorbeerkranz im Arm haltend, den anderen triumphierend nach oben gestreckt, steht auf einem Streitwagen mit Schwanenpaar)
Öl auf Leinwand · 89 x 60,5 cm.
Rückseitig auf dem Keilrahmen altes Wachssiegel des Pfarramt Heinsheim.
Rest. Rahmen.
Literatur: Gerbert Frodl, Hans Makart, Monographie und Werkverzeichnis, Salzburg 1974, vgl. WVZ 204 mit Abb. (Der Triumph der Ariadne). Gutachten: Dr. Nikolaus Schaffer, Kustos am Salzburger Museum Carolino Augusteum, Salzburg, den 22. Mai 1997: "Bei dem vorgelegten Entwurf für eine allegorische Komposition, Öl auf Leinwand gemalt, 88,5 x 60 cm groß, handelt es sich meines Erachtens mit hoher Sicherheit um eine eigenhändige Arbeit von Hans Makart... Das Bild zeigt in allen Partien eine charakteristische und souveräne, bei aller skizzenhaften Großzügigkeit differenzierte Pinselarbeit, die sich im Bildzentrum dramatisch verdichtet. Es finden sich auch die für Makart typischen, mit dem umgedrehten Pinselstiel ausgeführten Einritzungen. Aus einer sparsam behandelten Palette heraus wird mit temperamentvollem Zugriff eine Skala stofflicher Qualitäten, vom flaumigen Schwanenweiß bis zum metallischen Schimmer der Wagenbrüstung, evoziert. Die lebhaften Putten sind zum Teil ungemein ökonomisch aus der braunen Grundierung ausgespart und in ihrem Bewegungsspiel nur durch leichthändige Konturierung angedeutet. Der durchgehende Schwung der Komposition läßt trotz des Makartisch-schweren Farbklangs die Bildidee eines martialischen Luftgefährts überzeugend umgesetzt erscheinen. Datierungsmäßig dürfte diese charakteristische Ölskizze Makarts auf jeden Fall der fortgeschrittenen Schaffensphase nach 1870 angehören."
Startpreis € 4000
Im Nachverkauf

Lot 663
Malfroy, Charles
1862 Lyon, Frankreich - 1918
Kanal bei Martigues (Hafenstadt in der Provence, Frankreich)
Öl auf Leinwand · 35 x 55 cm.
Unten rechts signiert: Malfroy.
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: Port de Martigues.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1200
Im Nachverkauf

Lot 664
Mali, Christian Friedrich
1832 Darthuizen, Niederlande - 1906 München
Ziehende Schafherde bei Lana in Südtirol · 1875.
Öl auf Leinwand auf Karton · 27,4 x 49,3 cm.
Unten links signiert: Chr. Mali Lana 1875. Rückseitig Inv. Nr. M 2965 des Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß. Unten links mit Nachlassstempel: Nachlass / Christian Mali / Städtische Sammlungen / Biberach/Riss / Chr. Mali [Signaturstempel].
Rest. Rahmen.
Provenienz: Ehemals Sammlung Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß (dort ausgeschieden).
Startpreis € 300
Zuschlag € 500

Lot 665
Mali, Christian Friedrich1832 Darthuizen, Niederlande - 1906 München
Schaf
Öl auf Leinwand auf Karton · 33,8 x 34 cm.
Rahmen.
Rückseitig Inv. Nr. M 3217 des Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß. Unten rechts Stempel: Verkauft aus den Beständen / des Braith-Mali-Museums / am 2.7.(19)60.
Provenienz: Ehemals Sammlung Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß (dort am 2.7.1960 ausgeschieden).
Startpreis € 450
Zuschlag € 950

Lot 666
Mali, Christian Friedrich
1832 Darthuizen, Niederlande - 1906 München
Begegnung auf der Dorfstraße · 1877.
Öl auf Leinwand · 28,5 x 75,5 cm.
Unten links signiert: Christian Mali. München 1877.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 2800
Zuschlag € 2800

Lot 667
Marc, Wilhelm
1839 Landshut - 1907 München
Der Esel Tobias · 1883.
Öl auf Leinwand · 20,8 x 30 cm.
Oben rechts bezeichnet: Tobias. (19)83.
Rückseitig auf altem Etikett bezeichnet: Tobias, unser Kinder / esel / gemalt von "Marc". Auf dem Rahmen Etikett der Malfirma Ant. Pütterich, München.
Verschmutzt. Rahmen.
Literatur: Bringfriede Baumann, Der Münchner Maler Wilhelm Marc 1839-1907, Monographie mit Werkverzeichnis, Miscellanea Bavarica Monacensia (Band 139), Stadtarchiv München 1986, WVZ 1.88, S. 239 (Der Esel, vor eine kleine Kutsche gespannt, steht in einem Hof mit Arkaden. Es handelt sich um den Esel der Kinder seines Freundes Carlo von Cetto).
Startpreis € 300
Zuschlag € 300

Lot 668
Meixner, Ludwig
1828 München - 1885 Ebenda
Fröhliche Abendgesellschaft im Hafen von Stockholm · 1852.
Öl auf Leinwand · 20 x 40 cm.
Unten rechts signiert: Lui Meixner (18)52.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1700
Im Nachverkauf

Lot 669 **
Mercker, Erich
1891 Zabern - 1973 München
München - Feldherrnhalle und Theatinerkirche
Öl auf Leinwand · 55,3 x 64,5 cm.
Unten rechts signiert: E Mercker Mchn.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 800
Zuschlag € 2200

Lot 670
Millner, Carl
1825 Mindelheim - 1895 München
Gebirgslandschaft mit verschneiten Gipfeln
Öl auf Leinwand · 41,5 x 52 cm.
Unten links schwer leserlich signiert: C Millner.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 800
Zuschlag € 1500

Lot 671
Millner, Carl
1825 Mindelheim - 1895 München
Sommertag in den Bergen
Öl auf Leinwand · 41 x 51 cm.
Unten rechts signiert: C Millner.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1200
Im Nachverkauf

Lot 672
Mirallès, Enrique (Spanischer Genremaler)
1855 - 1883
Der Hundedompteur
Öl auf Leinwand · 27 x 21 cm.
Unten rechts signiert: ENRIQUE Miralles.
Doubl. Rest. Rahmen.
Startpreis € 800
Zuschlag € 600

Lot 673
Monogrammist
2. Hälfte 19. Jh.
Blick in eine Straße in Pompeij · 1871.
Öl auf Leinwand auf Karton · 21,5 x 32 cm.
Unten mitte rechts monogrammiert und bezeichnet: A.S. Pompei 4/10 (18)71.
Rückseitig auf dem Karton bezeichnet: Pallmann / Mauerkircher- / strasse 28/I.
Verschmutzt. Rahmen.
Startpreis € 900
Zuschlag € 1600

Lot 674
Monogrammist (Andreas Achenbach?)
1815 Kassel - 1910 Düsseldorf
Stürmische See · 1852.
Öl auf Leinwand · 31 x 39 cm.
Auf dem Baumstamm halblinks monogrammiert und datiert: A. A.1852. Rest. Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 800

Lot 675
Moralt, Willy
1884 München - 1947 Lenggries
Ankunft der Postkutsche
Öl auf Sperrholz · 38 x 55 cm.
Unten links signiert: Willy Moralt Mchn.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 2500
Zuschlag € 2500

Lot 676
Mühlig, Hugo
1854 Dresden - 1929 Düsseldorf
Schäfer mit seiner Herde im Vorfrühling · 1909.
Öl auf Leinwand · 28 x 24 cm.
Unten rechts signiert: Hugo Mühlig 18/4 (19)09.
Doubliert. Rest. Conzen-Rahmen.
Startpreis € 3000
Zuschlag € 3000

Lot 677
Naager, Franz
1870 München - 1942 Ebenda
Flucht nach Ägypten · 1923.
Öl auf Karton · 49 x 76 cm.
Unten links signiert: Franz Naager (19)23. Rahmen.
Rückseitig Etikett der Galerie Reith, München.
Literatur: Horst Ludwig, Der Münchner Impressionist Franz Naager 1870-1942, Galerie Reith, München 1986, Farbabbildung S. 87.
Startpreis € 600
Zuschlag € 950

Lot 678
Napanangka, Makintic. 1930 East Gibson Desert, Australien - 2011 Alice Springs, Australien
Hair String · 2007.
Acryl auf Leinwand · 120,5 x 60 cm.
Ohne Rahmen.
Provenienz: Privatbesitz Chiemgau. Erworben 2009 in der "Palya Proper Fine Art", Alice Springs, Australien. Mit Echtheitszertifikat in Fotokopie.
Startpreis € 850
Zuschlag € 950

Lot 679
Nitschke, Detlev
1935 Berlin
Historische Ansicht von München
Öl auf Holz · 25 x 37,9 cm.
Unten rechts signiert: NITSCHKE.
Rahmen.
Startpreis € 850
Zuschlag € 1700

Lot 680
Nückel, Otto
1888 Köln - 1955 Ebenda
Ansicht von Bad Aibling
Öl auf Leinwand · 44 x 58 cm.
Unten rechts signiert: Nückel (19)20.
Ohne Rahmen.
Startpreis € 900
Im Nachverkauf

Lot 681
O'Lynch of Town, Carl
1869 Ljublijana, Slowenien - 1942 Genua, Italien
"Bei Mittenwald (Klais mit Wetterstein und Zugspitzgruppe"
Öl auf Leinwand · 71 x 97 cm.
Unten links signiert: O'Lynch.
Rückseitig auf dem Keilrahmen eigenhändig bezeichnet: "Bei Mittenwald (Klais mit Wetterstein und Zugspitzgruppe" / O'Lynch, Leopldstr. 51 / München. Zusätzlich Ausstellungsetikett: Ständige Kunst-Ausstellung / der Münchener Künstler-Genossenschaft / im Gebäude des alten Nationalmuseums, Maximilianstr. 26.
Vereinzelt Farbabplatzungen. Rahmen.
Startpreis € 650
Zuschlag € 750

Lot 682
Peschke, Christian
1946 Bad Säckingen - 2017 Flintsbach am Inn
Sitzender Weiblicher Akt in Blau · 2010.
Öl auf Sperrholz · 80 x 69 cm.
Oben links signiert: C. Peschke 1.7.(20)10.
Rahmen.
Startpreis € 900
Zuschlag € 1600

Lot 683
Piepho, Carl Johan Nikolaus
1869 Frankfurt - 1920 München
Markt in Dachau
Öl auf Leinwand · 52,5 x 68,5 cm.
Unten links signiert: CARL PIEPHO.
Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 1200

Lot 684
Piepho, Carl Johan Nikolaus
1869 Frankfurt - 1920 München
"Sommeridylle bei Wolfratshausen"
Öl auf Leinwand · 65 x 87 cm.
Unten links signiert: CARL PIEPHO.
Rückseitig auf altem Etikett eigenhändig bezeichnet: Carl Piepho / München Giselastr. 22/4 / Sommeridylle Wolfratshausen.
Rahmen.
Startpreis € 550
Zuschlag € 800

Lot 685
Piloty, Carl Theodor von
1826 München - 1886 Ambach am Starnberger See
Versammlung von Klerikern um den Kardinal (Skizze)
Öl auf Leinwand auf Karton · 12,5 x 18 cm.
Rückseitig mit alter Schrift bezeichnet: Studie von Piloty.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 750
Zuschlag € 600

Lot 686
Pippel, Otto
1878 Lodz, Polen - 1960 München
Schloss Matzen in Tirol in der Herbstsonne
Öl auf Leinwand · 80 x 101 cm.
Unten rechts signiert: OTTO PIPPEL.
Rückseitig auf der Leinwand eigenhändig bezeichnet: "Schloss MATZEN / in TIROL" / HERBSTSONNE. / OTTO PIPPEL / PLANEGG. Reste eines Klebetiketts der Galerie Del Vecchio, Leipzig.
Rahmen.
Startpreis € 2200
Zuschlag € 3000

Lot 687
Pitzner, Max Joseph
1855 Partenkirchen - 1912 München
Pferdemarkt
Öl auf Holz (parkettiert) · 19 x 42 cm.
Unten rechts signiert: M Pitzner München.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 680
Im Nachverkauf

Lot 688
Poschinger, Richard von
1839 München - 1915 Ebenda
Waldrand mit Weiden und Holzarbeiter
Öl auf Papier auf Karton · 24 x 35 cm.
Unten links bezeichnet: R v P (geritzt).
Rückseitig bezeichnet: Weiden am Wald / R. v. Poschinger und dem Nachlassstempel Nr. 2. Ferner Klebezettel mit Nr. "48" und Etikett der Galerie Heinemann München mit der Nr. 165.
Rahmen.
Literatur: Georgine Fisch, Richard von Poschinger 1839-1915, Passau 1997, Abb. 67 (Nachlassstempel Nr. 2).
Startpreis € 350
Zuschlag € 420

Lot 689
Possart, Felix
1837 Berlin - 1928 Ebenda
Blick auf Heidelberg mit dem Schloss im Abendlicht
Öl auf Leinwand auf Karton · 36,5 x 55 cm.
Unten links signiert: Felix Possart.
Rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet: Heidelberg Abend. / Felix Possart.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1800
Im Nachverkauf

Lot 690
Rasch, Heinrich
1840 Norburg, Insel Alsen, Dänemark - 1913 Coburg
Bei der Feldarbeit
Öl auf Leinwand · 36 x 71,5 cm.
Unten rechts signiert: HRASCH (H und R verbunden) München.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1900
Im Nachverkauf

Lot 691
Reipka, Jürgen
1936 Hannover - 2013 Pfarrkirchen
"Ambivalente Blöcke" · 1972.
Collage · 23 x 23 cm.
Unten rechts signiert: Reipka (19)72.
Rückseitig eigenhändig bezeichnet: 30 [im Kreis] / 72 CII / "Ambivalente Blöcke" / Reipka.
Rest. Schattenfugenrahmen.
Startpreis € 400
Zuschlag € 440

Lot 692
Reschreiter, Rudolf
1868 München - 1939 Ebenda
Der Künstler selbst, auf dem Gipfel des Plankenstein sitzend (zwischen Wallberg und Risserkogel)
Tempera auf Karton · 34,5 x 49 cm.
Unten rechts signiert: R. RESCHREITER.
Rückseitig bezeichnet: Eigentum von Hermann Frielhard (?) / München-Grosshesselohe / Sollnerstr. 6 / Selbst auf dem Plankenstein / beim Risserkogl / (Tegernseegebiet).
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 300
Zuschlag € 1500

Lot 693
Reschreiter, Rudolf
1868 München - 1939 Ebenda
Die Meilerhütte im Wettersteingebirge (von Osten aus gesehen) · 1898.
Öl auf Leinwand · 90 x 181 cm.
Unten links signiert: R. RESCHREITER. (18)98.
Leicht craquelliert. Verschmutzt. Ohne Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 950

Lot 694
Reschreiter, Rudolf
1868 München - 1939 Ebenda
Die Meilerhütte im Wettersteingebirge (von Westen aus gesehen) · 1898.
Öl auf Leinwand · 91 x 181 cm.
Unten rechts signiert: (18)98. R. RESCHREITER.
Besch. Leicht craquelliert. Verschmutzt. Ohne Rahmen.
Startpreis € 500
Zuschlag € 1100

Lot 695
Reuther, Wolf
1917 Mannheim - 2004 Auribeau-sur-Siagne, Frankreich
"Flüchtender Hahn"
Öl auf Leinwand · 46 x 55 cm.
Unten links signiert: Reuther.
Rückseitig auf der Leinwand bezeichnet: E 85 [im Kreis] / Reuther. Auf dem Keilrahmen bezeichnet: (Flüchtender Hahn).
Rahmen.
Startpreis € 600
Im Nachverkauf

Lot 696
Rhein, Fritz
1873 Stettin - 1948 Streckenhorst
Sommer im Park
Öl auf Leinwand · 61 x 80,5 cm.
Unten links signiert: Fritz Rhein.
Farbabplatzungen. Rahmen.
Startpreis € 1000
Im Nachverkauf

Lot 697
Roegge der Jüngere, Wilhelm
1870 München - 1946 Oberaudorf
In der Glaserwerkstatt
Öl auf Leinwand · 44 x 54 cm.
Unten links signiert: Wilhelm Roegge.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1400
Zuschlag € 1400

Lot 698
Roubaud, Franz
1856 Odessa, Ukraine - 1928 München
Beladene Pferde im Kaukasus
Öl auf Leinwand · 60 x 49,5 cm.
Unten links signiert: F. Roubaud.
Rückseitig auf dem Keilrahmen Stempel: ATELIER CONSTANTIN / MAKOWSKY / c/o FLAMANT / 2, RUE AUGUSTE VITU / PARIS-15.
Rest. Rahmen.
Provenienz: Marina Flamant, Paris (Enkelin von Konstantin Makowsky (1839-1915), Hofmaler des Zaren).
Startpreis € 2000
Zuschlag € 2000

Lot 699
Sachs, Michael
Deutsch, 1836 - 1893
Steinschlag im Hochgebirge · 1877.
Öl auf Leinwand · 95 x 119 cm.
Unten rechts signiert: Mich:Sachs 1877.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1600
Zuschlag € 2000

Lot 700
Samberger, Leo
1861 Ingolstadt - 1949 München
Dame im roten Umhang · 1900.
Öl auf Leinwand · 91 x 76 cm.
Unten links signiert: Leo Samberger 1900.
Rückseitig auf dem Rahmen Etikett der Rahmenfirma Hans Irlbacher, München.
Rest. Rahmen.
Anmerkung: Samberger porträtierte die Münchner Prominenz seiner Zeit, vor allem Personen aus der Künstlerschaft. Das ausdrucksstarke Bild der Dame im roten Umhang ist ein exzellentes Beispiel seiner Malkunst.
Startpreis € 1000
Zuschlag € 1100

Lot 701
Sauerweid, Nikolai Alexandrowitsch
1836 St. Petersburg, Russland - 1866
Militärlager in der Bucht von Sewastopol während des Türkisch-Russischen Krieges (1853 bis 1856) auf der Halbinsel Krim · um 1855/60.
Öl auf Leinwand · 33 x 46 cm.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Rückseitig auf Leinwandfragment auf kyrillisch bezeichnet: "Bucht Sewastopol" / von Professor Sauerweid / Beglaubigt von I. Sosnovsky. Rückseitig auf Rahmen altes Ausstellungsetikett.
Anmerkung: Nikolai Alexandrowitsch Sauerweid (1836-1866) war der Sohn des berühmten Schlachtenmalers Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783-1844). Nach seinem Studium an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg spezialisierte er sich wie sein Vater in der Historien- und Schlachtenmalerei und schuf Illustrationen zu literarischen Werken von Alexei Konstantinowitsch Tolstoi. Bis zu seinem frühen Tod mit 30 Jahren erlangte er hohe künstlerische Anerkennung. Seine Werke befinden sich beispielsweise in der Tretjakow-Galerie in Moskau.
Startpreis € 6500
Zuschlag € 6000

Lot 702
Scharl, Josef
1896 München - 1954 New York, USA
Bildnis einer jungen Frau · 1937.
Tempera auf Papier · 42 x 32,5 cm.
Unten links signiert: Jos. Scharl 1937.
Kleiner Papierverlust in der linken unteren Ecke. Rahmen mit Glas.
Startpreis € 1500
Zuschlag € 15500

Lot 703
Schleich, Robert
1845 München - 1934 Ebenda
Heuernte
Öl auf Karton · 5,5 x 8,9 cm.
Unten links signiert: Rob Schleich.
Rückseitig Sammlerstempel (AK im Kreis) und Klebezettel mit Nummer 371.
Rahmen.
Anmerkung: Sehr feine malerische Ausführung.
Startpreis € 1500
Im Nachverkauf

Lot 704
Schlesinger, Felix
1833 Hamburg - 1910 Ebenda
Der Festbraten
Öl auf Leinwand · 62 x 70,5 cm.
Unten rechts signiert: F. Schlesinger.
Rückseitig auf der Leinwand Stempel der Firma Maler-Leinwand-Fabrik A. Schutzmann, München.
Rest. Vergolderrahmen.
Literatur: Auktionshaus Fischer, Luzern, Vorschaubroschüre zur Auktion am 21. bis 23. November 2012, Farbabb. S. 4 (Schätzpreis: CHF 25000/35000 ).
Startpreis € 5000
Zuschlag € 5000

Lot 705
Schoyerer, Josef
1844 Berching, Oberpfalz - 1923 München
Gewitterstimmung in den Berner Alpen · 1875.
Öl auf Leinwand · 62,5 x 74,5 cm.
Unten rechts signiert: Jos. Schoyerer. München 1875.
Rahmen.
Startpreis € 850
Im Nachverkauf

Lot 706
Schuback, Emil Gottlieb
1820 Hamburg - 1902 Düsseldorf
Die Aufmunterung
Öl auf Leinwand · 44 x 51,5 cm.
Unten rechts signiert: E. Schuback.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1600
Im Nachverkauf

Lot 707
Sckell, Ludwig
1833 Schloss Berg am Starnberger See - 1912 Pasing, München
Partie im Berchtesgadener Land
Öl auf Holz · 32 x 26,4 cm.
Unten links signiert: L Sckell.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 300
Zuschlag € 550

Lot 708
Sckell, Ludwig
1833 Schloss Berg am Starnberger See - 1912 Pasing, München
Am Ammersee
Öl auf Holz · 31,5 x 42 cm.
Unten links signiert: L Sckell.
Rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet: Lud. Sckell senior / Ammersee.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1900
Im Nachverkauf

Lot 709
Sckell, Ludwig
1833 Schloss Berg am Starnberger See - 1912 Pasing, München
Blick auf den Kochelsee und Jochberg
Öl auf Holz · 31 x 42 cm.
Unten links signiert: L Sckell.
Rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet: Lud. Sckell senior / Blick auf den Kochelsee / und / Joch Berg.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1900
Zuschlag € 1400

Lot 710
Scognamiglio, Antonio
Orientalisch, 2. Hälfte 19. Jh.
Goge-Spieler bei Kairo (Ägypten)
Öl auf Leinwand · 40 x 26,5 cm.
Unten links signiert: Cav. Ascognamiglio. Cairo (A und S verbunden).
Rest. Marokkanischer Rahmen.
Startpreis € 950
Im Nachverkauf

Lot 711
Seyler, Julius
1873 München - 1955 Ebenda
Zweispänniger Karren mit Fischern am Strand
Öl auf Karton · 69 x 95,5 cm.
Unten rechts signiert: J. Seyler.
Rückseitig dreimal mit dem Stempel des Kunstsalon Heines, Bielefeld.
Rahmen.
Startpreis € 700
Zuschlag € 700

Lot 712
Skell, Ludwig (Louis)
1869 München - 1950 Bad Tölz
"Hochwild in der hinteren Spielmannsau bei Oberstdorf"
Öl auf Leinwand · 100 x 80 cm.
Unten rechts signiert: L. SKELL. Mchn.
Rückseitig auf altem Klebezettel eigenhändig bezeichnet: Hochwild in der hinteren Spielmannsau / bei Oberstdorf. Allgäu. / Herbstmorgen. / LSkell.
Leicht craquelliert. Verschmutzt. Rahmen.
Anmerkung: Ludwig Skell war der Sohn des Landschaftsmalers Ludwig Sckell. Um nicht mit seinem Vater verwechselt zu werden, schrieb er sich Skell. Als königlich-bayerischer Oberjäger begleitete Skell regelmäßig Prinzregent Luitpold auf die Jagd. In der privaten Gemäldesammlung des Prinzregenten befanden sich auch drei Gemälde von Ludwig Skell.
Startpreis € 800
Zuschlag € 800

Lot 713
Späth, Jakob
1906 Nürnberg - 1983 München
Früchtestillleben mit Kopf · 1965.
Öl auf Leinwand · 65 x 75 cm.
Unten rechts monogrammiert: JS (J und S verbunden).
Rahmen.
Literatur: Hans Kießling, Malerei heute, Münchner Kunstszene 1953-1978, München 1978, Farbabb. S. 217.
Startpreis € 1000
Zuschlag € 1000

Lot 714
Sperl, Johann
1840 Buch/ Nürnberg - 1914 Bad Aibling
"Heimkehr des Urlaubers" · 1874.
Öl auf Leinwand · 103 x 132,5 cm.
Unten rechts signiert: J. Sperl. München.
Rest. Original-Prunkrahmen mit Glas.
Provenienz: Privatbesitz Schweiz, als Leihgabe in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, danach als Leihgabe im Amtszimmer der Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer der Stadt Rosenheim (bis 2020). Ausstellung: Wiener Jahresausstellung 1875.
Literatur:
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jhs., 2. Bd., 2. Hälfte, Hofheim am Taunus 1979 (Nachdruck), S. 783.
Eugen Diem, Johann Sperl, Ein Meister aus dem Leiblkreis, München 1955, Nr. 29.
Werner Moritz, J. Sperl 1840-1914, Rosenheim 1990, WVZ 30 mit Abb. und Farbtafel 9 (laut Moritz hat Sperl das Bild 1874 während seines Aufenthaltes in Pinzberg, Franken, gemalt).
Ausst. Kat. Rosenheim: Johann Sperl 1840-1915, Gedächtnisausstellung zum 150. Geburtstag, Städtische Galerie Rosenheim 1990, I. Gemälde, Nr. 13 mit Abb.
Werner Moritz, Zu der Ausstellung in der Städtischen Galerie, Rosenheim, Johann Sperl zum 150. Geburtstag, in: WELTKUNST, 15. Oktober 1990, S. 3335f., Farbabb. 1.
"Für die Darstellung des Heimkehrers schöpft Sperl aus der Erlebniswelt seiner eigenen Jugend, die er in Buch bei Nürnberg als Sohn eines Landwirts verbrachte. Man spürt die innere Verbundenheit zur bäuerlichen Bevölkerung, unter der er einst gelebt hat, spürt die Achtung, die er ihren Sitten und Gebräuchen entgegenbringt. Der weitgereiste Künstler muss sich selbst wohl wie der Protagonist des Gemäldes gefühlt haben, als er das erste Mal in sein kleines Heimatdorf zurückgekehrt ist.
Das Motiv des Bildes hat Johann Sperl im fränkischen Pinzberg entdeckt. Dort hatte er 1874 einige Monate verbracht und zahlreiche Anregungen für seine künstlerische Arbeit erhalten. Die "Heimkehr des Urlaubers" (1874) fertigte er jedoch erst wieder in München an, im Atelier seines Lehrmeisters Arthur von Ramberg. Bei diesem hatte er auch den vier Jahre jüngeren Wilhelm Leibl kennengelernt, mit dem ihm eine lebenslange, tiefe Freundschaft verband.
Die "Heimkehr des Urlaubers" (1874) ist eines der Gemälde, dessen einnehmende Wirkung und Strahlkraft bereits früh offenkundig wurde und den weiteren Weg des Künstlers Johann Sperl ebnete. Bereits ein Jahr nach seiner Entstehung wurde das Werk in der Wiener Jahresausstellung von 1875 dem internationalen Publikum präsentiert. Dies markiert zugleich den Beginn Sperls früher Ausstellungstätigkeit und seiner zunehmenden Popularität. In den 1970/80er Jahren wurde das Werk der Städtische Galerie im Lenbachhaus in München als Leihgabe aus einem Schweizer Privatbesitz zur Verfügung gestellt. Dort verblieb es bis zur großen Johann-Sperl-Gedächtnisausstellung 1990 in der Städtischen Galerie in Rosenheim. Anschließend wurde das Werk bis ins Jahr 2020 im Amtszimmer der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim den Besuchern präsentiert. Seitdem wurde es in zahlreichen Publikationen abgebildet."
Franz E. Gailer
Startpreis € 30000
Zuschlag € 30000

Lot 715
Staackmann, Heinrich Maria
Deutsch, 1852 - 1940
Arabische Reiter · 1896.
Öl auf Holz · 15,7 x 23,7 cm.
Unten links signiert: HM Staackmann Roma 1896.
Rahmen.
Startpreis € 500
Im Nachverkauf

Lot 716
Staackmann, Heinrich Maria
Deutsch, 1852 - 1940
Arabische Reiter auf der Hochebene · 1896.
Öl auf Leinwand · 22 x 36 cm.
Unten rechts signiert: HM Staackmann Roma 1896.
Leicht craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 900
Im Nachverkauf

Lot 717
Stappers, Julien
Belgien, 1875 - 1960
Blumenstillleben
Öl auf Leinwand · 75 x 65 cm.
Unten links signiert: J. STAPPERS.
Rahmen.
Startpreis € 1800
Im Nachverkauf

Lot 718
Steppes, Edmund
1873 Burghausen - 1968 Deggendorf
"Atem der Unendlichkeit" (Großer Mondsee) · 1963.
Öl auf Hartfaser · 55,1 x 81,2 cm.
Unten rechts signiert: E. Steppes 1963.
Rahmen.
Ausst. Kat. Hausen ob Verena: Edmund Steppes (1873-1968), Sommerausstellung 1990 der Kunststiftung Hohenkarpfen e.V., Kunstverein Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hausen ob Verena 1990, vgl. Kat. Nr. 36, Abb. S. 27 (Atem der Unendlichkeit) und Kat. Nr. 38, Farbabb. S. 72 (An Ludwig van Beethoven).
Startpreis € 500
Zuschlag € 600

Lot 719
Stoecker, Ernst Georg
1870 Döhlen, Sachsen - 1969 Ebenda
Reitendes nacktes Mädchen mit Schleier · 1908.
Öl auf Leinwand · 69,5 x 60,5 cm.
Oben rechts signiert: STOECKER (19)08.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 600
Im Nachverkauf

Lot 720
Strützel, Otto
1855 Dessau - 1930 München
Mann in Birkenlandschaft · 1882.
Öl auf Leinwand · 57 x 42,5 cm.
Unten rechts signiert: Otto Strützel 1882.
Rest. Rahmen.
Provenienz: Das Gemälde Haus Mahler, München.
Literatur: Horst Ludwig, Otto Strützel, Ein Münchner Impressionist, München 1990, WVZ 176 mit Abb. und Farbtafel 16.
Startpreis € 850
Zuschlag € 1500

Lot 721
Stuck, Franz von
1863 Tettenweis, Niederbayern - 1928 München
Tilla Durieux als Circe
Pastell, Bleistift auf braunem Karton (oktogonal, im ovalen Passepartout) · 49 x 42 cm.
Mitte rechts signiert: FRANZ VON STUCK.
Im Passepartout-Ausschnitt leicht verblichen. Rahmen mit Glas.
Rückseitig altes Klebeetikett mit der Nr. 476.
Anmerkung aus Wikipedia (31.1.2022): "Tilla Durieux [1880 Wien - 1971 Berlin] als Circe ist ein Ölgemälde von Franz von Stuck, das etwa 1912 entstanden ist. Das im symbolistischen Stil gemalte Bild zeigt die österreichische Schauspielerin Tilla Durieux in ihrer Rolle als Zauberin Circe in dem gleichnamigen Theaterstück von Calderón... Tilla Durieux war die meist gemalte Schauspielerin ihrer Epoche. So porträtierte allein Franz von Stuck sie in sechs verschiedenen Versionen. Der Kontakt kam durch ihren Ehemann Paul Cassirer zustande, mit dem von Stuck geschäftliche Beziehungen pflegte. 1912 hatte Tilla Durieux ein Gastspiel im Münchner Künstler-Theater, in dem sie als Zauberin Circe in dem gleichnamigen, von Georg Fuchs bearbeiteten Stück nach Calderón auftrat. Von Stuck lud die Schauspielerin in sein Münchner Atelier ein, und mehrere Fotos wurden von ihr, gekleidet im Bühnenkostüm, gemacht, entweder von Franz oder Mary von Stuck. Eins dieser Fotos diente dann als Grundlage für das Gemälde. Tilla Durieux wird in der Szene des Theaterstücks dargestellt, dem dramatischen Höhepunkt, in der Circe dem Odysseus den mit Kräutern versetzten Trunk anbietet, um ihn in ein zahmes Tier zu verwandeln. Ihr verführerischer erwartungsvoller Blick wird im Profil gezeigt, die Figur erscheint isoliert, wie bei Stuck üblich, ohne räumliche Einbindung, Bühnenbild und Geschichte. Es geht allein um die Person, die schön und gefährlich ist. In jener Zeit des Symbolismus waren Frauen in der Bildenden Kunst als Objekt der bürgerlichen männlichen Begierde gleichzeitig sowohl Femme fatale, Heilige als auch Hure. Parallelen eines solchen Frauenbildes aus dem Fin de Siècle finden sich beispielsweise auch in Richard Strauss' Oper Salome."
Startpreis € 8000
Zuschlag € 36000

Lot 722
Thomassin, Désiré
1858 Wien, Österreich - 1933 München
In der Lagune von Venedig
Öl auf Holz · 25 x 59 cm.
Unten rechts signiert: D. Thomassin.
Rest. Craquelliert. Rahmen.
Startpreis € 900
Zuschlag € 900

Lot 723
Thomassin, Désiré
1858 Wien, Österreich - 1933 München
Holländische Winterlandschaft bei untergehender Sonne mit Eisfischern · 1896.
Öl auf Leinwand · 54 x 75 cm.
Unten rechts signiert: D. Thomassin - Munich - 1896.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1000
Im Nachverkauf

Lot 724
Ticcino , C.
Österreich, 2. Hälfte 19. Jh.
Pendants:
1) Wolfgangsee
2) Hallstadt am Hallstädter See. Rückseitig altes Klebetikett: No 345 Wolfgang See. No 346 Hallstadt.
Jeweils Öl auf Holz · Jeweils 15,8 x 31,5 cm.
Jeweils unten rechts und unten links signiert: C. Ticcino.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 650
Im Nachverkauf

Lot 725
Trübner, Wilhelm
1851 Heidelberg - 1917 Karlsruhe
Dame auf einem Ball
Öl auf Holz (parkettiert) · 33,1 x 24,8 cm.
Oben rechts signiert: W. Trübner.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 2200
Im Nachverkauf

Lot 726
Unleserlich signiert
Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh.
Frühlingserwachen · 1925.
Öl auf Leinwand · 101 x 70 cm.
Unten rechts unleserlich signiert: · VOGELSANG · (?). Unten links datiert: · 1925 ·.
Rest. Ohne Rahmen.
Startpreis € 900
Zuschlag € 1700

Lot 727
Unleserlich signiert
19./20. Jh.
Rittersaal mit Renaissance-Gewölbe
Öl auf Papier auf Karton · 38 x 49 cm.
Unten rechts unleserlich signiert.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 150
Zuschlag € 300

Lot 728
Unleserlich signiert
Südländisch, 19. Jh.
Orientalische Szene
Öl auf Leinwand · 26 x 31 cm (oval).
Unten links unleserlich signiert.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 100
Zuschlag € 150

Lot 729
Unleserlich signiert
Italien, 19. Jh.
Gottesdienst in einem Dom
Öl auf Leinwand · 50,5 x 37,5 cm.
Unten links unleserlich signiert.
Besch. Rest. Rahmen.
Startpreis € 600
Zuschlag € 1300

Lot 730
Velten, Wilhelm
1847 St. Petersburg, Russland - 1929 München
Kutschengespann verfolgt von zwei Räubern
Öl auf Holz · 9,4 x 18,2 cm.
Unten rechts signiert: W. Velten.
Rahmen.
Startpreis € 450
Im Nachverkauf

Lot 731
Velten, Wilhelm
1847 St. Petersburg, Russland - 1929 München
Überfall auf die Kutsche
Öl auf Holz · 15,8 x 24 cm.
Unten rechts signiert: W. Velten.
Rahmen.
Startpreis € 450
Im Nachverkauf

Lot 732
Velten, Wilhelm
1847 St. Petersburg, Russland - 1929 München
Winterlicher Pferdemarkt an der Stadtmauer
Öl auf Holz · 15,5 x 24 cm.
Unten rechts signiert: W Velten.
Rückseitig bezeichnet: "Künstlerbund Isar" / Pferdemarkt an / der Stadtmauer. Zusätzlich Klebezettel des Kunsthaus Bühler, Stuttgart.
Rest. Rahmen.
Provenienz: Kunsthaus Bühler, Stuttgart.
Startpreis € 1500
Im Nachverkauf

Lot 733
Vetter, Charles
1859 Kahlstädt, Provinz Posen (heute Polen) - 1936 München
Rosengarten · 1926.
Öl auf Leinwand · 60,5 x 50,5 cm.
Unten links signiert: C. Vetter 1926.
Kleiner Farbverlust im Himmel. Rahmen.
"Das große hektische Treiben auf den Straßen und Plätzen von München hat Charles Vetter unmittelbar in den Bann gezogen. Dort war er zu finden, um dem Klang der pulsierenden Großstadt zu lauschen und ihren Rhythmus zu erfühlen. Diese Szenerien brachte Charles Vetter immer wieder auf Leinwand und wurde so nicht nur zu einem Chronisten des sich während der Jahrhundertwende rasch wandelnden Münchens, sondern auch zu einem angesehenen Künstler von Rang und Namen. Doch besaß er auch das Auge für die Orte, denen das Treiben fern ist und denen von sich aus eine idyllische Ruhe innewohnt. Einen solchen Ort hat Vetter in dem "Rosengarten" gefunden, den er dem Betrachter behutsam vor Augen führt, ohne die Magie des Ortes zu gefährden. Hier blühen die Rosen in den kraftvollsten Farben, beschützt vor der Außenwelt von hohen grünen Ranken. Charles Vetter bannt sie ganz in impressionistischer Manier in raschen Pinselzügen auf die Leinwand, rückt sie durch die Farbgebung ausdrucksstark in den Mittelpunkt. Kühne blaue Farbstriche verleihen der Darstellung eine harmonische Ausgeglichenheit, die sich in den warmen Sonnenstrahlen verstärkt."
Franz E. Gailer
Startpreis € 2800
Im Nachverkauf

Lot 734
Vietze , Josef
1902 Obergrund, Tschechien - 1988 Bischofswiesen
Frühling im Berchtesgadener Land · 1953.
Öl auf Leinwand · 80 x 70 cm.
Unten links signiert: J. Vietze (19)53.
Rahmen.
Startpreis € 450
Zuschlag € 1200

Lot 735
Weber, Paul
1823 Darmstadt - 1916 München
Sommerlandschaft mit Bauernhaus und Mühle
Öl auf Leinwand · 45 x 67 cm.
Unten rechts signiert: Paul Weber.
Rahmen.
Startpreis € 1600
Zuschlag € 1800

Lot 736
Welden, Leo von
1899 Paris - 1967 Bad Feilnbach
Vollmondgespräche
Mischtechnik auf Papier · 41 x 28,5 cm (Sichtmaß).
Unten rechts signiert: Welden.
Rahmen mit Glas.
Startpreis € 200
Zuschlag € 150

Lot 737
Wenglein, Josef
1845 München - 1919 Bad Tölz
Kühe an der Tränke bei Abendstimmung
Öl auf Holz · 25,4 x 45 cm.
Unten links signiert: J. Wenglein.
Rückseitig bezeichnet: J. Wenglein / No. 232 / Cattle in the watering place / evening. Zusätzlich Stempel der Malfirma Adrian Brugger, München.
Rahmen.
Startpreis € 2400
Zuschlag € 2400

Lot 738
Wiesend, Max Georg
1807 Kufstein, Österreich - 1881 Berchtesgaden
Verschneite Landschaft mit Burganlage
Öl auf Holz · 23 x 31,5 cm.
Unten links signiert GWsnd. (G und W verbunden).
Rest. Rahmen.
Anmerkung: Autodidakt im Umkreis von Heinrich Bürkel. Prominente Sammler zählten zu seinen Kunden, so Herzog Max, Fürst Thurn und Taxis und Kronzprinz Maximilian.
Startpreis € 400
Zuschlag € 750

Lot 739
Wille, Fritz von
1860 Weimar - 1941 Düsseldorf
Ginsterblüte in der Eifel · 1909.
Öl auf Leinwand · 51 x 62 cm.
Unten rechts signiert: Fritz v. Wille. (19)09.
Doubliert. Rahmen.
Startpreis € 600
Zuschlag € 1400

Lot 740
Willroider, Josef
1838 Villach, Österreich - 1915 München
An der Isar
Öl auf Leinwand · 39 x 58 cm.
Unten links signiert: J. Willroider.
Rückseitig Etikett der Galerie Isolde Weiß, München.
Rahmen.
Startpreis € 1200
Zuschlag € 1100

Lot 741
Willroider, Ludwig
1845 Villach - 1910 Bernried
Schnitterinnen am Kornfeld
Öl auf Holz (parkettiert) · 33 x 48 cm.
Rückseitig mit dem Nachlasstempel: Aus dem Nachlass Ludwig Willroider. Rückseitig mit zwei Nummerierungen: 468 und 193. Etikett der Firma Josef Raab GmbH, München.
Rahmen.
Startpreis € 900
Im Nachverkauf

Lot 742
Willroider, Ludwig
1845 Villach - 1910 Bernried
Flusslandschaft mit Windmühlen
Öl auf Leinwand · 46,5 x 58,5 cm.
Unten links signiert: Ludwig Willroider.
Doubliert. Rest. Rahmen.
Startpreis € 1200
Im Nachverkauf

Lot 743
Wimmer, Conrad
1844 München - 1905 Ebenda
Morgenstimmung mit Fischern auf einem oberbayerischen See
Öl auf Leinwand · 46 x 87 cm.
Unten links signiert: C Wimmer. München. Rückseitig Stempel der Malfirma Schutzmann, München.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1200
Zuschlag € 1300

Lot 744
Windmaier, Anton
1840 Pfarrkirchen - 1896 München
Ziehende Schafherde im Voralpenland
Öl auf Leinwand · 25,5 x 50 cm.
Unten rechts signiert: AWindmaier (A und W verbunden).
Rückseitig Stempel der Malfirma A. Schutzmann, München.
Rahmen.
Startpreis € 550
Im Nachverkauf

Lot 745
Zbinden, Fritz Karl
1896 Basel, Schweiz - 1968 Horgen, Schweiz
Französische Dorfstraße mit Gänsen
Öl auf Karton · 17,2 x 22,7 cm.
Unten rechts monogrammiert: F.Z.
Rahmen.
Startpreis € 200
Im Nachverkauf

Lot 746
Ziegler, Johann Christian
1803 Wunsiedel - 1833 München
Fischer am Walchensee (Das ehemalige Kloster mit der barocken Kapelle St. Anna, gegenüber das Dorf Walchensee) · 1828 (?).
Öl auf Leinwand · 62,5 x 79 cm.
Im Boot signiert: Ziegler. 1828 ( ?).
Rest. Craquelliert. Farbabplatzungen. Ohne Rahmen.
Anmerkung: Johann Christian Ziegler gehörte zu den frühesten Münchner Landschaftsmalern. Als Schüler von Wilhelm von Kobell zeigte er ab 1826 seine Arbeiten mit großem Erfolg im Kunstverein München. Ein früher Tod, eine Knochentuberkulose setzte seinem Leben mit 30 Jahren ein Ende, beendete sein künstlerisches Schaffen abrupt. Sein Gesamtwerk ist sehr gering. Die Neue Pinakothek München zeigte 2017 unter dem Titel "Bellinzona und mehr." ausgewählte Gemälde und Ölskizzen von Johann Christian Ziegler erstmals der Öffentlichkeit.
Startpreis € 800
Zuschlag € 1900

Lot 747
Zimmermann, Albert August
1808 Zittau - 1888 München
Almhütten auf einer Ebene mit Gebirgskette
Öl auf Holz · 21 x 57,5 cm.
Unten mitte signiert: Albert Zimmermann und drei Sterne.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1500
Im Nachverkauf

Lot 748
Zimmermann, Ernst Karl Georg
1852 München - 1901 Ebenda
Die Chemiker
Öl auf Holz (parkettiert) · 35,8 x 46 cm.
Oben links signiert: Ernst Zimmermann.
Rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet: "Die Chemiker" / Erbstück von Grosstante / Anna Lindenmeyer (1869-1973) / Eduard A. Grüninger.
Rest. Rahmen.
Startpreis € 1800
Zuschlag € 1800